MLU
AGE.04072.04 - Mikroökonomik der Agrar- und Ernährungswirtschaft (Complete module description)
Original version English
AGE.04072.04 5 CP
Module label Mikroökonomik der Agrar- und Ernährungswirtschaft
Module code AGE.04072.04
Semester of first implementation
Faculty/Institute Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften
Module used in courses of study / semesters
  • Agrarwissenschaften (MA120 LP) (Master) > Agrarwissenschaft/Landwirtschaft AgrarwissenschaftenMA120, Version of accreditation valid from WS 2020/21 > Obligatorische Module der Vertiefungsrichtung `Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaus`
  • Agrarwissenschaften (MA120 LP) (Master) > Agrarwissenschaft/Landwirtschaft AgrarwissenschaftenMA120, Version of accreditation (WS 2009/10 - SS 2011) > Pflichtmodule der Vertiefungsrichtung `Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaus`
  • Agrarwissenschaften (MA120 LP) (Master) > Agrarwissenschaft/Landwirtschaft AgrarwissenschaftenMA120, Version of accreditation (WS 2011/12 - SS 2013) > Pflichtmodule der Vertiefungsrichtung `Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaus`
  • Agrarwissenschaften (MA120 LP) (Master) > Agrarwissenschaft/Landwirtschaft AgrarwissenschaftenMA120, Version of accreditation (WS 2013/14 - SS 2015) > Pflichtmodule der Vertiefungsrichtung `Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaus`
  • Agrarwissenschaften (MA120 LP) (Master) > Agrarwissenschaft/Landwirtschaft AgrarwissenschaftenMA120, Version of accreditation (WS 2015/16 - SS 2018) > Pflichtmodule der Vertiefungsrichtung `Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaus`
  • Agrarwissenschaften (MA120 LP) (Master) > Agrarwissenschaft/Landwirtschaft AgrarwissenschaftenMA120, Version of accreditation (WS 2018/19 - SS 2020) > Pflichtmodule der Vertiefungsrichtung `Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaus`
  • International Area Studies - Global Change Geography (MA120 LP) (Master) > Geographie/Erdkunde IntArStudGlobChaGeoMA120, Version of accreditation valid from SS 2021 > Agrarian Economy and Policy
  • International Area Studies (MA120 LP) (Master) > Geographie/Erdkunde Intern. Area StudiesMA120, Version of accreditation (SS 2019 - SoSe 2024) > Agrarwissenschaften/Agrarökonomie
  • International Area Studies (MA120 LP) (Master) > Geographie/Erdkunde Intern. Area StudiesMA120, Version of accreditation (WS 2011/12 - SS 2015) > Agrarwissenschaften/Agrarökonomie
  • International Area Studies (MA120 LP) (Master) > Geographie/Erdkunde Intern. Area StudiesMA120, Version of accreditation (WS 2015/16 - WS 2018/19) > Agrarwissenschaften/Agrarökonomie
Responsible person for this module
Further responsible persons
Prof. Dr. Thomas Glauben
Prerequisites
Skills to be acquired in this module
  • Nach dem Besuch des Moduls wird erwartet, dass die Studierenden in der Lage sind:
  • Kenntnis mikro-theoretischer Konzepte der Analyse wirtschaftlicher Entscheidungen der Akteure im Agrar- und Ernährungssektor (Unternehmen, Handel, Verbraucher) in unterschiedlicher Wettbewerbsmilieus
  • Fähigkeit zur Anwendung dieser Konzepte auf spezifische und aktuelle Fragestellungen aus dem Bereich des Agrar- und Ernährungssektors
  • Fähigkeit zur Interpretation von beobachteten Handlungen und Aktivitäten sowie von Ergebnissen empirischer Analysen aus diesen Bereichen
Module contents
  • Analysen wirtschaftlicher Entscheidungen in Unternehmen des Agrar- und Ernährungssektors
  • Analysen wirtschaftlicher Entscheidungen beim Konsum von Nahrungsmitteln
  • Analysen von Wettbewerbs- und Preisbildungsprozessen entlang der Wertschöpfungsketten des Agrar- und Ernährungssektors bei unterschiedlichen Wettbewerbs- und Marktkonstellationen
  • Analyse des Einflusses politischer und institutioneller Rahmenbedingungen auf die wirtschaftlichen Entscheidungen der Akteure des Agrar- und Ernährungssektors
  • Aktuelle Fragestellungen und Herausforderungen im Kontext dieser Bereiche
Forms of instruction Lecture (3 SWS)
Seminar (1 SWS)
Course
Course
Languages of instruction German, English
Duration (semesters) 1 Semester Semester
Module frequency jedes Wintersemester
Module capacity unlimited
Time of examination
Credit points 5 CP
Share on module final degree Course 1: %; Course 2: %; Course 3: %; Course 4: %.
Share of module grade on the course of study's final grade 1
Reference text
Pflichtmodul in der Vertiefungsrichtung "Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaus"
Module course label Course type Course title SWS Workload of compulsory attendance Workload of preparation / homework etc Workload of independent learning Workload (examination and preparation) Sum workload
Course 1 Lecture Vorlesung 3 0
Course 2 Seminar Seminar 1 0
Course 3 Course Selbststudium und Prüfungsvorbereitung 0
Course 4 Course Hausarbeit , Präsentation 0
Workload by module 150 150
Total module workload 150
Examination Exam prerequisites Type of examination
Course 1
Course 2
Course 3
Course 4
Final exam of module
Klausur oder Hausarbeit oder mündliche Prüfung oder elektronische Klausur
Exam repetition information
Prerequisites and conditions Prerequisites Frequency Compulsory attendance Share on module grade in percent
Course 1 Winter semester No %
Course 2 Winter semester No %
Course 3 Winter semester No %
Course 4 Winter semester No %