MLU
ANG.06565.01 - Aufbaumodul: Kulturwissenschaft IV: Sprach- und Literaturkultur (Complete module description)
Original version English
ANG.06565.01 5 CP
Module label Aufbaumodul: Kulturwissenschaft IV: Sprach- und Literaturkultur
Module code ANG.06565.01
Semester of first implementation
Faculty/Institute Institut für Anglistik und Amerikanistik
Module used in courses of study / semesters
  • Interkulturelle Europa- und Amerikastudien (120 LP) (Bachelor) > Interdisziplin. Studien (Schwerpunkt Sprach- und Kulturwissenschaften) IKEAS120, Version of accreditation valid from WS 2021/22 > 1. Wahlbereich Angloamerikanische Studien
  • Interkulturelle Europa- und Amerikastudien (120 LP) (Bachelor) > Interdisziplin. Studien (Schwerpunkt Sprach- und Kulturwissenschaften) IKEAS120, Version of accreditation valid from WS 2021/22 > 2. Wahlbereich Angloamerikanische Studien
  • Interkulturelle Europa- und Amerikastudien (120 LP) (Bachelor) > Interdisziplin. Studien (Schwerpunkt Sprach- und Kulturwissenschaften) IKEAS120, Version of accreditation (WS 2018/19 - SS 2021) > Angloamerikanische Studien
  • Interkulturelle Europa- und Amerikastudien (120 LP) (Bachelor) > Interdisziplin. Studien (Schwerpunkt Sprach- und Kulturwissenschaften) IKEAS120, Version of accreditation (WS 2018/19 - SS 2021) > Studienrichtung: Angloamerikanische Studien
Responsible person for this module
Further responsible persons
Institut für Anglistik und Amerikanistik
Prerequisites
Skills to be acquired in this module
Methodenkompetenzen:
  • Erwerb von Methoden und Modellen zur Beschreibung von Literatur- und Sprachkultur der angloamerikanischen Gesellschaften der Gegenwart in ihren interkulturellen (auch historischen) Rückbindungen
  • Kompetenzen in der sprachwissenschaftlichen und literaturwissenschaftlichen Textanalyse
  • Fähigkeit zur selbstständigen Interpretation und Analyse von aktuellen soziokulturellen (Literatur/Sprache) Erscheinungen und Entwicklungen in den angloamerikanischen Kulturen
Module contents
Fachkompetenzen:
  • Exemplarische Kenntnisse über die angloamerikanische Gegenwartsgesellschaft anhand von Sprache oder Literatur
  • Diskussion zeitgenössischer sprachlicher bzw. literarischer Phänomene im Kontext interkultureller Einflüsse, wie z.B. die Darstellung des angloamerikanischen Multikulturalismus, des postkolonialen Schreibens innerhalb des Commonwealth, der internationalisierten angloamerikanischen Populärkultur, postkolonialer Sprachvarietäten, usw.
  • Nachvollzug der Entwicklung angloamerikanischer Weltliteratur in Folge des globalen Kultur- und Literaturexports
  • Aktuelle Literatur- und Sprachkulturdebatten des angloamerikanischen Kulturraums in ihren transkulturellen Vernetzungen und historischen Zusammenhängen
Forms of instruction Seminar (2 SWS)
Course
Course
Seminar (2 SWS)
Course
Course
Languages of instruction German, English
Duration (semesters) 2 Semester Semester
Module frequency jedes Studienjahr beginnend im Wintersemester
Module capacity unlimited
Time of examination
Credit points 5 CP
Share on module final degree Course 1: %; Course 2: %; Course 3: %; Course 4: %; Course 5: %; Course 6: %.
Share of module grade on the course of study's final grade 1
Module course label Course type Course title SWS Workload of compulsory attendance Workload of preparation / homework etc Workload of independent learning Workload (examination and preparation) Sum workload
Course 1 Seminar Seminar (Basismodul) 2 0
Course 2 Course Selbststudium und Lektüre 0
Course 3 Course Vorbereiten und Ablegen der Prüfungsleistung 0
Course 4 Seminar Seminar 2 0
Course 5 Course Selbststudium und Lektüre 0
Course 6 Course Ablegen der Studienleistung 0
Workload by module 150 150
Total module workload 150
Examination Exam prerequisites Type of examination
Course 1
Course 2
Course 3
Course 4
Course 5
Course 6
Final exam of module
Referat im Seminar (2. Teil)
Hausarbeit oder Klausur oder elektronische Klausur oder elektronische Klausur im A-W-V oder Posterpräsentation
Exam repetition information
Prerequisites and conditions Prerequisites Frequency Compulsory attendance Share on module grade in percent
Course 1 Winter semester No %
Course 2 Winter semester No %
Course 3 Winter semester No %
Course 4 Summer semester No %
Course 5 Summer semester No %
Course 6 Summer semester No %