MLU
GEO.00400.05 - Methoden der Physischen Geographie und Geoökologie (B 12) (Vollständige Modulbeschreibung)
Originalfassung Englisch
GEO.00400.05 5 CP
Modulbezeichnung Methoden der Physischen Geographie und Geoökologie (B 12)
Modulcode GEO.00400.05
Semester der erstmaligen Durchführung
Fachbereich/Institut Institut für Geowissenschaften und Geographie
Verwendet in Studiengängen / Semestern
  • Geographie (120 LP) (Bachelor) > Geographie/Erdkunde Geographie120, Akkreditierungsfassung (WS 2006/07 - SS 2011) > Methoden in der Geographie
  • Geographie (120 LP) (Bachelor) > Geographie/Erdkunde Geographie120, Akkreditierungsfassung (WS 2011/12 - SS 2013) > Pflichtmodule
  • Geographie (120 LP) (Bachelor) > Geographie/Erdkunde Geographie120, Akkreditierungsfassung (WS 2013/14 - SS 2015) > Methoden der Geographie
  • Geographie (180 LP) (Bachelor) > Geographie/Erdkunde Geographie180, Akkreditierungsfassung (WS 2006/07 - SS 2011) > Wp 03 Methoden in der Geographie
  • Geographie (180 LP) (Bachelor) > Geographie/Erdkunde Geographie180, Akkreditierungsfassung (WS 2011/12 - SS 2013) > Pflichtmodule
  • Geographie (180 LP) (Bachelor) > Geographie/Erdkunde Geographie180, Akkreditierungsfassung (WS 2013/14 - SS 2021) > Methoden der Geographie
  • Geographie (180 LP) (Bachelor) > Geographie/Erdkunde Geographie180, Akkreditierungsfassung (WS 2015/16 - SS 2021) > Pflichtmodule
  • Geographie (60 LP) (Bachelor) > Geographie/Erdkunde Geographie60, Akkreditierungsfassung (WS 2006/07 - SS 2011) > Methoden in der Geographie
  • Geographie (Gymnasium) (ELF) (Lehramt) > Geographie/Erdkunde Geographie (Gymnasium) (ELF), Akkreditierungsfassung gültig ab WS 2007/08 > Wahlplichtbereich, wenn Geographie das 1. Unterrichtsfach ist
  • Geographie (Sekundarschule) (ELF) (Lehramt) > Geographie/Erdkunde Geographie (Sekundar) (ELF), Akkreditierungsfassung gültig ab WS 2007/08 > Wahlplichtbereich, wenn Geographie das 1. Unterrichtsfach ist
  • Geographie (Sekundarschule) (ELF) (Lehramt) > Geographie/Erdkunde Geographie (Sekundar) (ELF), Akkreditierungsfassung gültig ab WS 2019/20 > Wahlplichtbereich, wenn Geographie das 1. Unterrichtsfach ist
  • Geographie (Sekundarschule) (ELF) (Lehramt) > Geographie/Erdkunde Geographie (Sekundar) (ELF), Akkreditierungsfassung gültig ab WS 2019/20 > Wahlplichtbereich, wenn Geographie das 1. Unterrichtsfach ist
  • Geographie (Sekundarschule) (WLF) (Lehramt) > Geographie/Erdkunde Geographie (Sekundar) (WLF), Akkreditierungsfassung gültig ab WS 2019/20 > Wahlplichtbereich, wenn Geographie das 1. Unterrichtsfach ist
  • Informatik (180 LP) (Bachelor) > Informatik Informatik180, Akkreditierungsfassung (WS 2006/07 - SS 2012) > Anwendungsfach (max 5 LP)
  • Informatik (180 LP) (Bachelor) > Informatik Informatik180, Akkreditierungsfassung (WS 2006/07 - SS 2012) > Geowissenschaften
  • Informatik (180 LP) (Bachelor) > Informatik Informatik180, Akkreditierungsfassung (WS 2012/13 - SS 2016) > Bereich Geographie
  • Informatik (180 LP) (Bachelor) > Informatik Informatik180, Akkreditierungsfassung (WS 2016/17 - SS 2018) > Bereich Geographie
  • Informatik (180 LP) (Bachelor) > Informatik Informatik180, Akkreditierungsfassung (WS 2018/19 - WS 2022/23) > Bereich Geographie
Modulverantwortliche/r
Weitere verantwortliche Personen
Dr. G. Schmidt
Teilnahmevoraussetzungen
Kompetenzziele
  • Befähigung zur Entwicklung und Umsetzung von Strategien zur Gewinnung primärer chemischer und physikalischer Information als Grundlage der Landschaftsanalyse,
  • Kenntnisse der Bewertung der Wichte chemischer und physikalischer Größen für die Landschaftsfunktionen,
  • Kenntnisse der Fehleranalyse und Bewertung der Richtigkeit primärer Daten,
  • Befähigung zur Anwendung von Methoden der Interpolation von punktuellen Daten in die Fläche/den Raum.
