MLU
PHY.03168.05 - Orientierungspraktikum Master / ortg_prkt_M (Complete module description)
Original version English
PHY.03168.05 5 CP
Module label Orientierungspraktikum Master / ortg_prkt_M
Module code PHY.03168.05
Semester of first implementation
Faculty/Institute Institut für Physik
Module used in courses of study / semesters
  • Medizinische Physik (MA120 LP) (Master) > Physik Medizinische PhysikMA120, Version of accreditation valid from WS 2019/20 > Pflichtmodule
  • Medizinische Physik (MA120 LP) (Master) > Physik Medizinische PhysikMA120, Version of accreditation (WS 2009/10 - SS 2012) > Pflichtmodule
  • Medizinische Physik (MA120 LP) (Master) > Physik Medizinische PhysikMA120, Version of accreditation (WS 2012/13 - SS 2019) > Pflichtmodule
  • Physik (MA120 LP) (Master) > Physik PhysikMA120, Version of accreditation valid from WS 2019/20 > Pflichtmodule
  • Physik (MA120 LP) (Master) > Physik PhysikMA120, Version of accreditation (WS 2009/10 - SS 2019) > Pflichtmodule
Responsible person for this module
Further responsible persons
Dr. Franz-Josef Schmitt
Prerequisites
Skills to be acquired in this module
  • Vermittlung eines Einblicks in die Forschungsarbeit (Fragestellungen, Arbeits- und Untersuchungsmethoden) einer Fachgruppe am Fachbereich und/oder einer anderen Institution (auf Antrag).
  • Einüben der Einarbeitung in eine neue wissenschaftliche Fragestellung mit Hilfe von Originalliteratur und Rechercheprogrammen
  • Fähigkeit, eine wissenschaftliche Fragestellung auf Basis geeigneter Hypothesen experimentell oder theoretisch zu erforschen
  • Einüben der Beschreibung wissenschaftlicher Resultate in schriftlicher Form und in einem Vortrag
  • Aufbau einer rationalen Entscheidungsbasis für die Wahl einer bestimmten fachlichen Spezialisierung
Module contents
  • Kennenlernen von Experimenten oder theoretischen Lösungen aus aktuellen Forschungsprojekten und in der Fachgruppen verfolgten Fragestellungen
  • Durchführung von Experimenten, Simulationen oder theoretischen Analysen dazu
  • Auswertung und grafische Darstellung der Ergebnisse
  • schriftliche Darstellung der Ergebnisse in einem Projektbericht
  • Präsentation des Projekts in einem Kolloquium (Vortrag mit Diskussion)
Form of instruction Practical training (10 SWS)
Languages of instruction German, English
Duration (semesters) 1 Semester Semester
Module frequency jedes Semester
Module capacity unlimited
Time of examination
Credit points 5 CP
Share on module final degree Course 1: %.
Share of module grade on the course of study's final grade 1
Reference text
Dauer: Nach Absprache Modulbestandteile: - 2 Versuche oder Miniprojekte in den Fachgruppen. - Anstelle des 2. Versuchs kann ein auswärtiges Praktikum, das Einblick in berufliche forschungsbezoge Tätigkeiten von Physikern bzw. Medizinphysikern vermittelt im Umfang von mindestens 75 Stunden, treten.
Form of instruction Practical training
Course name Orientierungspraktikum
SWS 10
Workload of compulsory attendance
Workload of preparation / homework etc
Workload of independent learning
Workload (examination and preparation)
Workload total 0
Workload self-arranged work (module-oriented 150
Total module workload 150
Type of examination
Frequency Summer or winter semester
Capacity unlimited