MLU
WIW.06893.01 - Ökonometrie und Wirtschaftsgeschichte (Vollständige Modulbeschreibung)
Originalfassung Englisch
WIW.06893.01 5 CP
Modulbezeichnung Ökonometrie und Wirtschaftsgeschichte
Modulcode WIW.06893.01
Semester der erstmaligen Durchführung
Fachbereich/Institut Wirtschaftswissenschaftlicher Bereich - School of Economics and Business
Verwendet in Studiengängen / Semestern
  • Betriebswirtschaftslehre (Business Studies) (180 LP) (Bachelor) > Betriebswirtschaftslehre BWL (Business Studies)180, Akkreditierungsfassung gültig ab WS 2020/21 > Wahlpflichtbereich
  • Business Economics (180 LP) (Bachelor) > Betriebswirtschaftslehre BusinessEconomics180, Akkreditierungsfassung gültig ab WS 2020/21 > Wahlpflichtbereich
  • Volkswirtschaftslehre (Economics) (180 LP) (Bachelor) > Volkswirtschaftslehre VWL (Economics)180, Akkreditierungsfassung gültig ab WS 2020/21 > Wahlpflichtbereich
  • Wirtschaftswissenschaften (Economics and Management) (120 LP) (Bachelor) > Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswiss120, Akkreditierungsfassung gültig ab WS 2020/21 > 2. Erweiterungen
Modulverantwortliche/r
Weitere verantwortliche Personen
Prof. Dr. Michael Kopsidis
Teilnahmevoraussetzungen
Kompetenzziele
  • Kenntnis zentraler ökonometrischer Studien im Fach Wirtschaftsgeschichte
  • Fähigkeit, einen ökonometrischen Beitrag zur Wirtschaftsgeschichte eigenständig lesen und beurteilen zu können
  • Kenntnis prägender wirtschaftshistorischer Debatten, in denen ökonometrische Studien eine wichtige Rolle spielten bzw. spielen
  • Vertieftes Verständnis für das Erkenntnispotential und die Grenzen der Ökonometrie in der Wirtschaftsgeschichte
Modulinhalte
Das Seminar bewegt sich an der Schnittstelle zwischen dem Fach Geschichte und den quantitativen Methoden der Wirtschaftswissenschaften.
Folgende leitende Fragestellungen liegen dem Seminar zugrunde:
1. Inwieweit ist Ökonometrie für die historische Forschung nutzbar zu machen?
2. Was können die empirischen Wirtschaftswissenschaften von der Geschichte lernen?
3. Universaler Anspruch der Wirtschaftswissenschaften versus Kontextorientierung der Geschichtswissenschaft - Widerspruch oder methodische Anregung?
4. Welche Perspektiven gibt es für eine fruchtbare interdisziplinäre Zusammenarbeit von Ökonometrie und Geschichte?
5. Welche Qualitätskriterien gelten für methodisch und historisch fundierte ökonometrische Studien?
Lehrveranstaltungsformen Seminar (2 SWS)
Kursus
Kursus
Unterrichtsprachen Deutsch, Englisch
Dauer in Semestern 1 Semester Semester
Angebotsrhythmus Modul jedes Sommersemester
Aufnahmekapazität Modul unbegrenzt
Prüfungsebene
Credit-Points 5 CP
Modulabschlussnote LV 1: %; LV 2: %; LV 3: %.
Faktor der Modulnote für die Endnote des Studiengangs 1
Modulveran­staltung Lehrveranstaltungs­form Veranstaltungs­titel SWS Workload Präsenz Workload Vor- / Nach­bereitung Workload selbstge­staltete Arbeit Workload Prüfung incl. Vorbereitung Workload Summe
LV 1 Seminar Seminar 2 0
LV 2 Kursus Selbststudium 0
LV 3 Kursus Vorbereitung Präsentation 0
Workload modulbezogen 150 150
Workload Modul insgesamt 150
Prüfung Prüfungsvorleistung Prüfungsform
LV 1
LV 2
LV 3
Gesamtmodul
Präsentation
Wiederholungsprüfung
Regularien Teilnahme­voraussetzungen Angebots­rhythmus Anwesenheits­pflicht Gewicht an Modulnote in %
LV 1 Sommersemester Nein %
LV 2 Sommersemester Nein %
LV 3 Sommersemester Nein %