Modulinhalte
  • Physikalische und chemische Grundkenntnisse in der physischen Geographie/Geoökologie,
  • Stellung der chemischen und physikalischen Grundgrößen in den energetischen und stofflichen Kreisläufen der Landschaftsprozesse,
  • Physikalische und chemische Indikatorgrößen für stoffliche und energetische Prozessgefüge zur Analyse von Landschaftsfunktionen,
  • Techniken der Probennahme, Techniken der Feldinstrumentierung,
  • Umsetzung chemischer und physikalischer Grundgrößen in Messsignale,
  • Messinstrumente, Messverfahren, Messstrategien,
  • Eigenständiges Messen und Darstellung der Messergebnisse.
  • Fach- und Erkenntnistheoretische Verfahrensweisen: verstehend, erklärend; quantitativ, qualitativ
  • Methodologie der Forschung, Labormethoden, Diskursanalyse
Lehrveranstaltungsformen Vorlesung (1 SWS)
Vorlesung (1 SWS)
Kursus (2 SWS)
Kursus
Kursus
Unterrichtsprachen Deutsch, Englisch
Dauer in Semestern 1 Semester Semester
Angebotsrhythmus Modul jedes Wintersemester
Aufnahmekapazität Modul unbegrenzt
Prüfungsebene
Credit-Points 5 CP
Modulabschlussnote LV 1: %; LV 2: %; LV 3: %; LV 4: %; LV 5: %.
Faktor der Modulnote für die Endnote des Studiengangs 1
Hinweise
die Übungen können in das SoSe fallen
Modulveran­staltung Lehrveranstaltungs­form Veranstaltungs­titel SWS Workload Präsenz Workload Vor- / Nach­bereitung Workload selbstge­staltete Arbeit Workload Prüfung incl. Vorbereitung Workload Summe
LV 1 Vorlesung Vorlesung Messen im Gelände 1 0
LV 2 Vorlesung Vorlesung Messen im Labor 1 0
LV 3 Kursus Wahlweise Übung `Messen im Gelände` oder Übung `Messen im Labor` (Winter: Labor, Sommer: Gelände) 2 0
LV 4 Kursus Vor- und Nachbereitungen 0
LV 5 Kursus Bearbeitung Übungsaufgabe Labor oder Präsentation Übung Gelände 0
Workload modulbezogen 150 150
Workload Modul insgesamt 150
Prüfung Prüfungsvorleistung Prüfungsform
LV 1
LV 2
LV 3
LV 4
LV 5
Gesamtmodul
aktive Teilnahme an Übung und Vorlesung
schriftliche Ausarbeitung Übungsaufgaben
Wiederholungsprüfung
Regularien Teilnahme­voraussetzungen Angebots­rhythmus Anwesenheits­pflicht Gewicht an Modulnote in %
LV 1 Wintersemester Nein %
LV 2 Wintersemester Nein %
LV 3 Wintersemester Nein %
LV 4 Wintersemester Nein %
LV 5 Wintersemester Nein %