MLU
BIO.06041.02 - Mikrobiologie und Molekulare Methoden (Vollständige Modulbeschreibung)
Originalfassung Englisch
BIO.06041.02 11 CP
Modulbezeichnung Mikrobiologie und Molekulare Methoden
Modulcode BIO.06041.02
Semester der erstmaligen Durchführung
Fachbereich/Institut Institut für Biologie
Verwendet in Studiengängen / Semestern
  • Biologie (180 LP) (Bachelor) > Biologie Biologie180, Akkreditierungsfassung gültig ab WS 2021/22 > Pflichtmodule
  • Biologie (180 LP) (Bachelor) > Biologie Biologie180, Akkreditierungsfassung (WS 2015/16 - SS 2021) > Pflichtmodule
Modulverantwortliche/r
Weitere verantwortliche Personen
Prof. Dr. G. Sawers
Teilnahmevoraussetzungen
Kompetenzziele
  • Grundlegendes Wissen über Phylogenie, Zytologie, Stoffwechselprozesse,
Regulation und Signaltransduktion bei Prokaryoten
  • Bedeutung der Mikroorganismen in globalen Stoffkreisläufen, als
Modellorganismen für die Forschung und in der Biotechnologie
  • Verständnis grundlegender Pathogenitätsmechanismen
  • Fähigkeit zum experimentellen Arbeiten mit nicht-pathogenen Mikroorganismen und zur wissenschaftlichen Dokumentation von Experimenten
  • Fähigkeiten im Umgang mit Basistechniken der praktischen
molekularen Biologie
  • Fähigkeit zum experimentellen Arbeiten mit nicht-pathogenen
Mikroorganismen und zur wissenschaftlichen Dokumentation von Experimenten
  • Kenntnis der methodischen Grundlagen der Mikrobiologie und der
Molekularbiologie
  • Biologische Sicherheit
  • Fähigkeit zur Durchführung von Experimenten und zur Protokollführung
Modulinhalte
  • Entwicklung und gesellschaftliche Bedeutung der Mikrobiologie
  • Phylogenie, Klassifizierung, Morphologie und Zytologie der Prokaryoten
  • Bakterielles Wachstum und Differenzierungsprozesse
  • Interaktion mit der Umwelt, Informationsfluss und Regulation
  • Ernährungsweisen, Atmungs- und Gärungsprozesse, Photosynthese,
Stickstofffixierung
  • Rolle der Prokaryoten im Kohlenstoff-, Stickstoff-, Schwefel- und Eisenkreislauf
  • Einsatz von Mikroorganismen in der Biotechnologie
  • Pathogene und Pathogenitätsmechanismen
  • Ein komplettes Klonierungsexperiment mit Ligation, Transformation, Selektion, Zellanzucht, Plasmidisolation, Restriktionskartierung wird durchgeführt. Die isolierten Plasmide werden anschließend durch Genkartierung charakterisiert.
  • Grundlagen der heterologen Expression von Proteinen
Lehrveranstaltungsformen Vorlesung (2 SWS)
Kursus
Vorlesung (2 SWS)
Kursus
Praktikum (2 SWS)
Seminar (2 SWS)
Kursus
Praktikum (2 SWS)
Kursus (2 SWS)
Unterrichtsprachen Deutsch, Englisch
Dauer in Semestern 1 Semester Semester
Angebotsrhythmus Modul jedes Sommersemester
Aufnahmekapazität Modul unbegrenzt
Prüfungsebene
Credit-Points 11 CP
Modulabschlussnote LV 1: %; LV 2: %; LV 3: %; LV 4: %; LV 5: %; LV 6: %; LV 7: %; LV 8: %; LV 9: %.
Faktor der Modulnote für die Endnote des Studiengangs 1
Modulveran­staltung Lehrveranstaltungs­form Veranstaltungs­titel SWS Workload Präsenz Workload Vor- / Nach­bereitung Workload selbstge­staltete Arbeit Workload Prüfung incl. Vorbereitung Workload Summe
LV 1 Vorlesung Vorlesung 'Grundlagen der Mikrobiologie' 2 0
LV 2 Kursus Selbststudium 0
LV 3 Vorlesung Vorlesung 'Bakterienphysiologie' 2 0
LV 4 Kursus Selbststudium 0
LV 5 Praktikum Praktikum 'Mikrobiologie' 2 0
LV 6 Seminar Seminar 'Molekulare und Mikrobiologische Methoden' 2 0
LV 7 Kursus Selbststudium 0
LV 8 Praktikum Praktikum 'Molekulare Methoden' 2 0
LV 9 Kursus Anfertigen von Protokollen zu den Praktika 2 0
Workload modulbezogen 330 330
Workload Modul insgesamt 330
Prüfung Prüfungsvorleistung Prüfungsform
LV 1
LV 2
LV 3
LV 4
LV 5
LV 6
LV 7
LV 8
LV 9
Gesamtmodul
Protokolle zum Praktikum 'Mikrobiologie', Protokolle zum Praktikum 'Molekulare Methoden'
Klausur
Wiederholungsprüfung
Regularien Teilnahme­voraussetzungen Angebots­rhythmus Anwesenheits­pflicht Gewicht an Modulnote in %
LV 1 Sommersemester Nein %
LV 2 Sommersemester Nein %
LV 3 Sommersemester Nein %
LV 4 Sommersemester Nein %
LV 5 Sommersemester Nein %
LV 6 Sommersemester Nein %
LV 7 Sommersemester Nein %
LV 8 Sommersemester Nein %
LV 9 Sommersemester Nein %