MLU
MMS.02226.02 - Wissenschaftliche und musikpädagogische Grundlagen (Complete module description)
Original version English
MMS.02226.02 15 CP
Module label Wissenschaftliche und musikpädagogische Grundlagen
Module code MMS.02226.02
Semester of first implementation
Faculty/Institute Institut für Musik, Medien- und Sprechwissenschaften
Module used in courses of study / semesters
  • Gesang und Gesangspädagogik (180 LP) (Bachelor) > Gesang Gesang u.Gesangsspäd180, Version of accreditation valid from WS 2016/17 > Pflichtmodule
Responsible person for this module
Further responsible persons
Prof. Meier-Schmid, Institut für Musik, Abteilung Musikpädagogik
Prerequisites
Skills to be acquired in this module
  • Kenntnisse der Prinzipien musikwissenschaftlichen Arbeitens
  • Grundkompetenzen im Bereich musikalischer Analyse und im Verfassen eigener
wissenschaftlicher Texte
  • Qualifikationen, insbesondere hinsichtlich methodologischer Grundlagen und des
Umgangs mit fachspezifischen Bibliographien, Datenbanken und Quellen
  • Grundkenntnisse der Instrumentenkunde und musikalischen Akustik, Kenntnisse über die geschichtliche Entwicklung, Beschaffenheit, Funktion und Klangakustik der Musikinstrumente
  • Grundkenntnisse der Musikpädagogik und ihrer Terminologie
  • Kennenlernen musikpsychologischer und -soziologischer Aspekte der Musikpädagogik
  • Überblickswissen zur Geschichte der Musikpädagogik unter besonderer Beachtung
instrumental- und gesangspädagogischer Aspekte
  • Einsatzmöglichkeiten von Medien in musikpädagogischen Kontexten kennen lernen
und kritisch bewerten
  • Schlüsselqualifikationen im Bereich des Umganges und des kritischen
Bewertens von Medien in musikpädagogischen Kontexten
Module contents
  • Grundlagen musikwissenschaftlichen Arbeitens
  • Musikanalyse
  • Wissenschaftliche Texte
  • Bibliographien, elektronische Datenbanken
  • grundlegende empirische Forschungsmethoden der systematischen
Musikwissenschaft
  • Geschichtlicher Abriss und Systematisierung des Instrumentariums, Vermittlung von charakteristischen Merkmalen zu Bau, Funktion und Verwendung der Instrumentengruppen
  • Einführung in terminologische Fragen musikalischer Lehr- und Lernprozesse
  • Methoden und Ergebnisse der musikalischen Begabungsforschung und ihre
Anwendbarkeit im Unterricht
  • Musiksoziologische Aspekte des Musiklernens
  • Überblick über die Geschichte der Musikpädagogik von der griechischen Antike bis
zur Gegenwart
  • Fragestellungen und Methoden musikpädagogischer Forschung
  • Formen medienvermittelter Musik (Medienpädagogik)
Forms of instruction Exercises (2 SWS)
Course
Lecture (2 SWS)
Course
Lecture (2 SWS)
Course
Lecture (2 SWS)
Course
Languages of instruction German, English
Duration (semesters) 2 Semester Semester
Module frequency jedes Wintersemester
Module capacity unlimited
Time of examination
Credit points 15 CP
Share on module final degree Course 1: %; Course 2: %; Course 3: %; Course 4: %; Course 5: %; Course 6: %; Course 7: %; Course 8: %.
Share of module grade on the course of study's final grade 1
Module course label Course type Course title SWS Workload of compulsory attendance Workload of preparation / homework etc Workload of independent learning Workload (examination and preparation) Sum workload
Course 1 Exercises Einführung in musikwissenschaftliches Arbeiten 2 0
Course 2 Course Einführung in musikwissenschaftliches Arbeiten 0
Course 3 Lecture Instrumentenkunde und Akustik für pädagogische Studiengänge 2 0
Course 4 Course Instrumentenkunde und Akustik für pädagogische Studiengänge / Prüfungsvorbereitung 0
Course 5 Lecture Theorie und Methoden der systematischen Musikwissenschaft 2 0
Course 6 Course Theorie und Methoden der systematischen Musikwissenschaft 0
Course 7 Lecture Einführung in die Musikpädagogik 2 0
Course 8 Course Einführung in die Musikpädagogik /Prüfungsvorbereitung 0
Workload by module 450 450
Total module workload 450
Examination Exam prerequisites Type of examination
Course 1
Course 2
Course 3
Course 4
Course 5
Course 6
Course 7
Course 8
Final exam of module
Referat Einführung in musikwissenschaftliches Arbeiten
mündliche Prüfung (Instrumentenkunde und Akustik), mündliche Prüfung (Einführung in die Musikpädagogik
Exam repetition information
Prerequisites and conditions Prerequisites Frequency Compulsory attendance Share on module grade in percent
Course 1 Winter semester No %
Course 2 Winter semester No %
Course 3 Winter semester No %
Course 4 Winter semester No %
Course 5 Summer semester No %
Course 6 Summer semester No %
Course 7 Summer semester No %
Course 8 Summer semester No %