MLU
PHI.07834.01 - Public Anthropology (PA) PO2022 (Complete module description)
Original version English
PHI.07834.01 10 CP
Module label Public Anthropology (PA) PO2022
Module code PHI.07834.01
Semester of first implementation
Faculty/Institute Institut für Ethnologie und Philosophie
Module used in courses of study / semesters
  • Ethnologie / Social and Cultural Anthropology (MA120 LP) (Master) > Ethnologie EthnologieMA120, Version of accreditation valid from SoSe 2023 > Pflichtmodule
  • Ethnologie / Social and Cultural Anthropology (MA45/75 LP) (Master) > Ethnologie EthnoAnthrMA45/75, Version of accreditation valid from WS 2022/23 > Pflichtmodule
  • International Area Studies - Global Change Geography (MA120 LP) (Master) > Geographie/Erdkunde IntArStudGlobChaGeoMA120, Version of accreditation valid from SS 2021 > Social and Cultural Anthropology
  • International Area Studies - Global Change Geography (MA120 LP) (Master) > Geographie/Erdkunde IntArStudGlobChaGeoMA120, Version of accreditation valid from SS 2021 > Social Sciences and Historical Cultural Studies
  • Judaistik/Jüdische Studien: Migrations-, Minoritäten- und Diasporastudien (MA45/75 LP) (Master) > Hebräisch/Judaistik Judaistik/JüdMMD MA45/75, Version of accreditation valid from WS 2021/22 > Wahlpflichtbereich
  • Politikwissenschaft: Parlamentsfragen und Zivilgesellschaft (MA120 LP) (Master) > Politikwissenschaft/Politologie PolitikwParlamentZivMA120, Version of accreditation valid from WiSe 2023/24 > Wahlpflichtbereich B Interdisziplinäre Module
Responsible person for this module
Further responsible persons
Geschäftsführende/r Direktor/in, Seminar für Ethnologie
Prerequisites
Skills to be acquired in this module
Studierende lernen Anwendungsbereiche der Ethnologie kennen.
Studierende lernen, ethnologische Kompetenzen zu erkennen und gesellschaftswirksam einzubringen.
Studierende lernen mit außeruniversitären AkteurInnen zu kommunizieren und zusammen zu arbeiten.
Studierende lernen, gegenüber nichtakademischen Öffentlichkeiten auf nachvollziehbare, interessante und anschlussfähige Weise zu kommunizieren.
Studierende lernen, wissenschaftliche Erkenntnisse und Ansätze gesellschaftspolitisch einzubringen.
Studierende lernen, wissenschaftliche Texte der Public Anthropology auf MA-Niveau zu lesen, zu diskutieren, zu präsentieren und selbst zu schreiben.
Module contents
Das Modul Public Anthropology befasst sich mit der Rolle der Ethnologie außerhalb des akademischen Kontextes. Als kritische Sozial- und Kulturwissenschaft, die Einsichten in die multidimensionale Existenz generiert, vermag die Ethnologie wichtige Beiträge zur praktischen Verbesserung von Lebensbedingungen zu leisten. Das Modul behandelt, wie und inwiefern ethnologische Erkenntnisse und Ansätze gesellschaftlich relevant sind. Insbesondere wird thematisiert, welche Forschungspraxen, -themen, -regionen und -methoden gesellschaftlich bedeutungsvoll sind oder sein können; welche Kommunikationsstrategien, Medien, Formate, Genres und Stile sich dafür eignen, ethnologische Inhalte in breiterer Öffentlichkeit zu diskutieren; welches gesellschaftspolitisches Engagement die Ethnologie als Wissenschaft praktizieren kann und sollte; und welche Implikationen die gesellschaftspolitische Involvierung der Ethnologie auf Theoriebildung und Forschungspraxis im Fach hat. Im Fokus stehen ebenfalls außeruniversitäre Anwendungsbereiche der Ethnologie, wie beispielsweise die Entwicklungszusammenarbeit, die Integrationsarbeit, das interkulturelle Management, das Kultur- und Eventmanagement, die Medien, Museen, und Touristik.
Forms of instruction Course (2 SWS)
Course
Course (2 SWS)
Course
Course
Languages of instruction German, English
Duration (semesters) 1 Semester Semester
Module frequency jedes Wintersemester
Module capacity unlimited
Time of examination
Credit points 10 CP
Share on module final degree Course 1: %; Course 2: %; Course 3: %; Course 4: %; Course 5: %.
Share of module grade on the course of study's final grade 1
Module course label Course type Course title SWS Workload of compulsory attendance Workload of preparation / homework etc Workload of independent learning Workload (examination and preparation) Sum workload
Course 1 Course Vorlesung oder Seminar 2 0
Course 2 Course Selbststudium 0
Course 3 Course Seminar oder Übung 2 0
Course 4 Course Selbststudium 0
Course 5 Course Vorbereitung der Modulleistung 0
Workload by module 300 300
Total module workload 300
Examination Exam prerequisites Type of examination
Course 1
Course 2
Course 3
Course 4
Course 5
Final exam of module
Hausarbeit
Exam repetition information
Prerequisites and conditions Prerequisites Frequency Compulsory attendance Share on module grade in percent
Course 1 Winter semester No %
Course 2 Winter semester No %
Course 3 Winter semester No %
Course 4 Winter semester No %
Course 5 Winter semester No %