MLU
AGE.00218.05 - Standortlehre und regionale Zuchtplanung (Complete module description)
Original version English
AGE.00218.05 5 CP
Module label Standortlehre und regionale Zuchtplanung
Module code AGE.00218.05
Semester of first implementation
Faculty/Institute Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften
Module used in courses of study / semesters
  • Agrarwissenschaften (180 LP) (Bachelor) > Agrarwissenschaft/Landwirtschaft Agrarwissenschaft180, Version of accreditation valid from WS 2018/19 > Wahlpflichtfächer
  • Agrarwissenschaften (180 LP) (Bachelor) > Agrarwissenschaft/Landwirtschaft Agrarwissenschaft180, Version of accreditation (WS 2006/07 - SS 2011) > Wahlpflichtfächer
  • Agrarwissenschaften (180 LP) (Bachelor) > Agrarwissenschaft/Landwirtschaft Agrarwissenschaft180, Version of accreditation (WS 2011/12 - SS 2013) > Wahlpflichtfächer
  • Agrarwissenschaften (180 LP) (Bachelor) > Agrarwissenschaft/Landwirtschaft Agrarwissenschaft180, Version of accreditation (WS 2013/14 - SS 2015) > Wahlpflichtfächer
  • Agrarwissenschaften (180 LP) (Bachelor) > Agrarwissenschaft/Landwirtschaft Agrarwissenschaft180, Version of accreditation (WS 2015/16 - SS 2018) > Wahlpflichtfächer
Responsible person for this module
Further responsible persons
Prof. Dr. Hermann Swalve
Prerequisites
Skills to be acquired in this module
  • Nach dem Besuch des Moduls wird erwartet, dass die Studierenden in der Lage sind:
  • die Auswirkungen und Zusammenhänge zwischen den wichtigsten Standortfaktoren auf die Zucht von Nutztieren selbständig zu erklären, kritisch zu diskutieren und ableiten zu können
  • die Umsetzung biometrischer Methoden auf die Probleme der Genotyp-Umwelt-Interaktion und der interantionalen Zuchtwertschätzung zu interpretieren und anzuwenden
  • die Methoden des ökologischen Landbaus und ihre Umsetzung in der Zuchtplanung für den ökologischen Landbau kritisch zu diskutieren
  • verschiedene länderbezogene Beispiele zur Zuchtplanung bei verschiedenen Tierarten wiederzugeben und zu beurteilen
Module contents
  • Genotyp-Umwelt-Interaktion: Boden, Bodenrelief, Klima, Betriebsstrukturen, Märkte, Agrarpolitik
  • Standortfaktoren für Nutztierproduktion und Zucht: Boden, Bodenrelief, Klima, Betriebsstrukturen, Märkte, Agrarpolitik
  • Tierzucht im Ökologischen Landbau
  • Internationale Märkte für Zuchtprodukte und internationale Zuchtwertschätzung (MACE-BLUP, Borderless Clustering) am Beispiel der Milchrinderzucht
  • Länderbezogene Beispiele zur Zuchtplanung in entwickelten Ländern bei verschiedenen Tierarten
Forms of instruction Lecture (2 SWS)
Seminar (1 SWS)
Course
Course
Course
Languages of instruction German, English
Duration (semesters) 1 Semester Semester
Module frequency nicht festlegbar
Module capacity unlimited
Time of examination
Credit points 5 CP
Share on module final degree Course 1: %; Course 2: %; Course 3: %; Course 4: %; Course 5: %.
Share of module grade on the course of study's final grade 1
Reference text
Das Modul AGE.00218 - Standortlehre und regionale Zuchtplanung wird im 2jährigen Turnus im SS angeboten.
Module course label Course type Course title SWS Workload of compulsory attendance Workload of preparation / homework etc Workload of independent learning Workload (examination and preparation) Sum workload
Course 1 Lecture Vorlesung 2 0
Course 2 Seminar Seminar 1 0
Course 3 Course Selbststudium 0
Course 4 Course Seminararbeit 0
Course 5 Course Prüfungsvorbereitung 0
Workload by module 150 150
Total module workload 150
Examination Exam prerequisites Type of examination
Course 1
Course 2
Course 3
Course 4
Course 5
Final exam of module
Seminararbeit
Klausur o. elektr. Klausur o. Klausur o. elektr. Klausur im Antw.-Wahl-Verf. oder Hausarbeit oder mündliche Prüfung
Exam repetition information
Prerequisites and conditions Prerequisites Frequency Compulsory attendance Share on module grade in percent
Course 1 Summer semester No %
Course 2 Summer semester No %
Course 3 Summer semester No %
Course 4 Summer semester No %
Course 5 Summer semester No %