MLU
WIW.04882.02 - Neue Medien und Technologien in Lernprozessen (Complete module description)
Original version English
WIW.04882.02 5 CP
Module label Neue Medien und Technologien in Lernprozessen
Module code WIW.04882.02
Semester of first implementation
Faculty/Institute Wirtschaftswissenschaftlicher Bereich - School of Economics and Business
Module used in courses of study / semesters
  • Management von Bildungseinrichtungen (MA60 LP) (Master) > Betriebswirtschaftslehre Mgmt v. BildungseinrMA60, Version of accreditation (WS 2011/12 - WS 2013/14) > Wahlbereich
  • Management von Bildungseinrichtungen (MA60 LP) (Master) > Betriebswirtschaftslehre Mgmt v. BildungseinrMA60, Version of accreditation (WS 2013/14 - SoSe 2023) > Wahlbereich
Responsible person for this module
Further responsible persons
Prof. Dr. Christoph Weiser
Prerequisites
Skills to be acquired in this module
1 Sie kennen die unterschiedlichen Ansätze des medienvermittelten Lehren und Lernens und können diese gezielt einsetzen.
2 Sie wissen, wie man mit neuen Medien und modernen Technologien umgeht und kennen auch deren Grenzen bzw. Gefahren.
3 Sie haben einen Überblick über die Anwendung des internetgestützten Lehrens und Lernens.
4 Sie kennen die Vorteile des internetgestützten Lernens, können aber auch die Nachteile und Hemmnisse bei dessen Umsetzung erkennen.
5 Sie kennen die Bedeutung des E-Learning als `Blended Learning` und können dies in der Praxis anwenden.
6 Sie wissen, welches die wichtigsten digitalen Lernplattformen sind und können mit diesen umgehen.
7 Sie verstehen die Zusammenhänge der pädagogischen, organisatorischen und technischen Rahmenbedingungen beim Einsatz von neuen Medien in Lehr- und Lernprozessen.
8 Sie kennen und bewerten die unterschiedlichen Mediencharakteristika und können eine entsprechende Medienauswahl für eine bestimmte Lehr- bzw. Lernsituation treffen.
9 Sie erkennen die Relevanz der technologischen und medialen Entwicklung, als Teil der strategischen Entwicklung und Schulkultur.
Module contents
1 Lehren und Lernen mit neuen Medien
2 Umgang mit und Einsatz von modernen Technologien
3 Umgang mit und Einsatz von digitalen Lernplattformen
4 E-Learning als `Blended Learning`
5 Technologische und mediale Entwicklung als Teil der strategischen Entwicklung und Kultur der Bildungseinrichtung
Forms of instruction Course (1 SWS)
Course (1 SWS)
Course
Course
Course
Languages of instruction German, English
Duration (semesters) 1 Semester Semester
Module frequency jedes Wintersemester
Module capacity unlimited
Time of examination
Credit points 5 CP
Share on module final degree Course 1: %; Course 2: %; Course 3: %; Course 4: %; Course 5: %.
Share of module grade on the course of study's final grade 1
Module course label Course type Course title SWS Workload of compulsory attendance Workload of preparation / homework etc Workload of independent learning Workload (examination and preparation) Sum workload
Course 1 Course Zweite Präsenzphase 1 0
Course 2 Course Erste Präsenzphase 1 0
Course 3 Course Projektphase 0
Course 4 Course Nachbereitungs- und Überprüfungsphase 0
Course 5 Course Einführungs- und Sensibilisierungsphase 0
Workload by module 150 150
Total module workload 150
Examination Exam prerequisites Type of examination
Course 1
Course 2
Course 3
Course 4
Course 5
Final exam of module
Übungsaufgabe oder Referat oder Stundenprotokoll oder Thesenpapier oder Diskussionsleitung oder Sitzungsmoderation oder Sitzungsprotokoll
mündlich/schriftlich
Exam repetition information
Prerequisites and conditions Prerequisites Frequency Compulsory attendance Share on module grade in percent
Course 1 Winter semester No %
Course 2 Winter semester No %
Course 3 Winter semester No %
Course 4 Winter semester No %
Course 5 Winter semester No %