MLU
SLA.02718.04 - Aufbaumodul Kulturwissenschaft Russland 3 - Kulturkontakt/Kulturvergleich - Russlandstudien (Complete module description)
Original version English
SLA.02718.04 5 CP
Module label Aufbaumodul Kulturwissenschaft Russland 3 - Kulturkontakt/Kulturvergleich - Russlandstudien
Module code SLA.02718.04
Semester of first implementation
Faculty/Institute Institut für Slavistik
Module used in courses of study / semesters
  • Interkulturelle Europa- und Amerikastudien (120 LP) (Bachelor) > Interdisziplin. Studien (Schwerpunkt Sprach- und Kulturwissenschaften) IKEAS120, Version of accreditation (WS 2014/15 - SS 2018) > Russlandstudien
  • Interkulturelle Europa- und Amerikastudien (120 LP) (Bachelor) > Interdisziplin. Studien (Schwerpunkt Sprach- und Kulturwissenschaften) IKEAS120, Version of accreditation (WS 2014/15 - SS 2018) > Studienrichtung: Russlandstudien
  • Interkulturelle Europa- und Amerikastudien: Angloamerikanische Studien und Russlandstudien (RUS) (Bachelor) > Interdisziplin. Studien (Schwerpunkt Sprach- und Kulturwissenschaften) IKEASAng120 (RUS), Version of accreditation (WS 2007/08 - SS 2015) > Pflichtmodule
  • Interkulturelle Europa- und Amerikastudien: Frankreichstudien und Russlandstudien (RUS) (Bachelor) > Interdisziplin. Studien (Schwerpunkt Sprach- und Kulturwissenschaften) IKEASFra120 (RUS), Version of accreditation (WS 2007/08 - SS 2015) > Pflichtmodule
  • Interkulturelle Europa- und Amerikastudien / Langues étrangères appliquées (180 LP) (Bachelor) > Interdisziplin. Studien (Schwerpunkt Sprach- und Kulturwissenschaften) IKEAS-LEA180, Version of accreditation (WS 2015/16 - SS 2018) > Russlandstudien
  • Interkulturelle Europa- und Amerikastudien / Langues étrangères appliquées (180 LP) (Bachelor) > Interdisziplin. Studien (Schwerpunkt Sprach- und Kulturwissenschaften) IKEAS-LEA180, Version of accreditation (WS 2018/19 - SS 2021) > Russlandstudien
  • Interkulturelle Europa- und Amerikastudien / Langues étrangères appliquées: Frankreichstudien und Russlandstudien (RUS) (Bachelor) > Interdisziplin. Studien (Schwerpunkt Sprach- und Kulturwissenschaften) IKEAS-LEA180 (RUS), Version of accreditation (WS 2009/10 - SS 2015) > Pflichtmodule
  • Interkulturelle Europa- und Amerikastudien: Russlandstudien und Polenstudien (POS) (Bachelor) > Interdisziplin. Studien (Schwerpunkt Sprach- und Kulturwissenschaften) IKEASRus120 (POS), Version of accreditation (WS 2007/08 - SS 2015) > Kulturwissenschaft 3 - Kulturkontakt/Kulturvergleich
  • Interkulturelle Europa- und Amerikastudien: Russlandstudien und Südosteuropastudien (SES) (Bachelor) > Interdisziplin. Studien (Schwerpunkt Sprach- und Kulturwissenschaften) IKEASRus120 (SES), Version of accreditation (WS 2007/08 - SS 2015) > Kulturwissenschaft 3 - Kulturkontakt/Kulturvergleich
Responsible person for this module
Further responsible persons
Prof. Dr. G. Lehmann-Carli
Prerequisites
  • Einführung in die Slavistik
  • außer IKEAS Russlandstudien / Kombinationsgebiet: Basismodule Einführung in die Kultur- und Sprach- oder Literaturwissenschaft im gewählten Schwerpunktgebiet.
Skills to be acquired in this module
  • Kenntnis von ausgewählten Rezeptions- und kulturellen Übersetzungsprozessen in Geschichte und Gegenwart, die das Selbstverständnis der russischen Kultur maßgeblich geprägt haben und prägen,
  • Kenntnis wichtiger kanonisierter Bestandteile des Inhalts- und Zeichenrepertoires, die in der russischen Kultur einerseits als Selbstzuschreibung, andererseits als Fremdbilder zirkulieren,
  • Fähigkeit zur selbständigen Analyse ausgewählter Rezeptions- und kultureller Übersetzungsvorgänge sowie zur kulturvergleichenden Arbeit
Module contents
  • Kanonisierte Bestandteile des Inhalts- und Zeichenrepertoires für die Selbst- und Fremdrepräsentationen in der russischen Kultur mit ihren historischen Kontexten
  • Kulturenspezifische Analysen von Selbst und Fremdbildern
  • Auto-und Heterostereotypen
  • Problematisierung der textsorten- bzw. medienspezifischen Verarbeitungs- und Präsentationsformen von Selbst- und Fremdbildern
  • Kulturenspezifische Analysen von Rezeptions- und kulturellen Übersetzungsprozessen
  • Problematisierung der Rolle von Mittlern und Institutionen
  • Nationale Identitätskonstruktion und Europakonzepte
Forms of instruction Seminar (2 SWS)
Course
Course
Course
Course
Seminar (2 SWS)
Course
Course
Course
Course
Languages of instruction German, English
Duration (semesters) 1 Semester Semester
Module frequency jedes Sommersemester
Module capacity unlimited
Time of examination
Credit points 5 CP
Share on module final degree Course 1: %; Course 2: %; Course 3: %; Course 4: %; Course 5: %; Course 6: %; Course 7: %; Course 8: %; Course 9: %; Course 10: %.
Share of module grade on the course of study's final grade 1
Reference text
Unterrichtssprache ist Deutsch oder Russisch
Module course label Course type Course title SWS Workload of compulsory attendance Workload of preparation / homework etc Workload of independent learning Workload (examination and preparation) Sum workload
Course 1 Seminar Seminar und Anleitung zum Selbststudium bzw. zur Projektarbeit 2 0
Course 2 Course Vor- und Nachbereitung 0
Course 3 Course Angeleitetes Selbststudium ( z. B. eLearning, Reader) 0
Course 4 Course Verfassen der Hausarbeit 0
Course 5 Course Selbststudium (Leseliste) bzw. Arbeit am Projekt 0
Course 6 Seminar Seminar 2 0
Course 7 Course Vor- und Nachbereitung 0
Course 8 Course Vor- und Nachbereitung 0
Course 9 Course Hausarbeit 0
Course 10 Course Angeleitetes Selbststudium (z. B. eLearning, Reader) 0
Workload by module 150 150
Total module workload 150
Examination Exam prerequisites Type of examination
Course 1
Course 2
Course 3
Course 4
Course 5
Course 6
Course 7
Course 8
Course 9
Course 10
Final exam of module
Referat oder Thesenpapier oder Dossier
Hausarbeit
Exam repetition information
Prerequisites and conditions Prerequisites Frequency Compulsory attendance Share on module grade in percent
Course 1 Summer semester No %
Course 2 Summer semester No %
Course 3 Summer semester No %
Course 4 Summer semester No %
Course 5 Summer semester No %
Course 6 Summer semester No %
Course 7 Summer semester No %
Course 8 Summer semester No %
Course 9 Summer semester No %
Course 10 Summer semester No %