MLU
PHI.07831.01 - Ethnologie Transdisziplinär (ETRANS) PO2022 (Complete module description)
Original version English
PHI.07831.01 10 CP
Module label Ethnologie Transdisziplinär (ETRANS) PO2022
Module code PHI.07831.01
Semester of first implementation
Faculty/Institute Institut für Ethnologie und Philosophie
Module used in courses of study / semesters
  • Ethnologie / Social and Cultural Anthropology (MA120 LP) (Master) > Ethnologie EthnologieMA120, Version of accreditation valid from SoSe 2023 > Pflichtmodule
  • Ethnologie / Social and Cultural Anthropology (MA45/75 LP) (Master) > Ethnologie EthnoAnthrMA45/75, Version of accreditation valid from WS 2022/23 > Wahlpflichtmodule
  • International Area Studies - Global Change Geography (MA120 LP) (Master) > Geographie/Erdkunde IntArStudGlobChaGeoMA120, Version of accreditation valid from SS 2021 > Social and Cultural Anthropology
  • International Area Studies - Global Change Geography (MA120 LP) (Master) > Geographie/Erdkunde IntArStudGlobChaGeoMA120, Version of accreditation valid from SS 2021 > Social Sciences and Historical Cultural Studies
  • Politikwissenschaft: Parlamentsfragen und Zivilgesellschaft (MA120 LP) (Master) > Politikwissenschaft/Politologie PolitikwParlamentZivMA120, Version of accreditation valid from WiSe 2023/24 > Wahlpflichtbereich B Interdisziplinäre Module
Responsible person for this module
Further responsible persons
Geschäftsführende/r Direktor/in, Seminar für Ethnologie
Prerequisites
Skills to be acquired in this module
Studierende lernen interdisziplinärere Arbeits- und Forschungsbereiche kennen.
Studierende lernen, ethnologisches Wissen transdisziplinär einzubinden und einzubringen.
Studierende erwerben Kenntnisse in zentralen gegenwärtigen Diskussionen und Themen der Ethnologie sowie der entsprechenden parallel stattfindenden Debatten in anderen kultur- und sozialwissenschaftlichen und historischen Fächern.
Studierende lernen, sozial- und kulturwissenschaftliche Themenkomplexe interdisziplinär zu diskutieren und zu präsentieren.
Studierende lernen, wissenschaftliche Texte mit transdisziplinären Bezügen auf MA-Niveau zu lesen, zu diskutieren, zu präsentieren und selbst zu schreiben.
Module contents
Das Modul beschäftigt sich mit ethnologisch relevanten Themen, Problemen, Methoden und Forschungsfragen, deren Bearbeitung in besonderer Weise die Einbeziehung von trans- bzw. interdisziplinären Perspektiven nötig macht. Neben der Behandlung konkreter transdisziplinärer Problematiken beinhaltet das Modul Reflexion bezüglich der Grenzen und Übergänge der Ethnologie zu anderen Fächern. Es ergründet, wie ethnologische Perspektiven interdisziplinäre wissenschaftliche Debatten bereichern und ergänzen. Damit steht auch ein Nachdenken über die Besonderheiten ethnologischen Denkens und Forschens sowie über die Möglichkeiten transdisziplinären Arbeitens im Zentrum des Moduls.
Forms of instruction Course (2 SWS)
Course
Course (2 SWS)
Course
Course
Languages of instruction German, English
Duration (semesters) 1 Semester Semester
Module frequency jedes Sommersemester
Module capacity unlimited
Time of examination
Credit points 10 CP
Share on module final degree Course 1: %; Course 2: %; Course 3: %; Course 4: %; Course 5: %.
Share of module grade on the course of study's final grade 1
Module course label Course type Course title SWS Workload of compulsory attendance Workload of preparation / homework etc Workload of independent learning Workload (examination and preparation) Sum workload
Course 1 Course Vorlesung oder Seminar 2 0
Course 2 Course Selbststudium 0
Course 3 Course Seminar oder Übung 2 0
Course 4 Course Selbststudium 0
Course 5 Course Vorbereitung der Modulleistung 0
Workload by module 300 300
Total module workload 300
Examination Exam prerequisites Type of examination
Course 1
Course 2
Course 3
Course 4
Course 5
Final exam of module
Hausarbeit
Exam repetition information
Prerequisites and conditions Prerequisites Frequency Compulsory attendance Share on module grade in percent
Course 1 Summer semester No %
Course 2 Summer semester No %
Course 3 Summer semester No %
Course 4 Summer semester No %
Course 5 Summer semester No %