MLU
AGE.00798.07 - Produktionsökonomik (Complete module description)
Original version English
AGE.00798.07 5 CP
Module label Produktionsökonomik
Module code AGE.00798.07
Semester of first implementation
Faculty/Institute Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften
Module used in courses of study / semesters
  • Agrarwissenschaften (180 LP) (Bachelor) > Agrarwissenschaft/Landwirtschaft Agrarwissenschaft180, Version of accreditation valid from WS 2018/19 > Wahlpflichtfächer
  • Agrarwissenschaften (180 LP) (Bachelor) > Agrarwissenschaft/Landwirtschaft Agrarwissenschaft180, Version of accreditation (WS 2006/07 - SS 2011) > Wahlpflichtfächer
  • Agrarwissenschaften (180 LP) (Bachelor) > Agrarwissenschaft/Landwirtschaft Agrarwissenschaft180, Version of accreditation (WS 2011/12 - SS 2013) > Wahlpflichtfächer
  • Agrarwissenschaften (180 LP) (Bachelor) > Agrarwissenschaft/Landwirtschaft Agrarwissenschaft180, Version of accreditation (WS 2013/14 - SS 2015) > Wahlpflichtfächer
  • Agrarwissenschaften (180 LP) (Bachelor) > Agrarwissenschaft/Landwirtschaft Agrarwissenschaft180, Version of accreditation (WS 2015/16 - SS 2018) > Wahlpflichtfächer
Responsible person for this module
Further responsible persons
Prof. Dr. Peter Wagner
Prerequisites
Skills to be acquired in this module
  • Nach dem Besuch des Moduls wird erwartet, dass die Studierenden in der Lage sind:
  • einschlägige Methoden der landw. Betriebs- und Unternehmensplanung anzuwenden
  • die Wettbewerbsfähigkeit landwirtschaftlicher Produktionsverfahren zu berechnen
  • produktionsökonomische Entscheidungen unter Berücksichtigung gesamtwirtschaftlicher Rahmenbedingungen zu treffen und zu begründen
Module contents
  • Grundlagen und Rahmenbedingungen der landwirtschaftlichen Produktion
  • Grundsätzliche Planungsprinzipien
  • Wirtschaftlichkeitsfragen der Arbeitserledigung, des Maschineneinsatzes, der Düngung, des Pflanzenschutzes und der Wasserversorgung
  • Bedeutung und Struktur der pflanzlichen Produktionszweige
  • Wirtschaftlichkeit und Wettbewerbsfähigkeit der pflanzlichen Produktionsverfahren
  • Bedeutung und Struktur der tierischen Produktionszweige
  • Wirtschaftlichkeit und Wettbewerbsfähigkeit der tierischen Produktionsverfahren
  • Optimumplanung in der landwirtschaftlichen Produktion
Forms of instruction Lecture (3 SWS)
Course
Exercises (1 SWS)
Course
Languages of instruction German, English
Duration (semesters) 1 Semester Semester
Module frequency jedes Sommersemester
Module capacity unlimited
Time of examination
Credit points 5 CP
Share on module final degree Course 1: %; Course 2: %; Course 3: %; Course 4: %.
Share of module grade on the course of study's final grade 1
Reference text
Für dieses Modul ist die Teilnahme an den Übungen und die Bearbeitung von Übungsaufgaben Pflicht.
Module course label Course type Course title SWS Workload of compulsory attendance Workload of preparation / homework etc Workload of independent learning Workload (examination and preparation) Sum workload
Course 1 Lecture Vorlesung 3 0
Course 2 Course Selbststudium 0
Course 3 Exercises Übungen 1 0
Course 4 Course Prüfungsvorbereitung 0
Workload by module 150 150
Total module workload 150
Examination Exam prerequisites Type of examination
Course 1
Course 2
Course 3
Course 4
Final exam of module
Klausur o. elektr. Klausur o. Klausur o. elektr. Klausur im Antw.-Wahl-Verf. oder Hausarbeit oder mündliche Prüfung
Exam repetition information
Prerequisites and conditions Prerequisites Frequency Compulsory attendance Share on module grade in percent
Course 1 Summer semester No %
Course 2 Summer semester No %
Course 3 Summer semester No %
Course 4 Summer semester No %