MLU
POL.08167.01 - [PO23] Aufbaumodul Methoden der Sozialwissenschaften (Complete module description)
Original version English
POL.08167.01 10 CP
Module label [PO23] Aufbaumodul Methoden der Sozialwissenschaften
Module code POL.08167.01
Semester of first implementation
Faculty/Institute Institut für Politikwissenschaft
Module used in courses of study / semesters
  • Politikwissenschaft (120 LP) (Bachelor) > Politikwissenschaft/Politologie Politikwissenschaft120, Version of accreditation valid from WS 2019/20 > Pflichtmodule
  • Politikwissenschaft (90 LP) (Bachelor) > Politikwissenschaft/Politologie Politikwissenschaft90, Version of accreditation valid from WS 2019/20 > Wahlpflichtbereich A und Abschlussmodul
Responsible person for this module
Further responsible persons
Dr. Kerstin Völkl
Prerequisites
Skills to be acquired in this module
  • Vermittlung von Kenntnissen zur selbstständigen und eigenverantwortlichen Durchführung von sozialwissenschaftlichen Projekten von der Fragestellung und Planung, über die Datenerhebung, -auswertung und -interpretation bis zur Präsentation der Ergebnisse;
  • Umsetzung relevanter Arbeitsschritte und Verfahrensweisen zur empirischen Überprüfung von theoretisch eingebetteten Fragestellungen;
  • praktische Anwendung bereits erworbener theoretischer und methodischer Kenntnisse;
  • sicherer Umgang mit einer Datenanalysesoftware;
  • Fähigkeit zur Gruppenarbeit.
Module contents
  • Das Aufbaumodul Methoden der Sozialwissenschaften beinhaltet die selbstständige Durchführung eines empirischen Forschungsprojekts. Im "Seminar I: Datenerhebung" erfolgt die Planung und Datenerhebung einer qualitativen oder quantitativen Untersuchung. Dieses Seminar beginnt mit der Entwicklung forschungsleitender Fragestellungen und/oder Hypothesen. Es folgt die Wahl des Untersuchungsdesigns und die Erstellung des Erhebungsinstruments. Mit der Fallauswahl oder Stichprobenziehung und der anschließenden Datenerhebung wird der erste Teil des Aufbaumoduls abgeschlossen. Im "Seminar II: Datenauswertung" erfolgen die Transkription qualitativer Interviews oder die Dateneingabe bzw. -aufbereitung. Daran anschließend werden die erhobenen Daten analysiert und interpretiert. Abhängig vom gewählten Forschungsdesign erfolgt eine Einführung in eine qualitative Daten- und Textanalysesoftware oder in eine Statistiksoftware. Zum Abschluss des Moduls werden die theoretischen Überlegungen und die empirischen Ergebnisse in einem Projektbericht zusammengeführt.
  • Das Modul bereitet die Studierenden auf das Schreiben ihrer BA-Arbeit vor.
Forms of instruction Course (2 SWS)
Course
Course
Course (2 SWS)
Course
Course
Course
Languages of instruction German, English
Duration (semesters) 2 Semester Semester
Module frequency jedes Studienjahr beginnend im Wintersemester
Module capacity unlimited
Time of examination
Credit points 10 CP
Share on module final degree Course 1: %; Course 2: %; Course 3: %; Course 4: %; Course 5: %; Course 6: %; Course 7: %.
Share of module grade on the course of study's final grade 1
Module course label Course type Course title SWS Workload of compulsory attendance Workload of preparation / homework etc Workload of independent learning Workload (examination and preparation) Sum workload
Course 1 Course Seminar I: Datenerhebung 2 0
Course 2 Course Selbststudium zu Seminar I 0
Course 3 Course Bearbeitung von Übungsaufgaben zu Seminar I 0
Course 4 Course Seminar II: Datenauswertung 2 0
Course 5 Course Selbststudium zu Seminar II 0
Course 6 Course Bearbeitung von Übungsaufgaben zu Seminar II 0
Course 7 Course Anfertigen des Projektberichts 0
Workload by module 300 300
Total module workload 300
Examination Exam prerequisites Type of examination
Course 1
Course 2
Course 3
Course 4
Course 5
Course 6
Course 7
Final exam of module
Übungsaufgaben im Umfang von je 30 Stunden für Seminar I und II
Empirischer Projektbericht
Exam repetition information
Prerequisites and conditions Prerequisites Frequency Compulsory attendance Share on module grade in percent
Course 1 Winter semester No %
Course 2 Winter semester No %
Course 3 Winter semester No %
Course 4 Summer semester No %
Course 5 Summer semester No %
Course 6 Summer semester No %
Course 7 Summer semester No %