MLU
SPO.03630.04 - Optimierung sportlicher Leistungen (Complete module description)
Original version English
SPO.03630.04 5 CP
Module label Optimierung sportlicher Leistungen
Module code SPO.03630.04
Semester of first implementation
Faculty/Institute Institut für Sportwissenschaft
Module used in courses of study / semesters
  • Angewandte Sportpsychologie (120 LP) (Master) > Sportwissenschaft Angew Sportpsychologie120, Version of accreditation (SS 2008 - SS 2011) > Pflichtmodule
  • Angewandte Sportpsychologie (120 LP) (Master) > Sportwissenschaft Angew Sportpsychologie120, Version of accreditation valid from WS 2017/18 > Pflichtmodule
  • Angewandte Sportpsychologie (120 LP) (Master) > Sportwissenschaft Angew Sportpsychologie120, Version of accreditation (WS 2016/17 - SS 2017) > Pflichtmodule
  • Sport und Ernährung (120 LP) (Master) > Sportwissenschaft Sport und Ernährung120, Version of accreditation (SS 2008 - SS 2017) > Pflichtmodule
  • Sport und Ernährung (120 LP) (Master) > Sportwissenschaft Sport und Ernährung120, Version of accreditation valid from WS 2017/18 > Pflichtmodule
Responsible person for this module
Further responsible persons
Prof. Dr. Rainer Wollny
Prerequisites
Skills to be acquired in this module
  • Fähigkeit zur Analyse und Ableitung von Optimierungsvorschlägen sportlicher Leistungen
  • Kompetenz zur Umsetzung von Forschungs- und Lehrkonzeptionen für das Fähigkeits-, Technik- und Taktiktraining im Bereiten-, Nachwuchs- und Hochleistungssport
Module contents
  • Motorische Leistungs- und Entwicklungsvoraussetzungen
  • Überlernen, Optimieren und Umlernen von Sporttechniken
  • Optimierung motorischer Fähigkeiten
  • Konvergentes (Spielintelligenz) und divergentes taktisches Denken (spielerische Kreativität)
  • Koordinations-, Technik- und Taktiktraining im Bereiten -, Nachwuchs- und Spitzensport
  • Gestaltung des Komplextrainings hinsichtlich der Verbindung von Koordinations-, Technik- und Taktiktraining
  • Modelle der Adaptation an sportliche Belastungen, der Periodisierung und der Zyklisierung
  • Prädiktoren der Leistungsentwicklung im Sport
  • Belastungs-Beanspruchungs-Regulation
  • Kybernetische und systematische Modell der Trainingssteuerung
Forms of instruction Seminar (2 SWS)
Course
Seminar (2 SWS)
Course
Course
Languages of instruction German, English
Duration (semesters) 1 Semester Semester
Module frequency jedes Sommersemester
Module capacity unlimited
Time of examination
Credit points 5 CP
Share on module final degree Course 1: %; Course 2: %; Course 3: %; Course 4: %; Course 5: %.
Share of module grade on the course of study's final grade 1
Module course label Course type Course title SWS Workload of compulsory attendance Workload of preparation / homework etc Workload of independent learning Workload (examination and preparation) Sum workload
Course 1 Seminar Seminar Bewegungswissenschaft 2 0
Course 2 Course Selbststudium: Vor- und Nachbereitung 0
Course 3 Seminar Seminar Trainingswissenschaft 2 0
Course 4 Course Selbststudium: Vor- und Nachbereitung 0
Course 5 Course Selbststudium: Erstellen der Hausarbeit 0
Workload by module 150 150
Total module workload 150
Examination Exam prerequisites Type of examination
Course 1
Course 2
Course 3
Course 4
Course 5
Final exam of module
Referat
Hausarbeit
Exam repetition information
Prerequisites and conditions Prerequisites Frequency Compulsory attendance Share on module grade in percent
Course 1 Summer semester No %
Course 2 Summer semester No %
Course 3 Summer semester No %
Course 4 Summer semester No %
Course 5 Summer semester No %