MLU
WIW.06809.03 - Entrepreneurship (Complete module description)
Original version English
WIW.06809.03 5 CP
Module label Entrepreneurship
Module code WIW.06809.03
Semester of first implementation
Faculty/Institute Wirtschaftswissenschaftlicher Bereich - School of Economics and Business
Module used in courses of study / semesters
  • Betriebswirtschaftslehre (Business Studies) (180 LP) (Bachelor) > Betriebswirtschaftslehre BWL (Business Studies)180, Version of accreditation (SS 2016 - SS 2020) > Wahlbereich
  • Betriebswirtschaftslehre (Business Studies) (180 LP) (Bachelor) > Betriebswirtschaftslehre BWL (Business Studies)180, Version of accreditation valid from WS 2020/21 > Wahlpflichtbereich
  • Business Economics (180 LP) (Bachelor) > Betriebswirtschaftslehre BusinessEconomics180, Version of accreditation valid from WS 2020/21 > Wahlpflichtbereich
  • Grundlagen Wirtschaftswissenschaften (Fundamental Economics and Management) (60 LP) (Bachelor) > Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswiss60, Version of accreditation (SS 2016 - SS 2020) > Wahlpflichtbereich II: Erweiterungen (35 LP)
  • Grundlagen Wirtschaftswissenschaften (Fundamental Economics and Management) (60 LP) (Bachelor) > Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswiss60, Version of accreditation valid from WS 2020/21 > 2. Erweiterungen
  • Volkswirtschaftslehre (Economics) (180 LP) (Bachelor) > Volkswirtschaftslehre VWL (Economics)180, Version of accreditation (SS 2016 - SS 2020) > Wahlpflichtmodule (45 LP)
  • Volkswirtschaftslehre (Economics) (180 LP) (Bachelor) > Volkswirtschaftslehre VWL (Economics)180, Version of accreditation valid from WS 2020/21 > Wahlpflichtbereich
  • Wirtschaftswissenschaften (Economics and Management) (120 LP) (Bachelor) > Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswiss120, Version of accreditation (SS 2016 - SS 2020) > Wahlpflichtbereich II: Erweiterung (65 LP aus den folgenden Modulen)
  • Wirtschaftswissenschaften (Economics and Management) (120 LP) (Bachelor) > Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswiss120, Version of accreditation valid from WS 2020/21 > 2. Erweiterungen
Responsible person for this module
Further responsible persons
N.N.
Prerequisites
Skills to be acquired in this module
  • Fähigkeit zur Verknüpfung von Theorie und Praxis im Management
  • Erlernen, wie ein kleines Unternehmen gegründet wird (konvergierende Ideen)
  • Fähigkeit, den Weg aufzuzeigen und Unternehmer zur Gründung eines Kleinunternehmens zu motivieren
  • Fähigkeit zur Förderung der Nutzung von Chancen
  • Erlernen der "Imitation eines anderen Geschäfts mit einem Twist"
  • Erwerb spezifischer Kenntnisse darüber, wie man verkauft, wie man verhandelt, wie man um Hilfe bittet und wie man mit einer Krise umgeht, aufbauend auf dem Besten aus Forschung und professioneller Praxis
  • Erwerb von Kenntnissen zu Themen von Buchhaltung und Finanzberichten
  • Vorbereitung der Studenten auf das reale Geschäftsleben
  • Verbesserung der Fertigkeiten, Erstellung eines Businessplans
  • Fähigkeit, kleine Unternehmen zu sehen, wie sie wirklich sind
  • Identifizierung der 98% der Kleinunternehmen, die klein anfangen und so bleiben (das Kernstück dieses Kurses), Differenzierung mit den 1,4% der Kleinunternehmen, die sich an wachstumsstarke Unternehmen wenden (diese stehen nicht im Mittelpunkt dieses Kurses)
Module contents
0. Einführung in das Management:
  • Die Management-Theorien
  • Das Geschäftsumfeld
  • Die vier Funktionen des Managements: Planen, Organisieren, Führen, Kontrollieren
1. ABSCHNITT EINS: Unternehmer & Ideen:
  • Kapitel 1: Kleine Unternehmen - Chancen und Belohnungen
  • Kapitel 2: Umfeld für Kleinunternehmen - Verwaltung der Außenbeziehungen
  • Kapitel 3: Kleinunternehmer - Merkmale und Kompetenzen
  • Kapitel 4: Kleine Geschäftsideen - Kreativität, Chancen und Machbarkeit
2. ABSCHNITT ZWEI: Marketing
  • Kapitel 5: Marketing für kleine Unternehmen - Produkt- und Preisstrategien
  • Kapitel 6: Förderung von Kleinunternehmen
  • Kapitel 7: Vertrieb und Standort von Kleinunternehmen
  • Kapitel 8: Marketingpläne - Wie Sie Umsätze erzielen
3. ABSCHNITT DREI: Wege und Pläne für kleine Unternehmen
  • Kapitel 9: Einstieg in die Kleinunternehmen - Wege zum Teilzeitunternehmertum
  • Kapitel 10: Wege zum Vollzeitunternehmertum - Strategien für Wachstumsmärkte
  • Kapitel 11: Einstieg in die Kleinunternehmen - Imitation mit einem Twist
  • Kapitel 12: Geschäftspläne - Zielgruppen und Ihr Unternehmen klar sehen
4. ABSCHNITT VIER: Kasse, Buchhaltung und Finanzen
  • Kapitel 13: Rechnungswesen - Planung und Bewertung der Leistung
  • Kapitel 14: Bargeld - Lebenselixier des Unternehmens
  • Kapitel 15: Finanzierung kleiner Unternehmen - Einsatz von Eigenkapital, Schulden und Geschenken
  • Kapitel 16: Rechtsfragen - Erkennen Sie die Bedürfnisse Ihres Kleinunternehmens
5. ABSCHNITT VIER: Management und Organisation
  • Kapitel 17: Personalmanagement
  • Kapitel 18: Erfolg im Kleinbetrieb
Forms of instruction Lecture (2 SWS)
Exercises (2 SWS)
Course
Course
Languages of instruction German, English
Duration (semesters) 1 Semester Semester
Module frequency jedes Wintersemester
Module capacity unlimited
Time of examination
Credit points 5 CP
Share on module final degree Course 1: %; Course 2: %; Course 3: %; Course 4: %.
Share of module grade on the course of study's final grade 1
Module course label Course type Course title SWS Workload of compulsory attendance Workload of preparation / homework etc Workload of independent learning Workload (examination and preparation) Sum workload
Course 1 Lecture Vorlesung 2 0
Course 2 Exercises Übung 2 0
Course 3 Course Selbststudium 0
Course 4 Course Prüfungsvorbereitung 0
Workload by module 150 150
Total module workload 150
Examination Exam prerequisites Type of examination
Course 1
Course 2
Course 3
Course 4
Final exam of module
Klausur
Exam repetition information
Prerequisites and conditions Prerequisites Frequency Compulsory attendance Share on module grade in percent
Course 1 Winter semester No %
Course 2 Winter semester No %
Course 3 Winter semester No %
Course 4 Winter semester No %