MLU
GEO.07223.03 - Social-Ecological Systems 1: Spatial Modelling, Scenario Development and Impact Assessment I (Vollständige Modulbeschreibung)
Originalfassung Englisch
GEO.07223.03 10 CP
Modulbezeichnung Social-Ecological Systems 1: Spatial Modelling, Scenario Development and Impact Assessment I
Modulcode GEO.07223.03
Semester der erstmaligen Durchführung
Fachbereich/Institut Institut für Geowissenschaften und Geographie
Verwendet in Studiengängen / Semestern
  • Biodiversity Sciences (MA120 LP) (Master) > Biologie BiodiversityMA120, Akkreditierungsfassung gültig ab SS 2021 > Project modules offered by the Institute of Geosciences and Geography (Nat Sci III)
  • International Area Studies - Global Change Geography (MA120 LP) (Master) > Geographie/Erdkunde IntArStudGlobChaGeoMA120, Akkreditierungsfassung gültig ab SS 2021 > Schwerpunkt- oder Ergänzungsbereich: Social-Ecological Systems (SES)
Modulverantwortliche/r
Weitere verantwortliche Personen
Prof. Dr. Christine Fürst
Teilnahmevoraussetzungen
Kompetenzziele
  • Erwerb von Kenntnissen über die integrative Modellierung von Systemprozessen auf verschiedenen Ebenen, einschließlich der Fähigkeit, die Grundsätze und Techniken der Systemmodellierung im Zusammenhang mit sozial-ökologischen Systemen zu verstehen und anzuwenden
  • Entwicklung eines umfassenden Verständnisses von Theorien und Modellen sozial-ökologischer Systeme und verwandter Konzepte, einschließlich der Fähigkeit, ihre Anwendbarkeit und ihre Grenzen kritisch zu beurteilen und zu bewerten
  • Erwerb von Kenntnissen über Szenariotechniken und multikriterielle Bewertungsverfahren, einschließlich der Fähigkeit, Szenarien zu entwerfen und umzusetzen und ihre Auswirkungen auf sozial-ökologische Systeme anhand geeigneter Kriterien zu bewerten
  • Entwicklung praktischer Fähigkeiten bei der Anwendung von Modellen auf verschiedene Fallbeispiele, einschließlich der Fähigkeit, geeignete Modelle auszuwählen und anzupassen, relevante Daten zu sammeln und zu analysieren und die Ergebnisse effektiv zu interpretieren und zu kommunizieren
Modulinhalte
  • Komplexe Systeme und deren Modellrepräsentation
  • Räumlich inexplizite und explizite Modellierungsansätze
  • Partizipative und datengetriebene Szenariotechniken
  • Integration multikriterieller Ansätze in die integrierte Bewertung von Szenarien
Lehrveranstaltungsformen Vorlesung (2 SWS)
Übung (2 SWS)
Kursus
Kursus
Kursus
Kursus
Unterrichtsprachen Deutsch, Englisch
Dauer in Semestern 1 Semester Semester
Angebotsrhythmus Modul jedes Wintersemester
Aufnahmekapazität Modul unbegrenzt
Prüfungsebene
Credit-Points 10 CP
Modulabschlussnote LV 1: %; LV 2: %; LV 3: %; LV 4: %; LV 5: %; LV 6: %.
Faktor der Modulnote für die Endnote des Studiengangs 1
Modulveran­staltung Lehrveranstaltungs­form Veranstaltungs­titel SWS Workload Präsenz Workload Vor- / Nach­bereitung Workload selbstge­staltete Arbeit Workload Prüfung incl. Vorbereitung Workload Summe
LV 1 Vorlesung Vorlesung 2 0
LV 2 Übung Computerübung 2 0
LV 3 Kursus Vor- und Nachbereitung Vorlesung 0
LV 4 Kursus Vor- und Nachbereitung Übung 0
LV 5 Kursus Erfüllung der Arbeitsaufgaben 0
LV 6 Kursus Vorbereitung Modulleistung 0
Workload modulbezogen 300 300
Workload Modul insgesamt 300
Prüfung Prüfungsvorleistung Prüfungsform
LV 1
LV 2
LV 3
LV 4
LV 5
LV 6
Gesamtmodul
Erfüllung der Arbeitsaufträge
Klausur oder Hausarbeit oder mündliche Prüfung oder Portfolio
Wiederholungsprüfung
Regularien Teilnahme­voraussetzungen Angebots­rhythmus Anwesenheits­pflicht Gewicht an Modulnote in %
LV 1 Wintersemester Nein %
LV 2 Wintersemester Nein %
LV 3 Wintersemester Nein %
LV 4 Wintersemester Nein %
LV 5 Wintersemester Nein %
LV 6 Wintersemester Nein %