MLU
GEO.00232.07 - Geophysikalische Methoden (Vollständige Modulbeschreibung)
Originalfassung Englisch
GEO.00232.07 5 CP
Modulbezeichnung Geophysikalische Methoden
Modulcode GEO.00232.07
Semester der erstmaligen Durchführung
Fachbereich/Institut Institut für Geowissenschaften und Geographie
Verwendet in Studiengängen / Semestern
  • Angewandte Geowissenschaften (Applied Geosciences) (180 LP) (Bachelor) > Geowissenschaften Angew. Geowissen180, Akkreditierungsfassung gültig ab WS 2021/22 > Pflichtmodule
  • Angewandte Geowissenschaften (Applied Geosciences) (180 LP) (Bachelor) > Geowissenschaften Angew. Geowissen180, Akkreditierungsfassung (WS 2006/07 - SS 2013) > Pflichtmodule
  • Angewandte Geowissenschaften (Applied Geosciences) (180 LP) (Bachelor) > Geowissenschaften Angew. Geowissen180, Akkreditierungsfassung (WS 2013/14 - SS 2018) > Pflichtmodule
  • Angewandte Geowissenschaften (Applied Geosciences) (180 LP) (Bachelor) > Geowissenschaften Angew. Geowissen180, Akkreditierungsfassung (WS 2018/19 - SS 2021) > Pflichtmodule
Modulverantwortliche/r
Weitere verantwortliche Personen
Prof. Dr. P. Bayer
Teilnahmevoraussetzungen
Kompetenzziele
  • Die Studierenden erwerben Kenntnisse zur Theorie geophysikalischer Methoden zur Erkundung des nutzbaren Untergrunds.
  • Sie sind in der Lage, geophysikalische Messtechnik zu bedienen sowie die Daten im Sinne petrophysikalischer Zielgrößen auszuwerten und zu interpretieren.
  • Sie lernen Einsatzbereiche geophysikalischer Methoden einzuschätzen, vergleichend zu bewerten und entsprechende Messkampagnen zu erklären.
  • Sie erwerben die Fähigkeit zur interdisziplinären Verknüpfung geowissenschaftlicher, physikalischer und mathematischer Kompetenzen anhand geophysikalischer Fallbeispiele.
Modulinhalte
  • Methoden der angewandten Geophysik: Reflexionsseismik, Refraktionsseismik, Georadar, Elektromagnetik, Geoelektrik, Magnetik, Gravimetrie, Bohrlochgeophysik
  • Prinzipien geophysikalischer Methoden, mathematische und physikalische Grundlagen, Messgeräte, Feldarbeiten, Bearbeitung und Interpretation der Messdaten, ökonomische Aspekte und Qualitätssicherung
  • Fallbeispiele geophysikalischer Konzepte zur Erkundung des nutzbaren Untergrunds
  • Grundzüge der globalen Geophysik: Seismologie, Schwere- und Magnetfeld der Erde
Lehrveranstaltungsformen Vorlesung (2 SWS)
Kursus
Übung (2 SWS)
Kursus
Kursus
Unterrichtsprachen Deutsch, Englisch
Dauer in Semestern 1 Semester Semester
Angebotsrhythmus Modul jedes Sommersemester
Aufnahmekapazität Modul unbegrenzt
Prüfungsebene
Credit-Points 5 CP
Modulabschlussnote LV 1: %; LV 2: %; LV 3: %; LV 4: %; LV 5: %.
Faktor der Modulnote für die Endnote des Studiengangs 1
Modulveran­staltung Lehrveranstaltungs­form Veranstaltungs­titel SWS Workload Präsenz Workload Vor- / Nach­bereitung Workload selbstge­staltete Arbeit Workload Prüfung incl. Vorbereitung Workload Summe
LV 1 Vorlesung Vorlesung 2 0
LV 2 Kursus Selbststudium 0
LV 3 Übung Übung 2 0
LV 4 Kursus Auswertungen der Übungen 0
LV 5 Kursus Selbststudium 0
Workload modulbezogen 150 150
Workload Modul insgesamt 150
Prüfung Prüfungsvorleistung Prüfungsform
LV 1
LV 2
LV 3
LV 4
LV 5
Gesamtmodul
Erfolgreiche Bearbeitung von Übungsaufgaben
mündl. Prüfung oder Klausur
Wiederholungsprüfung
Regularien Teilnahme­voraussetzungen Angebots­rhythmus Anwesenheits­pflicht Gewicht an Modulnote in %
LV 1 Sommersemester Nein %
LV 2 Sommersemester Nein %
LV 3 Sommersemester Nein %
LV 4 Sommersemester Nein %
LV 5 Sommersemester Nein %