MLU
ANG.05271.02 - Aufbaumodul: Anglistik Literatur I (Complete module description)
Original version English
ANG.05271.02 5 CP
Module label Aufbaumodul: Anglistik Literatur I
Module code ANG.05271.02
Semester of first implementation
Faculty/Institute Institut für Anglistik und Amerikanistik
Module used in courses of study / semesters
  • Anglistik und Amerikanistik (60 LP) (Bachelor) > Amerikanistik/Amerikakunde Anglistik/Amerikan.60, Version of accreditation valid from WS 2015/16 > Literaturwissenschaft Anglistik
  • Anglistik und Amerikanistik (60 LP) (Bachelor) > Amerikanistik/Amerikakunde Anglistik/Amerikan.60, Version of accreditation (WS 2013/14 - SS 2015) > Literaturwissenschaft Anglistik
  • Anglistik und Amerikanistik (90 LP) (Bachelor) > Amerikanistik/Amerikakunde Anglistik/Amerikan.90, Version of accreditation valid from WS 2015/16 > Pflichtmodule
  • Anglistik und Amerikanistik (90 LP) (Bachelor) > Amerikanistik/Amerikakunde Anglistik/Amerikan.90, Version of accreditation (WS 2013/14 - SS 2015) > Pflichtmodule
Responsible person for this module
Further responsible persons
Institut für Anglistik und Amerikanistik
Prerequisites
Skills to be acquired in this module
  • Fähigkeit, die historische Entwicklung der englischen Literatur vom Mittelalter bis zur Gegenwart anhand literarischer Texte nachzuzeichnen und mit Periodisierungen und Epochenmerkmalen zu verknüpfen
  • Wissen über ästhetische und poetologische Merkmale von literarischen Texten im historischen und kulturellen Kontext vom Mittelalter bis zur Gegenwart
  • Fähigkeit, unter Einbeziehung der einschlägigen Forschung und ihrer Methoden selbständig die Analyse und Interpretation von Texten aus der Zeit der Renaissance bis in die Gegenwart durchzuführen
  • vertiefte Kenntnisse über eine Epoche
  • kritische Reflexion von Literaturgeschichtsschreibung
Module contents
  • Überblick über die Entwicklung der englischsprachigen Literatur vom Mittelalter bis zur Gegenwart
  • Vermittlung ästhetischer und poetologischer Kategorien und Begriffe im historischen und kulturellen/intellektuellen Kontext einzelner Literaturepochen
  • Vermittlung der Methoden und Verfahren der Analyse und Interpretation historischer literarischer Texte
  • Einführung in Ziele und Methoden der Literaturgeschichtsschreibung
Forms of instruction Seminar (2 SWS)
Course
Course
Course
Languages of instruction German, English
Duration (semesters) 1 Semester Semester
Module frequency jedes Sommersemester
Module capacity unlimited
Time of examination
Credit points 5 CP
Share on module final degree Course 1: %; Course 2: %; Course 3: %; Course 4: %.
Share of module grade on the course of study's final grade 1
Module course label Course type Course title SWS Workload of compulsory attendance Workload of preparation / homework etc Workload of independent learning Workload (examination and preparation) Sum workload
Course 1 Seminar Seminar 2 0
Course 2 Course Vor- und Nachbereitung des Seminars 0
Course 3 Course Selbststudium 0
Course 4 Course Vorbereitung und Schreiben der Klausur 0
Workload by module 150 150
Total module workload 150
Examination Exam prerequisites Type of examination
Course 1
Course 2
Course 3
Course 4
Final exam of module
Selbständige Lektüre ausgewählter Texte, Tests, Referat
Klausur oder elektronische Klausur oder elektronische Klausur im A-W-V
Exam repetition information
Prerequisites and conditions Prerequisites Frequency Compulsory attendance Share on module grade in percent
Course 1 Summer semester No %
Course 2 Summer semester No %
Course 3 Summer semester No %
Course 4 Summer semester No %