MLU
SGD.04753.04 - Lesen und Schreiben 1 (Complete module description)
Original version English
SGD.04753.04 5 CP
Module label Lesen und Schreiben 1
Module code SGD.04753.04
Semester of first implementation
Faculty/Institute Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik
Module used in courses of study / semesters
  • Deutsch (Grundschule) (ELF) (Lehramt) > Germanistik/Deutsch Deutsch (Grundschule) (ELF), Version of accreditation valid from WS 2020/21 > Pflichtmodule
  • Deutsch (Grundschule) (ELF) (Lehramt) > Germanistik/Deutsch Deutsch (Grundschule) (ELF), Version of accreditation valid from WS 2021/22 > Pflichtmodule
  • Deutsch (Grundschule) (ELF) (Lehramt) > Germanistik/Deutsch Deutsch (Grundschule) (ELF), Version of accreditation (WS 2007/08 - SS 2011) > Wahlbereich
  • Deutsch (Grundschule) (ELF) (Lehramt) > Germanistik/Deutsch Deutsch (Grundschule) (ELF), Version of accreditation (WS 2011/12 - SS 2017) > Pflichtmodule
  • Deutsch (Grundschule) (ELF) (Lehramt) > Germanistik/Deutsch Deutsch (Grundschule) (ELF), Version of accreditation (WS 2011/12 - SS 2017) > Pflichtmodule
  • Deutsch (Grundschule) (ELF) (Lehramt) > Germanistik/Deutsch Deutsch (Grundschule) (ELF), Version of accreditation (WS 2017/18 - SS 2020) > Pflichtmodule
  • Deutsch (Grundschule) (ELF) (Lehramt) > Germanistik/Deutsch Deutsch (Grundschule) (ELF), Version of accreditation (WS 2017/18 - SS 2020) > Pflichtmodule
  • Deutsch (Grundschule) (ELF, WLF) (Lehramt) > Germanistik/Deutsch Deutsch (Grundschule) (ELF, WLF), Version of accreditation (WS 2011/12 - SS 2017) > Pflichtmodule
  • Deutsch (Grundschule) (ELF, WLF) (Lehramt) > Germanistik/Deutsch Deutsch (Grundschule) (ELF, WLF), Version of accreditation (WS 2011/12 - SS 2017) > Pflichtmodule
  • Deutsch (Grundschule) (ELF, WLF) (Lehramt) > Germanistik/Deutsch Deutsch (Grundschule) (ELF, WLF), Version of accreditation (WS 2017/18 - SS 2020) > Pflichtmodule
  • Deutsch (Grundschule) (ELF, WLF) (Lehramt) > Germanistik/Deutsch Deutsch (Grundschule) (ELF, WLF), Version of accreditation (WS 2017/18 - SS 2020) > Pflichtmodule
  • Deutsch (Grundschule) () (Lehramt) > Germanistik/Deutsch Deutsch (Grundschule), Version of accreditation valid from WS 2020/21 > Pflichtmodule
  • Deutsch (Grundschule) () (Lehramt) > Germanistik/Deutsch Deutsch (Grundschule), Version of accreditation valid from WS 2021/22 > Pflichtmodule
  • Deutsch (Grundschule) () (Lehramt) > Germanistik/Deutsch Deutsch (Grundschule), Version of accreditation (WS 2011/12 - SS 2017) > Pflichtmodule
  • Deutsch (Grundschule) () (Lehramt) > Germanistik/Deutsch Deutsch (Grundschule), Version of accreditation (WS 2011/12 - SS 2017) > Pflichtmodule
  • Deutsch (Grundschule) () (Lehramt) > Germanistik/Deutsch Deutsch (Grundschule), Version of accreditation (WS 2017/18 - SS 2020) > Pflichtmodule
  • Deutsch (Grundschule) () (Lehramt) > Germanistik/Deutsch Deutsch (Grundschule), Version of accreditation (WS 2017/18 - SS 2020) > Pflichtmodule
  • Deutsch (Grundschule) (WLF) (Lehramt) > Germanistik/Deutsch Deutsch (Grundschule) (WLF), Version of accreditation valid from WS 2020/21 > Pflichtmodule
  • Deutsch (Grundschule) (WLF) (Lehramt) > Germanistik/Deutsch Deutsch (Grundschule) (WLF), Version of accreditation valid from WS 2021/22 > Pflichtmodule
  • Deutsch (Grundschule) (WLF) (Lehramt) > Germanistik/Deutsch Deutsch (Grundschule) (WLF), Version of accreditation (WS 2011/12 - SS 2017) > Pflichtmodule
  • Deutsch (Grundschule) (WLF) (Lehramt) > Germanistik/Deutsch Deutsch (Grundschule) (WLF), Version of accreditation (WS 2011/12 - SS 2017) > Pflichtmodule
