MLU
POL.08183.01 - [PO23] Gewaltenteilung (Complete module description)
Original version English
POL.08183.01 5 CP
Module label [PO23] Gewaltenteilung
Module code POL.08183.01
Semester of first implementation
Faculty/Institute Institut für Politikwissenschaft
Module used in courses of study / semesters
  • Politikwissenschaft () (Master) > Politikwissenschaft/Politologie PolitikwissenschaftMA4575, Version of accreditation valid from WiSe 2023/24 > Wahlpflichtbereich C Systemanalyse und Vergleichende Politikwissenschaft
  • Politikwissenschaft () (Master) > Politikwissenschaft/Politologie PolitikwissenschaftMA4575, Version of accreditation valid from WiSe 2023/24 > Wahlpflichtbereich D Ergänzende politikwissenschaftliche Module (inkl. Methoden)
  • Politikwissenschaft: Parlamentsfragen und Zivilgesellschaft (MA120 LP) (Master) > Politikwissenschaft/Politologie PolitikwParlamentZivMA120, Version of accreditation valid from WiSe 2023/24 > Pflichtmodule
Responsible person for this module
Further responsible persons
Prof. Dr. Petra Dobner
Prerequisites
Skills to be acquired in this module
  • Verständnis theoretischer Begründungen der Gewaltenteilung, empirischer Ausprägungen von Gewaltenteilung und -verschränkung im internationalen Vergleich und neuerer Entwicklungen globaler Gewaltenteilung erlangen;
  • Die Bedeutung gewaltenteiliger Arrangements für die Aufrechterhaltung legitimer Herrschaft verstehen;
  • Aktuelle Auseinandersetzung um Aufhebungen von Gewaltenteilung politikwissenschaftlich einordnen können und argumentative Gegenstrategien entwickeln.
Module contents
  • Verschiedene Begriffsverständnisse und grundsätzliche Unterschiede von Macht, Herrschaft, Gewalt;
  • Theorien über und Begründungen für Gewaltenteilung;
  • Formen der Gewaltenteilungen und Gewaltenverschränkung in demokratischen Systemen;
  • Gewaltenteilung in nichtdemokratischen Systemen bzw. im internationalen Vergleich;
  • Unterschied zwischen institutionalisierter Gewaltenteilung und faktisch geteilter public authority;
  • Beispiele der Aufhebung bzw. Abschwächung von Gewaltenteilung und deren Folgen, insbesondere für das Mehrebenenensystem der Europäischen Union.
Forms of instruction Seminar (2 SWS)
Course
Languages of instruction German, English
Duration (semesters) 1 Semester Semester
Module frequency jedes Wintersemester
Module capacity unlimited
Time of examination
Credit points 5 CP
Share on module final degree Course 1: %; Course 2: %.
Share of module grade on the course of study's final grade 1
Module course label Course type Course title SWS Workload of compulsory attendance Workload of preparation / homework etc Workload of independent learning Workload (examination and preparation) Sum workload
Course 1 Seminar Seminar 2 0
Course 2 Course Vertiefung des Seminarstoffes und Vorbereitung/Erarbeitung der Studien- und Modulleistung 0
Workload by module 150 150
Total module workload 150
Examination Exam prerequisites Type of examination
Course 1
Course 2
Final exam of module
Referat
Hausarbeit, Take-Home-Prüfung, Forschungsposter oder Klausur
Exam repetition information
Prerequisites and conditions Prerequisites Frequency Compulsory attendance Share on module grade in percent
Course 1 Winter semester No %
Course 2 Winter semester No %