MLU
MMS.08244.01 - Populäre Musik und Popkultur (Schwerpunkt Musikwissenschaft Integrativ) (Vollständige Modulbeschreibung)
Originalfassung Englisch
MMS.08244.01 10 CP
Modulbezeichnung Populäre Musik und Popkultur (Schwerpunkt Musikwissenschaft Integrativ)
Modulcode MMS.08244.01
Semester der erstmaligen Durchführung
Fachbereich/Institut Institut für Musik, Medien- und Sprechwissenschaften
Verwendet in Studiengängen / Semestern
  • Musikwissenschaft: Kulturen der Musik im historischen, medialen und globalen Kontext (MA120 LP) (Master) > Musikwissenschaft/-geschichte MusikwissenschKulturMA120, Akkreditierungsfassung gültig ab WS 2019/20 > Pflichtmodule bei Studienschwerpunkt Musikwissenschaft integrativ
  • Musikwissenschaft: Kulturen der Musik im historischen, medialen und globalen Kontext (MA120 LP) (Master) > Musikwissenschaft/-geschichte MusikwissenschKulturMA120, Akkreditierungsfassung gültig ab WS 2019/20 > Wahlpflichtmodule bei Studienschwerpunkt Historische Musikwissenschaft
  • Musikwissenschaft: Kulturen der Musik im historischen, medialen und globalen Kontext (MA120 LP) (Master) > Musikwissenschaft/-geschichte MusikwissenschKulturMA120, Akkreditierungsfassung gültig ab WS 2019/20 > Wahlpflichtmodule bei Studienschwerpunkt Musikethnologie
  • Musikwissenschaft: Kulturen der Musik im historischen, medialen und globalen Kontext (MA120 LP) (Master) > Musikwissenschaft/-geschichte MusikwissenschKulturMA120, Akkreditierungsfassung gültig ab WS 2019/20 > Wahlpflichtmodule bei Studienschwerpunkt Musik und Medien
Modulverantwortliche/r
Weitere verantwortliche Personen
Kathrin Eberl-Ruf, Golo Föllmer, Wolfgang Hirschmann, Tomi Mäkelä, Klaus Näumann
Teilnahmevoraussetzungen
Kompetenzziele
  • Kenntnis diverser Diskursfelder populärer Musik und ihrer Interaktion mit (audio)visuellen und textlichen popkulturellen Medien zwischen analogen und (post-)digitalen Paradigmen
  • Befähigung zu theoretisch fundierter Reflektion aktueller und historischer popkultureller Produkte und Praktiken, z.B. in Bezug auf deren musikästhetische Formen, ihre ökonomischen und kulturellen Verbreitungswege und ihre Bedeutung und Zeichenhaftigkeit in verschiedenen sozialen Zusammenhängen.
  • Kenntnis von Grundlagen harmonisch-melodischer, rhythmischer, formaler und klanglicher Charakteristika populärer Musik und instrumentenspezifischer Charakteristika
Modulinhalte
  • Popkulturelle Phänomene im Spannungsfeld analoger und digitaler Musiktechnologien, u.a. regionale, nationale und internationale Produktionskulturen und mediale Infrastrukturen sowie Vermarktungssysteme für die Produktion, Distribution und Rezeption populärer Musik z.B. über Film, Games, Streaming, Radio und Soziale Medien.
  • Zusammenhänge zwischen populärer Musik und übergeordneten Konzepten wie bspw. kulturelle, soziale und sexuelle Identität, Körperlichkeit, Emotion, koloniales Erbe oder das Verhältnis von Mensch und Technologie sowie Diskursen u.a. zu Starkult, Fanstudien, Subkultur, Liveness oder Celebrity Cultures.
  • Aktuelle Musiktheorie als Grundlage zur Erforschung musikalischer Merkmale und kultureller Bedeutung populärer Musik, u.a. Blues-Harmonik, Modale Melodik und Riffs, Geschichte und Entwicklung populärer Musik, von Improvisationskonzepten, Produktionsstilen und Genretheorie.
Lehrveranstaltungsformen Seminar (2 SWS)
Kursus
Seminar (2 SWS)
Kursus
Kursus
Unterrichtsprachen Deutsch, Englisch
Dauer in Semestern 1 Semester Semester
Angebotsrhythmus Modul jedes Semester
Aufnahmekapazität Modul unbegrenzt
Prüfungsebene
Credit-Points 10 CP
Modulabschlussnote LV 1: %; LV 2: %; LV 3: %; LV 4: %; LV 5: %.
Faktor der Modulnote für die Endnote des Studiengangs 1
Hinweise
Das Modul wird alle drei Semester angeboten.
Modulveran­staltung Lehrveranstaltungs­form Veranstaltungs­titel SWS Workload Präsenz Workload Vor- / Nach­bereitung Workload selbstge­staltete Arbeit Workload Prüfung incl. Vorbereitung Workload Summe
LV 1 Seminar Seminar 2 0
LV 2 Kursus Vor- und Nachbereitung Seminar 0
LV 3 Seminar Seminar 2 0
LV 4 Kursus Vor- und Nachbereitung Seminar 0
LV 5 Kursus Hausarbeit, schriftliche Ausarbeitung zum Referat, Forschungsbericht oder Projektarbeit 0
Workload modulbezogen 300 300
Workload Modul insgesamt 300
Prüfung Prüfungsvorleistung Prüfungsform
LV 1
LV 2
LV 3
LV 4
LV 5
Gesamtmodul
Referat, Stundenprotokoll, Übungsaufgabe oder Mitwirkung an Forschungsprojekt
Hausarbeit oder schriftliche Ausarbeitung zum Referat oder Forschungsbericht oder Projektarbeit
Wiederholungsprüfung
Regularien Teilnahme­voraussetzungen Angebots­rhythmus Anwesenheits­pflicht Gewicht an Modulnote in %
LV 1 Sommersemester und Wintersemester Nein %
LV 2 Sommersemester und Wintersemester Nein %
LV 3 Sommersemester und Wintersemester Nein %
LV 4 Sommersemester und Wintersemester Nein %
LV 5 Sommersemester und Wintersemester Nein %