MLU
PHI.06501.02 - Bilinguales wissenschaftliches Schreiben 1 (praktische Philosophie/ Systematik und Geschichte) (Vollständige Modulbeschreibung)
Originalfassung Englisch
PHI.06501.02 6 CP
Modulbezeichnung Bilinguales wissenschaftliches Schreiben 1 (praktische Philosophie/ Systematik und Geschichte)
Modulcode PHI.06501.02
Semester der erstmaligen Durchführung
Fachbereich/Institut Institut für Ethnologie und Philosophie
Verwendet in Studiengängen / Semestern
  • Formen der Rationalität / Forme della razionalità (120 LP) (Master) > Philosophie FormRa120, Akkreditierungsfassung gültig ab WiSe 2023/24 > Bilinguales wissenschaftliches Schreiben
  • Formen der Rationalität / Forme della razionalità (120 LP) (Master) > Philosophie FormRa120, Akkreditierungsfassung gültig ab WS 2018/19 > Bilinguales wissenschaftliches Schreiben
Modulverantwortliche/r
Weitere verantwortliche Personen
Qua Amt der Geschäftsführende Direktor des Seminars für Philosophie
Teilnahmevoraussetzungen
Kompetenzziele
Die Fähigkeit, selbständig einen einfacheren wissenschaftlichen Text im Bereich der praktischen Philosophie zu verfassen und die Fachliteratur sowohl auf Deutsch als auch auf Italienisch zu bearbeiten.
Die Fähigkeit, eine eigene Argumentation in einem eng begrenzten Feld der praktischen Philosophie konzis zu entwickeln und zu präsentieren.
Die Fähigkeit, unterschiedliche Formen praktischer Rationalität zu identifizieren und Gründe zu erkennen, die in Systematik und Geschichte zu (a) ihrer Ausdifferenzierung, (b) ihrer Neubestimmung, © ihrer Abgrenzung zu anderen Formen der Rationalität in Wissenschaft, Ästhetik und Lebenswelt sowie (d) ihrer Kritik geführt haben.
Modulinhalte
Kritische Interpretation von klassischen oder systematisch ausgerichteten Texten mit Blick auf die vertretene oder unterstellte Konzeption praktischer Rationalität und/oder ihre Kritik.
Typische Inhalte sind die Ausdifferenzierung von Logos und Mythos, von theoretischer und praktischer Vernunft, von Ethik und Recht, von hypothetischer und kategorischer Geltung von Normen und Werten, die Differenzierung zwischen Metaethik, normativer Ethik und angewandter Ethik sowie Gestalten ihrer Kritik in Geschichte und Gegenwart.
Lehrveranstaltungsformen Seminar (2 SWS)
Kursus
Kursus
Unterrichtsprachen Deutsch, Englisch
Dauer in Semestern 1 Semester Semester
Angebotsrhythmus Modul jedes Sommersemester
Aufnahmekapazität Modul unbegrenzt
Prüfungsebene
Credit-Points 6 CP
Modulabschlussnote LV 1: %; LV 2: %; LV 3: %.
Faktor der Modulnote für die Endnote des Studiengangs 1
Modulveran­staltung Lehrveranstaltungs­form Veranstaltungs­titel SWS Workload Präsenz Workload Vor- / Nach­bereitung Workload selbstge­staltete Arbeit Workload Prüfung incl. Vorbereitung Workload Summe
LV 1 Seminar Seminar 2 0
LV 2 Kursus Selbststudium 0
LV 3 Kursus Schreiben der Hausarbeit 0
Workload modulbezogen 180 180
Workload Modul insgesamt 180
Prüfung Prüfungsvorleistung Prüfungsform
LV 1
LV 2
LV 3
Gesamtmodul
Hausarbeit
Wiederholungsprüfung
Regularien Teilnahme­voraussetzungen Angebots­rhythmus Anwesenheits­pflicht Gewicht an Modulnote in %
LV 1 Sommersemester Nein %
LV 2 Sommersemester Nein %
LV 3 Sommersemester Nein %