MLU
GER.06961.02 - Interkulturalität im Kontext von Fremdsprachenunterricht (Complete module description)
Original version English
GER.06961.02 10 CP
Module label Interkulturalität im Kontext von Fremdsprachenunterricht
Module code GER.06961.02
Semester of first implementation
Faculty/Institute Institut für Germanistik
Module used in courses of study / semesters
  • Deutsch als Fremdsprache (DaF) (MA45/75 LP) (Master) > Germanistik/Deutsch Deut.alsFremdspr.MA45/75, Version of accreditation valid from WS 2020/21 > Pflichtmodule
Responsible person for this module
Further responsible persons
Professorinnen und Professoren des Germanistischen Instituts
Prerequisites
Skills to be acquired in this module
  • Fähigkeit zur wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit Kultur, interkultureller Kommunikation, Mehrsprachigkeit in Migrationsgesellschaften
  • Fähigkeit zur Kultur- bzw. Perspektivenreflexivität
  • Kenntnisse über Kultur- und Landeskunde des deutschsprachigen Raumes und Fähigkeit zur begründeten landeskundlichen Stoffauswahl
  • Fähigkeit, Methoden interkulturellen Lernens lerngruppenspezifisch einzusetzen und kritisch zu diskutieren (z.B. im Hinblick auf Stereotypisierung, Essentialisierung etc.)
Module contents
  • Beziehung zwischen Kultur und (sprachlichem) Handeln
  • Kulturbegriffe und ihre Relevanz für das Fach DaF bzw. für den Bereich Landeskunde
  • Modelle bzw. Konzeptionen interkulturellen Lernens, interkultureller Kompetenz, interkultureller Kommunikation
  • Geschichte, Entwicklung, Rahmenbedingungen, didaktische Konzepte und Methoden landeskundlicher Arbeit bzw. interkulturellen Lernens im DaF-Unterricht
  • empirische Befunde der Interkulturalitätsforschung; sprach-, literatur- und kulturwissenschaftliche Zugänge zu interkulturellem Lernen
Forms of instruction Seminar (2 SWS)
Seminar (2 SWS)
Course
Course
Seminar (2 SWS)
Seminar (2 SWS)
Course
Course
Course
Course
Languages of instruction German, English
Duration (semesters) 2 Semester Semester
Module frequency jedes Semester
Module capacity unlimited
Time of examination
Credit points 10 CP
Share on module final degree Course 1: %; Course 2: %; Course 3: %; Course 4: %; Course 5: %; Course 6: %; Course 7: %; Course 8: %; Course 9: %; Course 10: %.
Share of module grade on the course of study's final grade 1
Module course label Course type Course title SWS Workload of compulsory attendance Workload of preparation / homework etc Workload of independent learning Workload (examination and preparation) Sum workload
Course 1 Seminar Vorlesung 2 0
Course 2 Seminar Seminar 2 0
Course 3 Course Selbststudium 0
Course 4 Course Selbststudium 0
Course 5 Seminar Seminar 2 0
Course 6 Seminar Seminar 2 0
Course 7 Course Selbststudium 0
Course 8 Course Selbststudium 0
Course 9 Course Vorbereitung und Abschluss der Modulleistung 0
Course 10 Course Vorbereitung und Abschluss der Modulleistung 0
Workload by module 300 300
Total module workload 300
Examination Exam prerequisites Type of examination
Course 1
Course 2
Course 3
Course 4
Course 5
Course 6
Course 7
Course 8
Course 9
Course 10
Final exam of module
Vorlesung oder Seminar: maximal drei veranstaltungsbegleitende mündliche bzw. schriftliche Leistungen (z.B. Referat, Protokoll), Seminar: maximal drei veranstaltungsbegleitende mündliche bzw. schriftliche Leistungen (z.B. Referat, Protokoll)
Hausarbeit oder Portfolio
Exam repetition information
Prerequisites and conditions Prerequisites Frequency Compulsory attendance Share on module grade in percent
Course 1 Summer or winter semester No %
Course 2 Summer or winter semester No %
Course 3 Summer or winter semester No %
Course 4 Summer or winter semester No %
Course 5 Summer or winter semester No %
Course 6 Summer or winter semester No %
Course 7 Summer or winter semester No %
Course 8 Summer or winter semester No %
Course 9 Summer or winter semester No %
Course 10 Summer or winter semester No %