MLU
GPW.07326.02 - HEB 6.3 Zivil- und Sozialrecht (Complete module description)
Original version English
GPW.07326.02 5 CP
Module label HEB 6.3 Zivil- und Sozialrecht
Module code GPW.07326.02
Semester of first implementation
Faculty/Institute Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaft
Module used in courses of study / semesters
  • Hebammenwissenschaft () (Bachelor) > Pflegewissenschaft/-management Hebammenwissenschaft, Version of accreditation valid from WS 2021/22 > Pflichtmodule
Responsible person for this module
Further responsible persons
Dr. Katrin Beutner, Christiane Winkler
Prerequisites
Skills to be acquired in this module
  • Die Studierenden erläutern die Grundsystematik der Rechtswissenschaft, soweit diese für gesundheits- und hebammenwissenschaftliche Fragen von Bedeutung ist.
  • Die Studierenden erläutern die Grundprinzipien des Zivilrechts (Privatautonomie, Vertragsrecht) und des Sozialrechts als öffentliches Recht (Leistungsgewährung durch Verwaltungsakt, Leistungserbringerrecht).
  • Die Studierenden setzen sich mit rechtlichen Vorgaben speziell für die Hebammentätigkeit auseinander.
  • Die Studierenden übertragen ihre erworbenen theoretischen und praktischen Fertigkeiten und Kompetenzen auf konkrete Aufgabenstellungen (Falllösungen, Vertragsgestaltung, Verfahrensvorschläge, Stellungnahmen).
Module contents
1. Einführung in die Systematik der Rechtswissenschaft
2. Schweigepflicht, Datenschutz, Schutz des Persönlichkeitsrechts
3. Freiheitsrechte und -entziehung
4. Einführung in das Sozialversicherungsrecht mit besonderem Fokus auf SGB V, IX und XI
5. Grundlagen zum Betreuungsrecht, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung
6. Grundlagen des Privat- und Vertragsrechts
7. Haftungs- und Arbeitsrecht
8. Arbeitsschutz und Unfallverhütung
9. Praxisrelevante juristische Fragestellungen
10. Zivil-/strafrechtliche Konsequenzen von Hebammenhandlungen
11. Delegation ärztlicher Tätigkeiten an Hebammen
12. Rechtliche Grundlagen bzgl. der freiberuflichen Tätigkeit von Hebammen
13. Rechtliche Klagen bzgl. Patientenrechte bei gesundheitlichen Schäden
Forms of instruction Lecture (3 SWS)
Course
Course
Languages of instruction German, English
Duration (semesters) 1 Semester Semester
Module frequency jedes Sommersemester
Module capacity unlimited
Time of examination
Credit points 5 CP
Share on module final degree Course 1: %; Course 2: %; Course 3: %.
Share of module grade on the course of study's final grade 1
Reference text
Das Modul wird mitverantwortlich gestaltet von der Juristischen und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät.
Module course label Course type Course title SWS Workload of compulsory attendance Workload of preparation / homework etc Workload of independent learning Workload (examination and preparation) Sum workload
Course 1 Lecture Vorlesung 3 0
Course 2 Course Selbststudium: Vor- und Nachbereitung der Lehrveranstaltungen 0
Course 3 Course Selbststudium: Vorbereitung der Modulleistung 0
Workload by module 150 150
Total module workload 150
Examination Exam prerequisites Type of examination
Course 1
Course 2
Course 3
Final exam of module
Klausur oder elektronische Klausur oder Klausur im Antwort-Wahl-Verfahren
Exam repetition information
Prerequisites and conditions Prerequisites Frequency Compulsory attendance Share on module grade in percent
Course 1 Summer semester No %
Course 2 Summer semester No %
Course 3 Summer semester No %