MLU
MAT.05323.06 - Master-Vertiefung Wirtschaftsmathematik II (Complete module description)
Original version English
MAT.05323.06 20 CP
Module label Master-Vertiefung Wirtschaftsmathematik II
Module code MAT.05323.06
Semester of first implementation
Faculty/Institute Institut für Mathematik
Module used in courses of study / semesters
  • Wirtschaftsmathematik (MA120 LP) (Master) > Wirtschaftsmathematik WirtschaftsmatheMA120, Version of accreditation (WS 2013/14 - SoSe 2023) > Pflichtmodule
Responsible person for this module
Further responsible persons
Prof. Dr. Axel Kröner, Jun. Prof. Dr. Martin Redmann;
Prerequisites
Skills to be acquired in this module
  • Die Studierenden sollen weiterführende Prinzipien der angewandten Mathematik kennenlernen und vertiefen.
  • Theoretische und numerische Zugänge sollen studiert und anhand praktisch relevanter Problemstellungen umgesetzt werden.
  • Den Studierenden sollen Schnittstellen zwischen den verschiedenen Themengebieten der Mathematik aufgezeigt werden.
  • Die Studierenden werden inhaltlich auf forschungsorientierte Themen für eine mögliche Masterarbeit vorbereitet.
Module contents
Zu belegen sind insgesamt zwei Vorlesungen im Umfang (4V 2Ü) und eine Vorlesung im Umfang von (mindestens) (2V 1Ü) bzw. (4V 0Ü) aus den Bereichen:
1. Optimierung und Stochastik:
  • Optimierung mit partiellen Differentialgleichungen
Grundlagen aus der Funktionalanalysis; Existenztheorie für Optimalsteuerungsprobleme mit elliptische Gleichungen; Optimalitätsbedingungen erster und zweiter Ordnung; Zustandsbeschränkungen; Numerische Verfahren; Anwendungen
  • Optimierung in unendlich dimensionalen Räumen
Grundlagen der Variationsrechnung; konvexes Subdifferential; Fenchel-Dualität; Proximal-Punkt- und Splitting-Verfahren; Semiglatte Newtonverfahren
  • Aktuelle Resultate aus der Optimierung
Wechselnde Themen beispielsweise zur Theorie und Numerik von Optimierungsproblemen mit zeitabhängigen partiellen Differentialgleichungen oder zur Theorie und Numerik von Feedbacksteuerungsproblemen
  • Stochastische Prozesse oder Stochastische Differentialgleichungen
Begriff des stochastischen Prozesses und seiner Beschreibungsmöglichkeiten; Poisson- und Wiener-Prozess; Stationäre Prozesse; Markov-Prozesse; Martingaltheorie; stochastischen Integration (z.B. Ito Kalkül); Ito Formel; Theorie und Anwendungen von Stochastischen Differentialgleichungen
  • Finanzmathematik
zeitdiskrete Modellierung von Finanzmärkten (Ein- und Mehrperiodenmodelle, insbesondere Cox-Ross-Rubinstein); Arbitrage; Fundamentallemma und risikoneutrale Bewertungsformel; zeitstetige Finanzmarktmodelle; Black-Scholes-Formel; Bewertung europäischer und amerikanischer Optionen
  • Mathematische Statistik
Allgemeine Test- und Schätztheorie; Lineare Modelle der Statistik (kleinsten Quadrate-Methode und deren Eigenschaften, Testen linearer Hypothesen); Regressions- und Varianzanalyse mit Anwendungen; Bayes´sche Statistik; (Schätzen und Testen von Verteilungsparameter basierend auf A-priori Verteilung des unbekannten Parameters)
2. Numerik und Wissenschaftliches Rechnen
  • Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen
Systeme gewöhnlicher Differentialgleichungen: Anfangswertprobleme, Randwertprobleme; Einschrittverfahren zur Lösung von Anfangswertproblemen; Praktische Aspekte (I): Schrittweitensteuerung; Lineare Mehrschrittverfahren zur Lösung von Anfangswertproblemen; Praktische Aspekte (II): Prädiktor-Korrektor-Verfahren; (Linear-)implizite Verfahren für steife Systeme gewöhnlicher Differentialgleichungen; Praktische Aspekte (III): Lösung der Korrektorgleichung mit vereinfachten Newton-Verfahren; Exkurs I: Numerische Lösung von Randwertproblemen; Exkurs II: Differential-algebraische Systeme
  • Numerik partieller Differentialgleichungen
Partielle Differentialgleichungen: Einführung; Klassische Probleme der mathematischen Physik, klassische Lösungsverfahren; Finite-Differenzen-Methode (FDM) für elliptische und parabolische Differentialgleichungen 2. Ordnung sowie für partielle Differentialgleichungen 1. Ordnung;
