MLU
MAT.07958.01 - Mathematikdidaktik III - Vernetzung und Vertiefung (LAG/LAS) (Complete module description)
Original version English
MAT.07958.01 5 CP
Module label Mathematikdidaktik III - Vernetzung und Vertiefung (LAG/LAS)
Module code MAT.07958.01
Semester of first implementation
Faculty/Institute Institut für Mathematik
Module used in courses of study / semesters
  • Mathematik (Gymnasium) () (Lehramt) > Mathematik Mathematik (Gymnasium), Version of accreditation valid from WiSe 2023/24 > Pflichtmodule
  • Mathematik (Gymnasium) (WLF) (Lehramt) > Mathematik Mathematik (Gymnasium) (WLF), Version of accreditation valid from WiSe 2023/24 > Pflichtmodule
  • Mathematik (Sekundarschule) () (Lehramt) > Mathematik Mathematik (Sekundar), Version of accreditation valid from WiSe 2023/24 > Pflichtmodule
  • Mathematik (Sekundarschule) () (Lehramt) > Mathematik Mathematik (Sekundar), Version of accreditation valid from WiSe 2023/24 > Pflichtmodule
  • Mathematik (Sekundarschule) (WLF) (Lehramt) > Mathematik Mathematik (Sekundar) (WLF), Version of accreditation valid from WiSe 2023/24 > Pflichtmodule
  • Mathematik (Sekundarschule) (WLF) (Lehramt) > Mathematik Mathematik (Sekundar) (WLF), Version of accreditation valid from WiSe 2023/24 > Pflichtmodule
Responsible person for this module
Further responsible persons
Prof. Dr. Kirstin Erath
Prerequisites
Skills to be acquired in this module
  • Vertiefte Kenntnisse über Ziele und Inhalte der Didaktik der Mathematik sowie Fähigkeiten zur Reflexion darüber
  • Vertiefung und Vernetzung mathematikdidaktischer Ansätze zur Gestaltung von Unterricht sowie Fähigkeiten zur Reflexion darüber
  • Vertiefung und Vernetzung mathematikdidaktischer Ansätze zur Gestaltung von Lehr-Lernumgebungen und deren interaktive Einbettung im Unterricht sowie Fähigkeiten zur Reflexion darüber
  • Fähigkeiten, Lehr-Lernumgebungen zu analysieren und zielgerichtet zu adaptieren
  • Fähigkeiten, Lehr-Lernprozesse zu analysieren und zu reflektieren
  • Kenntnisse über Ansätze zum Umgang mit Heterogenität sowie Fähigkeit zur exemplarischen Umsetzung
  • Exemplarisch vertiefte Kenntnisse im Bereich Didaktik der Funktionen und Analysis sowie der Elementaren Statistik und Stochastik
Module contents
  • Verstehensorientierter, sinnstiftender und kognitiv aktivierender Mathematikunterricht
  • Vertiefung, Vernetzung und Erweiterung bereits bekannter Didaktischer Prinzipien
  • Vertiefung, Vernetzung und Erweiterung bereits bekannter Didaktischer Konstrukte
  • Elemente der Stoffdidaktik der Funktionen und Analysis sowie Stochastik
  • Modellieren und Problemlösen im Mathematikunterricht
  • Diagnose, Förderung, Differenzierung
  • Interaktion und Gesprächsführung
  • Leistungsfeststellung und Bewertung
  • Analyse und Reflexion von Lehr-Lernprozessen
  • Analyse, Adaption oder Konstruktion von Lehr-Lernumgebungen
Forms of instruction Lecture (1 SWS)
Exercises (1 SWS)
Course
Seminar (2 SWS)
Course
Languages of instruction German, English
Duration (semesters) 2 Semester Semester
Module frequency jedes Studienjahr beginnend im Sommersemester
Module capacity unlimited
Time of examination
Credit points 5 CP
Share on module final degree Course 1: %; Course 2: %; Course 3: %; Course 4: %; Course 5: %.
Share of module grade on the course of study's final grade 1
Module course label Course type Course title SWS Workload of compulsory attendance Workload of preparation / homework etc Workload of independent learning Workload (examination and preparation) Sum workload
Course 1 Lecture Vorlesung "Vertiefte Einblicke in die Mathematikdidaktik" 1 0
Course 2 Exercises Übung zur Vorlesung "Vertiefte Einblicke in die Mathematikdidaktik" 1 0
Course 3 Course Selbststudium zu "Vertiefte Einblicke in die Mathematikdidaktik" 0
Course 4 Seminar Seminar "Ausgewählte Elemente der Mathematikdidaktik" 2 0
Course 5 Course Selbststudium zum Seminar "Ausgewählte Elemente der Mathematikdidaktik" 0
Workload by module 150 150
Total module workload 150
Examination Exam prerequisites Type of examination
Course 1
Course 2
Course 3
Course 4
Course 5
Final exam of module
erfolgreiche Bearbeitung der Aufgaben zur Vorlesung "Vertiefte Einblicke in die Mathematikdidaktik", regelmäßige und aktive Teilnahme, Seminarvortrag zu einem der ausgewählten Elemente inkl. Verschriftung zum Seminar "Ausgewählte Elemente der Mathematikdidaktik"
mündliche Prüfung
Exam repetition information
Prerequisites and conditions Prerequisites Frequency Compulsory attendance Share on module grade in percent
Course 1 Summer semester No %
Course 2 Summer semester No %
Course 3 Summer semester No %
Course 4 Winter semester No %
Course 5 Winter semester No %