MLU
SGD.03659.01 - Anfangsunterricht im Grundschulsport (Complete module description)
Original version English
SGD.03659.01 5 CP
Module label Anfangsunterricht im Grundschulsport
Module code SGD.03659.01
Semester of first implementation
Faculty/Institute Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik
Module used in courses of study / semesters
  • Sport (Grundschule) (WLF) (Lehramt) > Sportpädagogik/Sportpsychologie Sport (Grundschule) (WLF), Version of accreditation valid from WS 2007/08 > Pflichtmodule
  • Sport (Grundschule) (WLF) (Lehramt) > Sportpädagogik/Sportpsychologie Sport (Grundschule) (WLF), Version of accreditation valid from WS 2021/22 > Pflichtmodule
Responsible person for this module
Further responsible persons
Dr. Andreas Günther
Prerequisites
Skills to be acquired in this module
Fähigkeiten der Studierenden Situationen in Bewegung, Spiel und Sport zu bewältigen
Fähigkeiten der Erschließung der Grundformen der Bewegung und ihre didaktisch methodische Umsetzung in den `Kleinen Spielen/Freizeitspielen`
Fähigkeit zur Anwendung der didaktisch- methodischen Theorien und Prinzipien im Anfangsunterricht, einschließlich grundschulbezogener Handlungskompetenzen
Fähigkeit in der selbständigen Vorbereitung und Durchführung von Unterrichtseinheiten mit dem Schwerpunkt `Kleine Spiele/Freizeitspiele`
Module contents
Konzept des spiel- und handlungsorientierten Anfangsunterrichts
Erwerb von didaktisch- methodischen Handlungskompetenzen zur Vermittlung von `Kleinen Spielen/Freizeitspielen` im Anfangsunterricht
Erwerb von verschiedenen Handlungsbereichen des Kindes, in denen sich grundlegendes Bewegungslernen vollzieht, in Theorie und Praxis kennen lernen
Anwendungsbereite Aneignung von Bewegungs- und Spielerfahrungen mit unterschiedlichen Objekten,Geräten und Materialien mit Partner und Gruppe, einschließlich des `Miteinandererlebens` bei Bewegung, Spiel und Sport
Die Ausbildung körperlicher Fähigkeiten, motorischer Bewegungsfertigkeiten und die Aneignung notwendigen Wissens sowie organisatorischen Könnens in den `Kleinen Spielen` und ausgewählten `Freizitspielen`
Forms of instruction Exercises (3 SWS)
Lecture (2 SWS)
Course
Languages of instruction German, English
Duration (semesters) 1 Semester Semester
Module frequency jedes Wintersemester
Module capacity unlimited
Time of examination
Credit points 5 CP
Share on module final degree Course 1: %; Course 2: %; Course 3: %.
Share of module grade on the course of study's final grade 1
Module course label Course type Course title SWS Workload of compulsory attendance Workload of preparation / homework etc Workload of independent learning Workload (examination and preparation) Sum workload
Course 1 Exercises Übung 3 0
Course 2 Lecture Vorlesung 2 0
Course 3 Course Selbststudium 0
Workload by module 150 150
Total module workload 150
Examination Exam prerequisites Type of examination
Course 1
Course 2
Course 3
Final exam of module
mündliche Prüfung
Exam repetition information
Prerequisites and conditions Prerequisites Frequency Compulsory attendance Share on module grade in percent
Course 1 Winter semester No %
Course 2 Winter semester No %
Course 3 Winter semester No %