Finite-Elemente-Methode (FEM) für lineare elliptische Randwertaufgaben 2. Ordnung: Problemstellung, Variationsformulierung, funktionalanalytische Grundlagen, FE-Diskretisierung, Konvergenz, Fehlerabschätzungen; Praktische Aspekte: Fehlerschätzer, Gittergenerierung, Gitterverfeinerung, Iterationsverfahren für große lineare Gleichungssysteme
  • Differenzengleichungen und ihre Anwendung
Lineare Differenzengleichungen; Systeme mit konstanten Koeffizienten; Stabilität; Asymptotisches Verhalten; Anwendungen (iterative Lösung linearer Gleichungssysteme, orthogonale Polynome, A-Stabilität linearer Mehrschrittverfahren)
  • Dynamische Systeme und Numerische Analysis
Dynamische Systeme: Grundlagen, praktische Anwendungsbeispiele; Numerische Lösung von Anfangswertproblemen; Interpretation von numerischen Lösungsverfahren als dynamische Systeme;
Stabilität der numerischen Lösung für kontraktive Systeme, dissipative Systeme und Hamilton-Systeme; Konvergenzeigenschaften von Zeitintegrationsverfahren hinsichtlich der numerischen Approximation von Gleichgewichtszuständen, periodischen Lösungen und chaotischen Lösungen
  • Monte Carlo Methoden und Zufallszahlengeneratoren
Pseudo-Zufallszahlengeneratoren für die Gleichverteilung (u.a. LCGs, Mersenne Twister);
Methoden zur Generierung der Normalverteilung (u.a. Box-Muller Methode, Ziggurat Algorithmus);
Direkte Simulation (statistische Auswertung, Konvergenzbegriffe und Komplexitätsanalyse);
Varianzreduktionstechniken (u.a. antithetic sampling, control variates, stratified sampling);
Multilevel Monte Carlo; Markov Chain Monte Carlo
  • Numerik stochastischer Prozesse
Grundbegriffe der stochastischen Prozesse; Einführung in die stochastische Integration und stochastische Differentialgleichungen; Simulation von Wiener Prozessen und Approximation von stochastischen Integralen; Approximationsmethoden für stochastische Differentialgleichungen (u.a. Euler-Maruyama Methode, Milstein Methode); Fehleranalyse (starke Konvergenz, schwache Konvergenz); Multilevel Monte Carlo
  • Aktuelle Resultate der Numerischen Mathematik
Wechselnde Themen beispielsweise zur Theorie und Numerik von differential-algebraischen Gleichungen (DAEs) oder zur Theorie und Numerik von deterministischen und stochastischen Evolutionsgleichungen.
Forms of instruction Lecture (4 SWS)
Lecture (4 SWS)
Lecture (4 SWS)
Exercises (2 SWS)
Lecture (4 SWS)
Exercises (2 SWS)
Lecture (4 SWS)
Course
Course
Languages of instruction German, English
Duration (semesters) 2 Semester Semester
Module frequency jedes Semester
Module capacity unlimited
Time of examination
Credit points 20 CP
Share on module final degree Course 1: %; Course 1: %; Course 2: %; Course 2: %; Course 3: %; Course 4: %; Course 5: %; Course 5: %; Course 6: %.
Share of module grade on the course of study's final grade 1
Reference text
Inhaltlicher Gegenstand der mündlichen Prüfung sind die Vorlesungen.
Module course label Course type Course title SWS Workload of compulsory attendance Workload of preparation / homework etc Workload of independent learning Workload (examination and preparation) Sum workload
Course 1 Lecture Vorlesung 1 4 0
Course 1 Lecture Stochastische Prozesse 4 0
Course 2 Lecture Vorlesung 2 4 0
Course 2 Exercises Übung zur Vorlesung 1 2 0
Course 3 Lecture Vorlesung 2 4 0
Course 4 Exercises Übung zur Vorlesung 2 2 0
Course 5 Lecture Vorlesung 3 (ggf. auch 2V 1Ü) 4 0
Course 5 Course Selbststudium 0
Course 6 Course Selbststudium 0
Workload by module 600 600
Total module workload 600
Examination Exam prerequisites Type of examination
Course 1
Course 1
Course 2
Course 2
Course 3
Course 4
Course 5
Course 5
Course 6
Final exam of module
Lösen von Übungsaufgaben und deren Präsentation zur Vorlesung/Übung 1, Lösen von Übungsaufgaben und deren Präsentation zur Vorlesung/Übung 2
mündliche Prüfung
Exam repetition information
Prerequisites and conditions Prerequisites Frequency Compulsory attendance Share on module grade in percent
Course 1 Winter semester No %
Course 1 Winter semester No %
Course 2 Summer or winter semester No %
Course 2 Winter semester No %
Course 3 Summer semester No %
Course 4 Summer semester No %
Course 5 Winter semester No %
Course 5 Summer or winter semester No %
Course 6 Summer or winter semester No %