MLU
PHY.06805.02 - Fortgeschrittenenpraktikum (Vollständige Modulbeschreibung)
Originalfassung Englisch
PHY.06805.02 6 CP
Modulbezeichnung Fortgeschrittenenpraktikum
Modulcode PHY.06805.02
Semester der erstmaligen Durchführung
Fachbereich/Institut Institut für Physik
Verwendet in Studiengängen / Semestern
  • Medizinische Physik (180 LP) (Bachelor) > Physik Medizinische Physik180, Akkreditierungsfassung gültig ab WS 2019/20 > Pflichtmodule
  • Physik (180 LP) (Bachelor) > Physik Physik180, Akkreditierungsfassung gültig ab WS 2019/20 > Pflichtmodule
  • Physik Plus (120 LP) (Bachelor) > Physik Physik Plus120, Akkreditierungsfassung gültig ab WS 2018/19 > Pflichtmodule
Modulverantwortliche/r
Weitere verantwortliche Personen
Dr. Franz-Josef Schmitt
Teilnahmevoraussetzungen
Kompetenzziele
  • Kenntnis von grundlegenden und historisch wichtigen physikalischen Experimenten (im Vergleich zum Grundpraktikum komplexere Experimente)
  • Erlernen von praktischen Fähigkeiten und Fertigkeiten im Umgang mit moderner Messtechnik
  • Erkennen und Bewerten von Fehlerquellen bei physikalischen Messungen
  • Auswertung und grafische Darstellung von experimentellen Ergebnissen
  • Anfertigung schriftlicher wissenschaftlicher Berichte und Präsentation von wissenschaftlichen Ergebnissen im Vortrag
  • Präsentations- und Moderationstechniken
Modulinhalte
Durchführung von 5 grundlegenden Versuchen (jeweils fünfstündig an drei Tagen) mit Auswertung, Fehlerbetrachtung und Versuchsprotokoll (ca. 12 Seiten). Falls das Praktikum alleine durchgeführt wird, sind drei grundlegende Versuche (jeweils 7 SWS an drei Tagen) durchzuführen.
Für Studierende der medizinischen Physik sind zwei der vier mit (MP) gekennzeichneten Versuche verpflichtend. Es sind Projektversuche möglich, die je nach Umfang zwei oder drei grundlegende Versuche ersetzen können.
Unter den durchzuführenden Versuchen können z.B. sein:
  • Dielektrische Eigenschaften von Materialien
  • Photoeffekt
  • Elektronenbeugung
  • Zeeman-Effekt
  • Röntgendiffraktion (MP)
  • Rasterelektronenmikroskopie und EBIC
  • NMR-Spektroskopie (MP)
  • Schallausbreitung in Festkörpern
  • Rastertunnelmikroskopie
  • Umweltradioaktivität (MP)
  • Stern-Gerlach-Versuch
  • Rasterkraftmikroskopie
  • Photovoltaik
  • Rheologie an komplexen Flüssigkeiten
  • Zeitaufgelöste Fluoreszenzspektroskopie
  • Aktivitätsbestimmung (MP)
Lehrveranstaltungsformen Praktikum (5 SWS)
Seminar (1 SWS)
Kursus
Unterrichtsprachen Deutsch, Englisch
Dauer in Semestern 1 Semester Semester
Angebotsrhythmus Modul jedes Sommersemester
Aufnahmekapazität Modul unbegrenzt
Prüfungsebene
Credit-Points 6 CP
Modulabschlussnote LV 1: %; LV 2: %; LV 3: %.
Faktor der Modulnote für die Endnote des Studiengangs 1
Hinweise
Falls das Praktikum alleine durchgeführt wird, sind drei grundlegende Versuche (jeweils fünfstündig an drei Tagen) durchzuführen Für Studierende des Bachelor-Studienganges Medizinische Physik sind drei der vier mit (MP) gekennzeichneten Versuche (Röntgendiffraktion, NMR-Spektroskopie, Umweltradioaktivität) verpflichtend.
Modulveran­staltung Lehrveranstaltungs­form Veranstaltungs­titel SWS Workload Präsenz Workload Vor- / Nach­bereitung Workload selbstge­staltete Arbeit Workload Prüfung incl. Vorbereitung Workload Summe
LV 1 Praktikum Laborpraktikum 5 0
LV 2 Seminar Seminar 1 0
LV 3 Kursus Selbststudium 0
Workload modulbezogen 180 180
Workload Modul insgesamt 180
Prüfung Prüfungsvorleistung Prüfungsform
LV 1
LV 2
LV 3
Gesamtmodul
Praktikumsprotokolle
Seminarvortrag und Praktikumsprotokolle
Wiederholungsprüfung
Regularien Teilnahme­voraussetzungen Angebots­rhythmus Anwesenheits­pflicht Gewicht an Modulnote in %
LV 1 Sommersemester Nein %
LV 2 Sommersemester Nein %
LV 3 Sommersemester Nein %