AGE.00206.05 - Rationsplanung und -kontrolle (Complete module description)

AGE.00206.05 - Rationsplanung und -kontrolle (Complete module description)

Original version English
AGE.00206.05 5 CP
Module label Rationsplanung und -kontrolle
Module code AGE.00206.05
Semester of first implementation
Faculty/Institute Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften
Module used in courses of study / semesters
  • Agrarwissenschaften (180 LP) (Bachelor) > Agrarwissenschaft/Landwirtschaft Agrarwissenschaft180, Version of accreditation (WS 2006/07 - SS 2011) > Wahlpflichtfächer
  • Agrarwissenschaften (180 LP) (Bachelor) > Agrarwissenschaft/Landwirtschaft Agrarwissenschaft180, Version of accreditation (WS 2011/12 - SS 2013) > Wahlpflichtfächer
  • Agrarwissenschaften (180 LP) (Bachelor) > Agrarwissenschaft/Landwirtschaft Agrarwissenschaft180, Version of accreditation (WS 2013/14 - SS 2015) > Wahlpflichtfächer
  • Agrarwissenschaften (180 LP) (Bachelor) > Agrarwissenschaft/Landwirtschaft Agrarwissenschaft180, Version of accreditation (WS 2015/16 - SS 2018) > Wahlpflichtfächer
  • Agrarwissenschaften (180 LP) (Bachelor) > Agrarwissenschaft/Landwirtschaft Agrarwissenschaft180, Version of accreditation (WS 2018/19 - SoSe 2024) > Wahlpflichtfächer
Responsible person for this module
Further responsible persons
Dr. Michael Bulang
Prerequisites
Skills to be acquired in this module
  • Nach dem Besuch des Moduls wird erwartet, dass die Studierenden in der Lage sind:
  • Fähigkeit zur selbstständigen Berechnung von Futterrationen
  • Kenntnis der Vorgehensweise bei der Optimierung von Futterrationen für Nutztiere
  • Fähigkeit zur Schwachstellenanalyse in der praktischen Fütterung
Module contents
  • Kombination von Versorgungsempfehlungen mit der Futtergrundlage, spezifisch für Tierart und Nutzungsrichtung
  • Grundsätze der linearen Optimierung von Futterrationen und Umsetzung am Computer mit spezieller Software
  • Möglichkeiten der Rationskontrolle über chemische Analysen, Tierbeobachtung, Aussagefähigkeit von Indikatoren (Konzentrationen in Blut, Milch, Exkrementen)
  • Futterplanung und Fütterungstechnik
  • Fütterungshygiene
  • Fütterungsfehler und fütterungsbedingte Krankheiten sowie Möglichkeiten der Vermeidung
  • Fallbeispiele
Forms of instruction Lecture (1 SWS)
Exercises (3 SWS)
Course
Course
Languages of instruction German, English
Duration (semesters) 1 Semester Semester
Module frequency jedes Wintersemester
Module capacity unlimited
Time of examination
Credit points 5 CP
Share on module final degree Course 1: %; Course 2: %; Course 3: %; Course 4: %.
Share of module grade on the course of study's final grade 1
Reference text
Im Rahmen des Moduls ist ein schriftliche Ausarbeitung anzufertigen.
Module course label Course type Course title SWS Workload of compulsory attendance Workload of preparation / homework etc Workload of independent learning Workload (examination and preparation) Sum workload
Course 1 Lecture Vorlesung 1 0
Course 2 Exercises Übung 3 0
Course 3 Course Selbststudium 0
Course 4 Course Hausarbeit /Fallbeispiel 0
Workload by module 150 150
Total module workload 150
Examination Exam prerequisites Type of examination
Course 1
Course 2
Course 3
Course 4
Final exam of module
abgeschlossene Hausarbeit / Fallbeispiel
Klausur o. elektr. Klausur o. Klausur o. elektr. Klausur im Antw.-Wahl-Verf. oder Hausarbeit oder mündliche Prüfung
Exam repetition information
Prerequisites and conditions Prerequisites Frequency Compulsory attendance Share on module grade in percent
Course 1 Winter semester No %
Course 2 Winter semester No %
Course 3 Winter semester No %
Course 4 Winter semester No %