MLU
MMS.06874.01 - Wirkung und Nutzung (Complete module description)
Original version English
MMS.06874.01 5 CP
Module label Wirkung und Nutzung
Module code MMS.06874.01
Semester of first implementation
Faculty/Institute Institut für Musik, Medien- und Sprechwissenschaften
Module used in courses of study / semesters
  • Medienbildung (Grundschule) (WLF) (Lehramt) > Medienwissenschaft Medienbildg (Grundschule) (WLF), Version of accreditation valid from WS 2018/19 > Pflichtmodule
  • Medienbildung (Grundschule) (WLF) (Lehramt) > Medienwissenschaft Medienbildg (Grundschule) (WLF), Version of accreditation valid from WS 2018/19 > Pflichtmodule
  • Medienbildung (Gymnasium) (WLF) (Lehramt) > Medienwissenschaft Medienbildg (Gymnasium) (WLF), Version of accreditation valid from WS 2018/19 > Pflichtmodule
  • Medienbildung (Sekundarschule) (WLF) (Lehramt) > Medienwissenschaft Medienbildg (Sekundar) (WLF), Version of accreditation valid from WS 2018/19 > Pflichtmodule
  • Medienbildung (Sekundarschule) (WLF) (Lehramt) > Medienwissenschaft Medienbildg (Sekundar) (WLF), Version of accreditation valid from WS 2018/19 > Pflichtmodule
Responsible person for this module
Further responsible persons
Dr. Werner Barg
Prerequisites
Skills to be acquired in this module
Die Studierenden erhalten Einblicke in die Medienwirkforschung und ein Grundverständnis für unterschiedliche Nutzungsmöglichkeiten von Medien. Sie können das Wirkungspotenzial unterschiedlicher Medienarten und -angebote auf sachlicher Grundlage einschätzen und in der eigenen pädagogischen Arbeit einsetzen.
Kompetenzen:
  • Grundwissen zur Medienwirkungsforschung erwerben, unterschiedliche Auffassungen von Medienwirkung (Modelle und Definitionen) analysieren sowie spezielle Felder (z.B. Propaganda, Werbung, Wirkung von Gewaltdarstellungen) vergleichen und bewerten
  • empirische Methoden der Publikums- bzw. Wirkungsforschung verstehen und bewerten
  • Intermedialität, Multimedialität. Interaktivität, Diskontinuität und Nonlinearität als wirksame
Phänomene der digitalen Medienwelt erkennen, in pädagogische Nutzungskonzepte integrieren und hinsichtlich ihrer Konsequenzen für den Erwerb von Medienkompetenz beurteilen
  • ästhetische Bedeutung und Funktion von Medien im Kontext kultureller Phänomene wie "Massenkultur", "Popkultur", "Jugendkultur", "Internet-Kultur" erkennen und einordnen
  • Filme bzw. Fernsehsendungen, digitale Medienformate sowie mediale Werbung hinsichtlich ihres Wirkungspotenzial analysieren und einordnen
Module contents
  • Medienwirkungstheorie in Geschichte und Gegenwart
  • Diskursanalyse für audiovisuelle und mediale Produkte
  • Analyse sprachlich-kommunikativer Funktionen in unterschiedlichen medialen Gestaltungsformaten und -formen (Ausdruck, Darstellung, Appell)
  • intendierte Wirkungsabsichten (z.B. virales Marketing, Selbstdarstellung)
  • exemplarische Unterrichtsmodelle zur wirkungsbezogenen Fernseh- und Filmanalyse sowie filmpädagogische Konzepte (z.B. Schulkino-Wochen)
  • schulfachspezifische Beispiele aus Film und Fernsehen sowie aus netzbasierten Medien
  • erziehungsrelevante Medienwirkungsdiskurse zu Themen wie "Medien und Gewalt", "Sexualität und Pornografie", "Medien und Schule/Familie", "Rechtsextremismus" sowie "Soziale Netzmedien und verändertes Kommunikationsverhalten in peer groups"
  • sozial verträgliche bzw. dissoziale Mediennutzungsformen
Forms of instruction Course
Seminar (2 SWS)
Seminar (2 SWS)
Course
Languages of instruction German, English
Duration (semesters) 1 Semester Semester
Module frequency jedes Sommersemester
Module capacity unlimited
Time of examination
Credit points 5 CP
Share on module final degree Course 1: %; Course 2: %; Course 3: %; Course 4: %.
Share of module grade on the course of study's final grade 1
Module course label Course type Course title SWS Workload of compulsory attendance Workload of preparation / homework etc Workload of independent learning Workload (examination and preparation) Sum workload
Course 1 Course Selbststudium 0
Course 2 Seminar Seminar 2 0
Course 3 Seminar Seminar 2 0
Course 4 Course Hausarbeit 0
Workload by module 150 150
Total module workload 150
Examination Exam prerequisites Type of examination
Course 1
Course 2
Course 3
Course 4
Final exam of module
Referat oder Präsentation, veranstaltungsimmanente Aufgaben im Seminar (Gruppendiskussionen an Beispielen, Arbeit auf Lernplattformen, Anfertigung bzw. Überarbeitung von Wikipedia-Einträgen)
Hausarbeit oder Klausur
Exam repetition information
Prerequisites and conditions Prerequisites Frequency Compulsory attendance Share on module grade in percent
Course 1 Summer semester No %
Course 2 Summer semester No %
Course 3 Summer semester No %
Course 4 Summer semester No %