MLU
CHE.05344.04 - Anorganische Chemie I (AC-I) (Vollständige Modulbeschreibung)
Originalfassung Englisch
CHE.05344.04 10 CP
Modulbezeichnung Anorganische Chemie I (AC-I)
Modulcode CHE.05344.04
Semester der erstmaligen Durchführung
Fachbereich/Institut Institut für Chemie
Verwendet in Studiengängen / Semestern
  • Chemie (180 LP) (Bachelor) > Chemie Chemie180, Akkreditierungsfassung gültig ab SS 2021 > Pflichtmodule
  • Chemie (180 LP) (Bachelor) > Chemie Chemie180, Akkreditierungsfassung (WS 2013/14 - WS 2020/21) > Pflichtmodule
  • Lebensmittelchemie () (Andere) > Lebensmittelchemie Lebensmittelchemie, Akkreditierungsfassung gültig ab WS 2019/20 > Pflichtmodule
Modulverantwortliche/r
Weitere verantwortliche Personen
Prof. Dr. Stefan Ebbinghaus
Teilnahmevoraussetzungen
Kompetenzziele
  • Kenntnisse der grundlegenden Konzepte und Methoden der Anorganischen Chemie
  • Erwerb von Basiskenntnissen zur Chemie der Nichtmetalle (Darstellung, Eigenschaften, Reaktionsverhalten)
  • Anwendung des erlernten Wissens zur Lösung entsprechender Fragestellungen
  • Praktische Fähigkeiten zur Planung, Durchführung und Auswertung von Laborexperimenten aus dem Bereich der Allgemeinen und Anorganischen Chemie
Modulinhalte
Vorlesung
  • Atomtheorie
  • Stöchiometrie
  • Elektronenstruktur der Atome (Aufbauprinzip, Elektronenkonfiguration, Orbitalmodell)
  • Periodensystem der Elemente
  • Chemische Bindung (Oktettregel, Lewis-Formeln, VSEPR-Modell, MO-Modell einfacher zweiatomiger Moleküle)
  • Ionenverbindungen (Strukturtypen von AB und AB2-Verbindungen, Radienquotienten, Gitterenergie)
  • Metalle (Dichteste Kugelpackungen, Strukturtypen, metallische Bindung)
  • Chemisches Gleichgewicht (Säure/Base-, Löslichkeits- und Redoxgleichgewichte)
  • Stoffchemie der Nichtmetalle
Praktikum
  • Der Laborkurs umfasst ca. 60 experimentell zu bearbeitende Aufgaben aus der Allgemeinen und Anorganischen Chemie, z. B: Säure/Base-, Redox-, Fällungs- und Komplexbildungsgleichgewichte, Nachweisreaktionen für Kationen und Anionen, Durchführung qualitativer und quantitativer Analysen (Titrationen), Synthese von Präparaten
Lehrveranstaltungsformen Vorlesung (3 SWS)
Kursus
Seminar (1 SWS)
Kursus
Übung (1 SWS)
Kursus
Praktikum (5 SWS)
Kursus
Unterrichtsprachen Deutsch, Englisch
Dauer in Semestern 1 Semester Semester
Angebotsrhythmus Modul jedes Wintersemester
Aufnahmekapazität Modul unbegrenzt
Prüfungsebene
Credit-Points 10 CP
Modulabschlussnote LV 1: %; LV 2: %; LV 3: %; LV 4: %; LV 5: %; LV 6: %; LV 7: %; LV 8: %.
Faktor der Modulnote für die Endnote des Studiengangs 1
Hinweise
Der Staatsexamensstudiengang Lebensmittelchemie hat bei den Übungen 2 SWS Kontaktstudium.
Modulveran­staltung Lehrveranstaltungs­form Veranstaltungs­titel SWS Workload Präsenz Workload Vor- / Nach­bereitung Workload selbstge­staltete Arbeit Workload Prüfung incl. Vorbereitung Workload Summe
LV 1 Vorlesung Vorlesung 3 0
LV 2 Kursus Selbststudium 0
LV 3 Seminar Seminar 1 0
LV 4 Kursus Selbststudium 0
LV 5 Übung Übung 1 0
LV 6 Kursus Selbststudium 0
LV 7 Praktikum Praktikum 5 0
LV 8 Kursus Selbststudium 0
Workload modulbezogen 300 300
Workload Modul insgesamt 300
Prüfung Prüfungsvorleistung Prüfungsform
LV 1
LV 2
LV 3
LV 4
LV 5
LV 6
LV 7
LV 8
Gesamtmodul
Praktikumsbericht, Testat (zwei Einzeltestate)
Klausur
Wiederholungsprüfung
Regularien Teilnahme­voraussetzungen Angebots­rhythmus Anwesenheits­pflicht Gewicht an Modulnote in %
LV 1 Wintersemester Nein %
LV 2 Wintersemester Nein %
LV 3 Wintersemester Nein %
LV 4 Wintersemester Nein %
LV 5 Wintersemester Nein %
LV 6 Wintersemester Nein %
LV 7 Wintersemester Nein %
LV 8 Wintersemester Nein %