MLU
GER.05586.02 - Praxismodul: Materielle Kultur der Aufklärung (Complete module description)
Original version English
GER.05586.02 10 CP
Module label Praxismodul: Materielle Kultur der Aufklärung
Module code GER.05586.02
Semester of first implementation
Faculty/Institute Institut für Germanistik
Module used in courses of study / semesters
  • Kulturen der Aufklärung (MA120 LP) (Master) > Interdisziplin. Studien (Schwerpunkt Sprach- und Kulturwissenschaften) Kult.d. Aufklärung.MA120, Version of accreditation (SS 2014 - SS 2020) > Pflichtmodule
  • Kulturen der Aufklärung (MA120 LP) (Master) > Interdisziplin. Studien (Schwerpunkt Sprach- und Kulturwissenschaften) Kult.d. Aufklärung.MA120, Version of accreditation valid from WS 2020/21 > Pflichtmodule
Responsible person for this module
Further responsible persons
Professorinnen und Professoren des Germanistischen Instituts
Prerequisites
Skills to be acquired in this module
  • Grundkenntnisse der visuellen und materiellen Kultur der Aufklärung
  • Einblick in Arbeitsbereiche und Arbeitsformen außeruniversitärer wissenschaftlicher und wissenschaftsnaher Berufsfelder zur Erforschung, Pflege und Vermittlung des Kulturerbes des 18. Jahrhunderts
  • praktische Erfahrungen in einem studienrelevanten Berufsfeld
  • anwendungsbereite Kenntnisse der wissenschaftlichen Arbeit mit Originalbeständen
  • Erprobung wissenschaftlicher Arbeitsformen (z.B. Bestandserschließung, Transkription, Provenienzermittlung, Objektrecherche) außeruniversitärer Kultureinrichtungen und deren Vermittlung an die Öffentlichkeit (z.B. Pressearbeit, Gruppenführung)
  • Erprobung und Reflexion der Tragfähigkeit und Reichweite aktueller Forschungsansätze an konkreten Objekten der materiellen Kultur
  • vergleichende Reflexion der aktuell in den besuchten Kulturinstitutionen praktizierten Wissensformen
Module contents
  • Institutionen zur Erforschung, Pflege und Vermittlung des Kulturerbes des 18. Jahrhunderts (z. B. Franckesche Stiftungen zu Halle, Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, Klassik Stiftung Weimar, Gleimhaus Halberstadt, Kulturstiftung DessauWörlitz, Händelhaus Halle)
  • Berufsfelder zur Erforschung, Pflege und Vermittlung des materiellen Kulturerbes des 18. Jahrhunderts
  • Arbeitsformen in Museen, Archiven, Bildungseinrichtungen des Kulturerbes des 18. Jahrhunderts (Sammeln, Bewahren, Archivieren, Erforschen, Ausstellen, Vermitteln)
  • Formen, Methoden und Abläufe des öffentlichkeitsorientierten Wissenstransfers
Forms of instruction Seminar (2 SWS)
Course
Course
Course (2 SWS)
Course
Course
Course
Languages of instruction German, English
Duration (semesters) 1 Semester Semester
Module frequency jedes Wintersemester
Module capacity unlimited
Time of examination
Credit points 10 CP
Share on module final degree Course 1: %; Course 2: %; Course 3: %; Course 4: %; Course 4: %; Course 5: %; Course 5: %.
Share of module grade on the course of study's final grade 1
Module course label Course type Course title SWS Workload of compulsory attendance Workload of preparation / homework etc Workload of independent learning Workload (examination and preparation) Sum workload
Course 1 Seminar Blockseminar mit Exkursionen zu verschiedenen Kultureinrichtungen 2 0
Course 2 Course Vorbereitung des Seminars und des Impulsreferats 0
Course 3 Course Praktikum (mindestens 5 Wochen) 0
Course 4 Course Praktikumsbegleitendes Seminar mit Aschlusskolloquium 2 0
Course 4 Course Impulsreferat 0
Course 5 Course Vorbereitung der Präsentation für das Abschlusskolloquium und schriftliche Ausarbeitung in Form eines Praktikumsberichts 0
Course 5 Course Vorbereitung des Praktikums (Orientierungsgespräch und Praktikumsakquise, Konzeption eines Arbeitsprojektes) 0
Workload by module 300 300
Total module workload 300
Examination Exam prerequisites Type of examination
Course 1
Course 2
Course 3
Course 4
Course 4
Course 5
Course 5
Final exam of module
Impulsreferat, Präsentation des Praktikumsprojekts
Praktikumsbericht
Exam repetition information
Prerequisites and conditions Prerequisites Frequency Compulsory attendance Share on module grade in percent
Course 1 Winter semester No %
Course 2 Winter semester No %
Course 3 Winter semester No %
Course 4 Winter semester No %
Course 4 Winter semester No %
Course 5 Winter semester No %
Course 5 Winter semester No %