MLU
SLA.04750.03 - Sprachpraxis - Niveau I Russisch IKEAS-LEA (Complete module description)
Original version English
SLA.04750.03 5 CP
Module label Sprachpraxis - Niveau I Russisch IKEAS-LEA
Module code SLA.04750.03
Semester of first implementation
Faculty/Institute Institut für Slavistik
Module used in courses of study / semesters
  • Interkulturelle Europa- und Amerikastudien / Langues étrangères appliquées (180 LP) (Bachelor) > Interdisziplin. Studien (Schwerpunkt Sprach- und Kulturwissenschaften) IKEAS-LEA180, Version of accreditation (WS 2015/16 - SS 2018) > Russlandstudien
  • Interkulturelle Europa- und Amerikastudien / Langues étrangères appliquées (180 LP) (Bachelor) > Interdisziplin. Studien (Schwerpunkt Sprach- und Kulturwissenschaften) IKEAS-LEA180, Version of accreditation (WS 2018/19 - SS 2021) > Russlandstudien
  • Interkulturelle Europa- und Amerikastudien / Langues étrangères appliquées: Frankreichstudien und Russlandstudien (RUS) (Bachelor) > Interdisziplin. Studien (Schwerpunkt Sprach- und Kulturwissenschaften) IKEAS-LEA180 (RUS), Version of accreditation (WS 2009/10 - SS 2015) > Pflichtmodule
Responsible person for this module
Further responsible persons
Nadja Reichling
Prerequisites
Skills to be acquired in this module
In der Niveaustufe I werden Fähigkeiten und Fertigkeiten im mündlichen und schriftlichen Ausdruck sowie im mündlichen und schriftlichen Verstehen entwickelt
Zielkompetenzen sind:
  • Verstehen von Standardsprache zu Themen des Alltags, zu Land und Leuten der studierten Kultur
  • Zusammenhängendes Darlegen (mündlich und schriftlich) zu vertrauten Themen der studierten und der eigenen Kultur
  • aktive Teilnahme an Gesprächen in der Fremdsprache zu bekannten Themen (entsprechend Grundlagenlexik)
  • themen- und problemorientierte Recherche in Texten der studierten Kultur
(Die Ziele orientieren sich am Niveau A2/B1 des Europäischen Referenzrahmens bzw. entsprechend dem russischen Zertifizierungssystem für Russisch als Fremdsprache am Niveau Elementarstufe/Basisstufe)
Module contents
Grundlagenlexik:
  • Wortschatz zu Situationen, Problemen und Themen des Alltags: Begrüßung/Vorstellung, Ausbildung/Universität, Beruf, Personenbeschreibung, Wohnung, Stadtbeschreibung, Einkauf und Freizeit, Sitten und Bräuche
Grundlagengrammatik:
  • das Substantiv, das Adjektiv, Pronomina, Präpositionen, das Verb, Kardinalzahlwörter, Ordinaladjektive
Form of instruction Course (9 SWS)
Languages of instruction German, English
Duration (semesters) 2 Semester Semester
Module frequency jedes Studienjahr beginnend im Wintersemester
Module capacity unlimited
Time of examination
Credit points 5 CP
Share on module final degree Course 1: %.
Share of module grade on the course of study's final grade 1
Form of instruction Course
Course name Übung Sprachpraxis
SWS 9
Workload of compulsory attendance
Workload of preparation / homework etc
Workload of independent learning
Workload (examination and preparation)
Workload total 0
Workload self-arranged work (module-oriented 150
Total module workload 150
Type of examination
Frequency Summer or winter semester
Capacity unlimited