MLU
AGE.08267.01 - Lebensmitteltoxikologie I (Vollständige Modulbeschreibung)
Originalfassung Englisch
AGE.08267.01 5 CP
Modulbezeichnung Lebensmitteltoxikologie I
Modulcode AGE.08267.01
Semester der erstmaligen Durchführung
Fachbereich/Institut Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften
Verwendet in Studiengängen / Semestern
  • Ernährungswissenschaften (MA120 LP) (Master) > Ernährungswissenschaft Ernährungswiss.MA120, Akkreditierungsfassung gültig ab WiSe 2023/24 > Pflichtmodule
Modulverantwortliche/r
Weitere verantwortliche Personen
Prof. Dr. Wim Wätjen
Teilnahmevoraussetzungen
Kompetenzziele
  • Nach dem Besuch des Moduls wird erwartet, dass die Studierenden in der Lage sind:
  • toxikologisch relevante Stoffe in Lebensmitteln in Bezug auf die jeweilige molekulare Wirkweisen (Toxikodynamik, Toxikokinetik) allgemein einschätzen zu können
  • Grundzüge der Regulation von potentiell toxischen Stoffen in Lebensmitteln (Lebensmittelsicherheit; Konzepte zur Risikoextrapolation und Qualitätssicherung) zu verstehen
  • allgemein Risiken von toxikologisch relevanten Stoffen in Lebensmitteln in Bezug auf die menschliche Gesundheit einschätzen zu können (Verständnis für die Ableitung zulässiger Höchstmengen)
Modulinhalte
  • Einführung in die Lebensmitteltoxikologie (Historie, Aufgabe/Stellenwert)
  • Allgemeine Vorstellung der toxikologisch relevanten Substanzgruppen in Lebensmitteln (Übersicht)
  • Toxikokinetik (Aufnahme, Verteilung, Biotransformation, Elimination)
  • Toxikodynamik (Rezeptor-Theorie, Dosis-Wirkungs-Beziehungen)
  • Analytik von toxikologisch relevanten Stoffen in Lebensmitteln, Untersuchungsmethoden der Toxikologie (Prüfung auf akute, subakute, subchronische, chronische, kanzerogene, mutagene, teratogene Wirkungen sowie endokrine Disruption)
  • Prinzipien von epidemiologischen Erhebungen
  • Vor/Nachteile von in vitro-Methoden, Tierversuchen und epidemiologischen Erhebungen
  • Konzepte der Risikoextrapolation (ALARA, ADI/TDI, TTC, MOE)
  • allgemein: Regulation von potentiell toxischen Stoffen in Lebensmitteln (beteiligte Institutionen, allgemein: Lebensmittelrecht, Höchstmengenverordnung)
  • Festlegungen von Höchstmengen, Grenzwerten und Richtwerten
  • Allgemeine Grundsätze der Lebensmittelsicherheit; Qualitätssicherung/-management
Lehrveranstaltungsformen Vorlesung (2 SWS)
Seminar (1 SWS)
Übung
Kursus
Kursus
Unterrichtsprachen Deutsch, Englisch
Dauer in Semestern 1 Semester Semester
Angebotsrhythmus Modul jedes Wintersemester
Aufnahmekapazität Modul unbegrenzt
Prüfungsebene
Credit-Points 5 CP
Modulabschlussnote LV 1: %; LV 2: %; LV 3: %; LV 4: %; LV 5: %.
Faktor der Modulnote für die Endnote des Studiengangs 1
Hinweise
Die Teilnahme an den Übungen ist verpflichtend.
Modulveran­staltung Lehrveranstaltungs­form Veranstaltungs­titel SWS Workload Präsenz Workload Vor- / Nach­bereitung Workload selbstge­staltete Arbeit Workload Prüfung incl. Vorbereitung Workload Summe
LV 1 Vorlesung Vorlesung 2 0
LV 2 Seminar Seminar 1 0
LV 3 Übung Übungsarbeiten 0
LV 4 Kursus Selbststudium 0
LV 5 Kursus Prüfungsvorbereitung 0
Workload modulbezogen 150 150
Workload Modul insgesamt 150
Prüfung Prüfungsvorleistung Prüfungsform
LV 1
LV 2
LV 3
LV 4
LV 5
Gesamtmodul
Referat
Klausur
Wiederholungsprüfung
Regularien Teilnahme­voraussetzungen Angebots­rhythmus Anwesenheits­pflicht Gewicht an Modulnote in %
LV 1 Wintersemester Nein %
LV 2 Wintersemester Nein %
LV 3 Wintersemester Nein %
LV 4 Wintersemester Nein %
LV 5 Wintersemester Nein %