  • Deutsch (Grundschule) (WLF) (Lehramt) > Germanistik/Deutsch Deutsch (Grundschule) (WLF), Version of accreditation (WS 2017/18 - SS 2020) > Pflichtmodule
  • Deutsch (Grundschule) (WLF) (Lehramt) > Germanistik/Deutsch Deutsch (Grundschule) (WLF), Version of accreditation (WS 2017/18 - SS 2020) > Pflichtmodule
Responsible person for this module
Further responsible persons
Prof. Dr. Michael Ritter
Prerequisites
Skills to be acquired in this module
  • Fall- und beispielbezogen Einblicke in die Themenfelder, didaktischen Domänen und Kontroversen der Deutschdidaktik gewinnen
  • Theoriegeleitet strukturelle Eigenarten des Fachs kennen lernen und verstehen, didaktisch-methodische Unterrichtsphänomene einordnen können
  • Kognitive, sozialisationsbedingte und ästhetische Bedingungen und Voraussetzungen sprachlichen und literarischen Lernens in der Grundschule kennen, verstehen und im Hinblick auf Modelle des Kompetenzerwerbs kritisch reflektieren
  • Förderdiagnostische Grundlagen erwerben
  • Konzepte der Lernbereichsdidaktiken kennen und lernbereichsverbindende Perspektiven entwickeln
  • Heterogenität als Bedingung sprachlichen und literarischen Lernens in der Grundschule fachdidaktisch reflektieren
  • eine fachdidaktisch begründete reflexive Perspektive auf Heterogenität als Bedingung sprachlichen und literarischen Lernens in der GS entwickeln
  • Mediale Vielfalt schriftkultureller Praxis fachdidaktisch reflektieren können
Module contents
  • Bedeutsamkeit von Schrift und Literatur für Prozesse der Teilhabe an schriftkultureller Praxis und Prozesse der Individuierung und Enkulturation
  • Kompetenzmodelle und ihre domänenspezifische Ausprägung und Diskussion
  • Kognitive Grundlagen des Lese- und Schreiberwerbs
  • Sozialisationsbezogene Grundlagen des Lese- und Schreiberwerbs
  • Konzepte der Lese- und Literaturdidaktik
  • Konzepte der Sprachdidaktik
  • Sprachliches und literarisches Lernen und individuelle Förderung
  • Lernbereichsverbindende Didaktik
  • Medien im Deutschunterricht
  • Inklusiver Deutschunterricht, heterogenitätsbezogene Differenzlinien: DaZ, soziale Lage, Gender etc.
Forms of instruction Lecture (2 SWS)
Course
Seminar (2 SWS)
Course
Course
Languages of instruction German, English
Duration (semesters) 1 Semester Semester
Module frequency jedes Wintersemester
Module capacity unlimited
Time of examination
Credit points 5 CP
Share on module final degree Course 1: %; Course 2: %; Course 3: %; Course 4: %; Course 5: %.
Share of module grade on the course of study's final grade 1
Reference text
Als erstes Modul in der Deutsch-Didaktik belegen
Module course label Course type Course title SWS Workload of compulsory attendance Workload of preparation / homework etc Workload of independent learning Workload (examination and preparation) Sum workload
Course 1 Lecture Vorlesung 2 0
Course 2 Course Vor- und Nachbereitung der Vorlesung (Selbststudium) 0
Course 3 Seminar Seminar 2 0
Course 4 Course Vor- und Nachbereitung des Seminars (Selbststudium) 0
Course 5 Course Verschriftlichtes Referat oder Hausarbeit 0
Workload by module 150 150
Total module workload 150
Examination Exam prerequisites Type of examination
Course 1
Course 2
Course 3
Course 4
Course 5
Final exam of module
Hausarbeit oder verschriftlichtes Referat
Exam repetition information
Prerequisites and conditions Prerequisites Frequency Compulsory attendance Share on module grade in percent
Course 1 Winter semester No %
Course 2 Winter semester No %
Course 3 Winter semester No %
Course 4 Winter semester No %
Course 5 Winter semester No %