MLU
SGD.03797.03 - Fächerübergreifendes Lehren und Lernen (Complete module description)
Original version English
SGD.03797.03 5 CP
Module label Fächerübergreifendes Lehren und Lernen
Module code SGD.03797.03
Semester of first implementation
Faculty/Institute Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik
Module used in courses of study / semesters
  • Grundlagenstudium LA (Grundschule) (ELF, WLF) (Lehramt) > Erziehungswissenschaft (Pädagogik) Grundlagenstudium LA Gr (ELF, WLF), Version of accreditation valid from WS 2019/20 > Pflichtmodule
  • Grundlagenstudium LA (Grundschule) (ELF, WLF) (Lehramt) > Erziehungswissenschaft (Pädagogik) Grundlagenstudium LA Gr (ELF, WLF), Version of accreditation (WS 2007/08 - SS 2013) > Pflichtmodule
  • Grundlagenstudium LA (Grundschule) (ELF, WLF) (Lehramt) > Erziehungswissenschaft (Pädagogik) Grundlagenstudium LA Gr (ELF, WLF), Version of accreditation (WS 2013/14 - SS 2017) > Pflichtmodule
  • Grundlagenstudium LA (Grundschule) (ELF, WLF) (Lehramt) > Erziehungswissenschaft (Pädagogik) Grundlagenstudium LA Gr (ELF, WLF), Version of accreditation (WS 2017/18 - SS 2019) > Pflichtmodule
  • Grundlagenstudium LA (Grundschule) () (Lehramt) > Erziehungswissenschaft (Pädagogik) Grundlagenstudium LA Gr, Version of accreditation valid from WS 2019/20 > Pflichtmodule
  • Grundlagenstudium LA (Grundschule) () (Lehramt) > Erziehungswissenschaft (Pädagogik) Grundlagenstudium LA Gr, Version of accreditation (WS 2007/08 - SS 2013) > Pflichtmodule
  • Grundlagenstudium LA (Grundschule) () (Lehramt) > Erziehungswissenschaft (Pädagogik) Grundlagenstudium LA Gr, Version of accreditation (WS 2013/14 - SS 2017) > Pflichtmodule
  • Grundlagenstudium LA (Grundschule) () (Lehramt) > Erziehungswissenschaft (Pädagogik) Grundlagenstudium LA Gr, Version of accreditation (WS 2017/18 - SS 2019) > Pflichtmodule
Responsible person for this module
Further responsible persons
Dr. Dietlinde Rumpf
Prerequisites
Skills to be acquired in this module
  • Fächerübergreifende und -verbindende Konzeptionen und Theorien diskutieren
  • Befähigung zum historischen, vergleichenden und kritischen Bewerten dieser Konzeptionen erlangen
  • Kenntnisse zu lernbereichsspezifischen und überfachlichen Themen insbesondere der musisch-ästhetischen, interkulturellen, ökologischen und digitalen Bildung erwerben
  • Umsetzungsmöglichkeiten überfachlicher Unterrichtsprinzipien und Arbeitsformen erproben
  • Komplexe und problemorientierte Aufgaben planen, umsetzen und reflektieren
  • Kompetenzen der Gestaltung von fächerübergreifendem und fächerverbindendem Unterricht, Schulleben und außerunterrichtlichem Lernen erwerben
Module contents
  • Konzeptionen fächerübergreifenden und fächerverbindenden Lehrens und Lernens
  • Schlüsselthemen, prozessorientierte Kompetenzen und Basisqualifikationen im Unterricht der Grundschule
  • Mehrperspektivische Zugänge und deren methodische Umsetzung
  • Formate fächerübergreifender Aufgabenstellungen
  • Konzeptionen von Lernwerkstattarbeit, des Spiels und der szenischen Gestaltung
Forms of instruction Course
Lecture (2 SWS)
Seminar (2 SWS)
Course
Course
Languages of instruction German, English
Duration (semesters) 1 Semester Semester
Module frequency jedes Sommersemester
Module capacity unlimited
Time of examination
Credit points 5 CP
Share on module final degree Course 1: %; Course 2: %; Course 3: %; Course 4: %; Course 5: %.
Share of module grade on the course of study's final grade 1
Module course label Course type Course title SWS Workload of compulsory attendance Workload of preparation / homework etc Workload of independent learning Workload (examination and preparation) Sum workload
Course 1 Course Erstellung einer Belegarbeit 0
Course 2 Lecture Vorlesung 2 0
Course 3 Seminar Seminar 2 0
Course 4 Course Seminarvor- u. -nachbereitung 0
Course 5 Course Nachbereitung der Vorlesung (Selbststudium) 0
Workload by module 150 150
Total module workload 150
Examination Exam prerequisites Type of examination
Course 1
Course 2
Course 3
Course 4
Course 5
Final exam of module
Belegarbeit, elektronische Klausur
Exam repetition information
Prerequisites and conditions Prerequisites Frequency Compulsory attendance Share on module grade in percent
Course 1 Summer semester No %
Course 2 Summer semester No %
Course 3 Summer semester No %
Course 4 Summer semester No %
Course 5 Summer semester No %