MLU
BIO.07158.01 - Botanik für die Lebensmittelchemie (Complete module description)
Original version English
BIO.07158.01 5 CP
Module label Botanik für die Lebensmittelchemie
Module code BIO.07158.01
Semester of first implementation
Faculty/Institute Institut für Biologie
Module used in courses of study / semesters
  • Lebensmittelchemie () (Andere) > Lebensmittelchemie Lebensmittelchemie, Version of accreditation valid from WS 2019/20 > Pflichtmodule
Responsible person for this module
Further responsible persons
Dr. M. Schattat, Prof. Dr. R. B. Klösgen
Prerequisites
Skills to be acquired in this module
  • Kenntnisvermittlung über Gestaltungsprinzipien bei Protophyten und Thallophyten
  • Erwerb von Grundwissen über Anatomie und Morphologie der Kormophyten als strukturelle Grundlage für deren physiologische Leistungen
  • Vorstellung ausgewählter Beispiele zur Ökomorphologie
  • Erwerb von Fähigkeiten zur mikroskopischen Untersuchung pflanzlicher Zellen, Gewebe und Organe
Module contents
  • Aufbau autotropher Prokaryonten und Eukaryoten
  • Bau und Funktion pflanzlicher Gewebe
  • Bau, Wachstum und Funktion von Sprossachsen bzw. Achsensystemen
  • Anlage, Entwicklung und Bau und Funktion von Blättern
  • Bau, Wachstum und Funktion von Wurzeln bzw. Wurzelsystemen
  • Blüte, Bestäubung, Befruchtung, Samen, Samenkeimung, Fruchttypen
  • Vorstellung charakteristischer Lebenszyklen von Pflanzen
  • Interaktionen von Pflanzen, Parabiose, Symbiose, Parasitismus
  • Anpassungsstrategien von Pflanzen an spezifische Umweltbedingungen
Forms of instruction Lecture (2 SWS)
Course
Languages of instruction German, English
Duration (semesters) 1 Semester Semester
Module frequency jedes Wintersemester
Module capacity unlimited
Time of examination
Credit points 5 CP
Share on module final degree Course 1: %; Course 2: %.
Share of module grade on the course of study's final grade 1
Module course label Course type Course title SWS Workload of compulsory attendance Workload of preparation / homework etc Workload of independent learning Workload (examination and preparation) Sum workload
Course 1 Lecture Vorlesung Allgemeine Botanik 2 0
Course 2 Course Selbststudium 0
Workload by module 150 150
Total module workload 150
Examination Exam prerequisites Type of examination
Course 1
Course 2
Final exam of module
Klausur, elektronische Klausur oder elektronische Klausur im Antwort-Wahl-Verfahren
Exam repetition information
Prerequisites and conditions Prerequisites Frequency Compulsory attendance Share on module grade in percent
Course 1 Winter semester No %
Course 2 Winter semester No %