MLU
INF.08038.02 - Ausgewählte Kapitel der Bild- und Mustererkennung (Complete module description)
Original version English
INF.08038.02 5 CP
Module label Ausgewählte Kapitel der Bild- und Mustererkennung
Module code INF.08038.02
Semester of first implementation
Faculty/Institute Institut für Informatik
Module used in courses of study / semesters
  • Bioinformatik (MA120 LP) (Master) > Bioinformatik BioinformatikMA120, Version of accreditation valid from SoSe 2023 > Bildanalyse und Maschinelles Lernen (Anteil gem. § 5 Abs. 4-6, Anlage 2)
  • Informatik (MA120 LP) (Master) > Informatik InformatikMA120, Version of accreditation valid from SoSe 2023 > Vertiefende Module der Vertiefungsrichtung `Bildanalyse und Maschinelles Lernen`
Responsible person for this module
Further responsible persons
Doz. Dr. Birgit Möller
Prerequisites
tiefergehende Kenntnisse der Bildverarbeitung und Mustererkennung sowie des Maschinellen Lernens, wie sie z.B. in den Modulen "Bildverarbeitung" oder "Maschinelles Lernen in der Bild- und Mustererkennung" erworben werden; Programmierkenntnisse
Skills to be acquired in this module
1. Die Studierenden können sich selbstständig in aktuelle, in der Regel englischsprachige Forschungsliteratur der Bild- und Mustererkennung einarbeiten. Sie können dargestellte Methoden und experimentelle Untersuchungen nachvollziehen und bewerten sowie kritisch hinterfragen.
2. Sie können für ausgesuchte Ansätze und Verfahren eigene Experimente durchführen, um Methoden nachzuvollziehen und Ergebnisse zu validieren, sowie deren Leistungsfähigkeit und Limitationen abzuschätzen.
3. Die Studierenden können die erarbeiteten Inhalte in einem wissenschaftlichen Vortrag nachvollziehbar darstellen und in einer schriftlichen Ausarbeitung verständlich zusammenfassen.
Module contents
1. Erarbeitung von aktueller Forschungsliteratur inklusive der notwendigen methodischen Grundlagen sowie gegebenenfalls von Softwarepaketen und -bibliotheken und deren Verwendung in der Praxis.
2. Abhängig vom gewählten Thema ggf. selbstständige Durchführung praktischer Experimente zur Reproduktion und Validierung publizierter Verfahren und Experimente sowie deren Dokumentation.
3. Darstellung wissenschaftlicher Sachverhalte in einem Vortrag sowie Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten in einer schriftlichen Ausarbeitung.
Forms of instruction Course (2 SWS)
Course
Course
Languages of instruction German, English
Duration (semesters) 1 Semester Semester
Module frequency jedes Sommersemester
Module capacity unlimited
Time of examination
Credit points 5 CP
Share on module final degree Course 1: %; Course 2: %; Course 3: %.
Share of module grade on the course of study's final grade 1
Module course label Course type Course title SWS Workload of compulsory attendance Workload of preparation / homework etc Workload of independent learning Workload (examination and preparation) Sum workload
Course 1 Course Seminar 2 0
Course 2 Course Selbststudium 0
Course 3 Course Vorbereitung eines Seminarvortrages und Erstellung eines Berichtes 0
Workload by module 150 150
Total module workload 150
Examination Exam prerequisites Type of examination
Course 1
Course 2
Course 3
Final exam of module
Fachlich kompetenter und didaktisch gut vorbereiteter Vortrag
Bericht
Exam repetition information
Prerequisites and conditions Prerequisites Frequency Compulsory attendance Share on module grade in percent
Course 1 Summer semester No %
Course 2 Summer semester No %
Course 3 Summer semester No %