MLU
CHE.00013.04 - Vertiefung in der Fachrichtung Physikalische Chemie (PC-M-V) (Complete module description)
Original version English
CHE.00013.04 25 CP
Module label Vertiefung in der Fachrichtung Physikalische Chemie (PC-M-V)
Module code CHE.00013.04
Semester of first implementation
Faculty/Institute Institut für Chemie
Module used in courses of study / semesters
  • Chemie (MA120 LP) (Master) > Chemie ChemieMA120, Version of accreditation valid from WS 2006/07 > Vertiefungsrichtungen
Responsible person for this module
Further responsible persons
Prof. Dr. Dariush Hinderberger
Prerequisites
Skills to be acquired in this module
  • Heranführung an die Forschung in aktuellen Gebieten der Thermodynamik, Spektroskopie, der physikalischen Chemie der Polymere, bzw. der Biophysikalischen Chemie
  • Erlernen des unabhängigen experimentellen Arbeitens und des Ausarbeitens von Forschungszielen und Forschungsprojekten
  • Erlernen der Darstellung von Forschungsvorhaben und Forschungsprojektergebnissen
Module contents
1. Vorlesung PC-M-V I: Signalverarbeitung und Messtechnik in der Physikalischen Chemie
  • Einführung in Fourierreihen, Fourier-Transformation (FT), lineare Antwort-Theorie:
- Sinus, Cosinus Fourierreihen, Komplexe Fourierreihen, Delta-Distributionen
- Fourier-Transformation, Definitionen, Theoreme der FT, wichtige Fourier-Paare
- Lineare Antwort-Theorie: Impuls-Antwort, Sprung-Antwort, Übertragungsfunktion, Systeme 1. Ordnung
  • Elektronik:
- Verschiedene Arten des Rauschens, Rauschcharakterisierung eines Netzwerks
- Modulation: Modulationsarten, Amplitudenmodulation
- Signal/Rausch-Verbesserung, z.B. durch phasenempfindlichen Detektor
  • Stochastische Signale:
- Kenngrößen von Zufallsvariablen, Verteilungsfunktion, Erwartungswert und Streuung
- Charakterisierung stochastischer Prozesse: Korrelationsfunktionen, Autokorrelationsfunktion, Kreuzkorrelationsfunktion, Korrelationsfunktion periodischer Signale
- Zufallssignale im Frequenzbereich: Spektrale Leistungsdichte, weißes Rauschen
  • Datenmanipulation:
- Abtastprozess, Sampling und Rekonstruktion des kontinuierlichen Signals
- Diskrete Fourier-Transformation
- Zerofilling, Apodisation, Filterung für optimales S/N, Filterung für optimale Auflösung
2. Vorlesung PC-M-V II: Physikalische Chemie der Polymere
  • Thermodynamische und kinetische Grundlagen der Polymerisation, Zeitgesetze und Ceiling-Temperatur
  • Grundlagen der Flory-Huggins-Theorie, Löslichkeitsparameter, %uF063-Parameter, Mischungsenthalpie, Mischungsentropie, reguläre und ideale Mischungen
  • Spektroskopische- und Streumethoden der Polymercharakterisierung
  • Blockcopolymere, Morphologie, Elektronenmikroskopie (TEM), Röntgenweitwinkel- und Röntgenkleinwinkelstreuung
  • Grundlagen der Polymerkristallisation
  • Moderne Entwicklungen der Polymerwissenschaften (leitfähige Polymere, organische Solarzellen, hochfeste Fasern)
3. Vorlesung PC-M-V III: Moderne Methoden der Biophysikalischen Chemie
  • Moderne und spezielle Methoden der Lichtmikroskopie wie z.B. Fluoreszenzlebensdauermikroskopie, Lichtblattmikroskopie, Superauflösungsmethoden
  • Fluoreszenzkorrelationsspektroskopie und verwandte Fluktuationsmethoden
  • Moderne spektroskopische Methoden
  • Probenpräparationen und Modellsysteme
  • Mikrofluidik
  • Mechanisch-optische (Einzelmolekül-)methoden
  • Transport- und Sedimentationsmethoden
  • Proteinkristallographie
  • Massenspektrometrie
  • Elektronenmikroskopie, Kryo-Elektronenmikroskopie
  • Methoden und Auswertungsstrategien zur Bindungsanalyse
  • Beispiele aktueller Methodenentwicklungen in der Biophysik
4. Praktikum PC-M-V
  • Durchführung von forschungsnahen physikalisch-chemischen und theoretisch-chemischen Experimenten. Das Praktikum wird individuell mit den Studierenden zusammengestellt und kann Arbeiten aus allen Arbeitsgruppen der physikalischen und theoretischen Chemie umfassen
Forms of instruction Lecture (2 SWS)
Course
Lecture (2 SWS)
Course
Lecture (2 SWS)
Course
Practical training (19 SWS)
Seminar (1 SWS)
Course
Languages of instruction German, English
Duration (semesters) 1 Semester Semester
Module frequency jedes Wintersemester
Module capacity unlimited
Time of examination
Credit points 25 CP
Share on module final degree Course 1: %; Course 2: %; Course 3: %; Course 4: %; Course 5: %; Course 6: %; Course 7: %; Course 8: %; Course 9: %.
Share of module grade on the course of study's final grade 1
Module course label Course type Course title SWS Workload of compulsory attendance Workload of preparation / homework etc Workload of independent learning Workload (examination and preparation) Sum workload
Course 1 Lecture Vorlesung PC-M-V I 2 0
Course 2 Course Selbststudium 0
Course 3 Lecture Vorlesung PC-M-V II 2 0
Course 4 Course Selbststudium 0
Course 5 Lecture Vorlesung PC-M-V III 2 0
Course 6 Course Selbststudium 0
Course 7 Practical training Praktikum PC-M-V 19 0
Course 8 Seminar Seminar 1 0
Course 9 Course Selbststudium 0
Workload by module 750 750
Total module workload 750
Examination Exam prerequisites Type of examination
Course 1
Course 2
Course 3
Course 4
Course 5
Course 6
Course 7
Course 8
Course 9
Final exam of module
Seminarvortrag und Praktikumsbericht zum Praktikum PC-M-V
mündl. Prüfung oder Klausur
Exam repetition information
Prerequisites and conditions Prerequisites Frequency Compulsory attendance Share on module grade in percent
Course 1 Winter semester No %
Course 2 Winter semester No %
Course 3 Winter semester No %
Course 4 Winter semester No %
Course 5 Winter semester No %
Course 6 Winter semester No %
Course 7 Winter semester No %
Course 8 Winter semester No %
Course 9 Winter semester No %