MLU
PDG.04802.03 - B1: Einführung in wissenschaftliches Denken und Arbeiten (Vollständige Modulbeschreibung)
Originalfassung Englisch
PDG.04802.03 5 CP
Modulbezeichnung B1: Einführung in wissenschaftliches Denken und Arbeiten
Modulcode PDG.04802.03
Semester der erstmaligen Durchführung
Fachbereich/Institut Institut für Pädagogik
Verwendet in Studiengängen / Semestern
  • Erziehungswissenschaft (180 LP) (Bachelor) > Erziehungswissenschaft (Pädagogik) Erziehungswissenschaft180, Akkreditierungsfassung gültig ab WS 2011/12 > Pflichtmodule
  • Erziehungswissenschaft (90 LP) (Bachelor) > Erziehungswissenschaft (Pädagogik) Erziehungswissenschaft90, Akkreditierungsfassung gültig ab WS 2011/12 > Pflichtmodule
Modulverantwortliche/r
Weitere verantwortliche Personen
Prof. Dr. Till Kössler
Teilnahmevoraussetzungen
Kompetenzziele
  • Kennen und Verfügen über Grundlagen und wesentliche Methoden des wissenschaftlichen Denkens und Arbeitens sowie die Fähigkeit, Zweck und Ziel wissenschaftlichen Arbeitens bestimmen zu können
  • Einsicht in die Differenzen zwischen alltäglichem und wissenschaftlichem Wissen, Denken und Formen der Darstellung
  • Erwerb einer Grundhaltung, die an für wissenschaftliches Arbeiten wesentlichen ethischen Kriterien orientiert ist
  • Fähigkeit, Typen wissenschaftlichen Argumentierens zu unterscheiden, zu analysieren und sachgerecht selbst anzuwenden
  • Kompetenz, unterschiedliche Instrumente wissenschaftlichen Arbeitens sachgerecht anzuwenden und ihre Nutzung zu begründen
  • Fähigkeiten, Sachverhalte oder Argumentationen wissenschaftlich in Wort, Schrift und anderen Formen der audiovisuellen Darstellung angemessen auszudrücken
Modulinhalte
  • Einführung in die Grundlagen und wesentlichen Methoden des wissenschaftlichen Denkens und Arbeitens, insbesondere des Schreibens und der audiovisuellen Darstellung
  • Analyse und Reflexion unterschiedlicher Text- und audiovisueller Darstellungsformen wissenschaftlicher sowie alltäglicher Art
  • Auseinandersetzung mit Texten zur Sozialgeschichte und Ethik akademischer und wissenschaftlicher Forschung und Lehre
  • Analyse, Reflexion und Einüben unterschiedlicher Formen der Darstellung und des Argumentierens in Schrift, graphischer Darstellung und gesprochenem Wort
  • Einführung und Einübung wesentlicher Instrumente des wissenschaftlichen Arbeitens und ihrer sachgerechten Anwendung
Lehrveranstaltungsformen Kursus (2 SWS)
Kursus
Kursus
Kursus
Unterrichtsprachen Deutsch, Englisch
Dauer in Semestern 1 Semester Semester
Angebotsrhythmus Modul jedes Wintersemester
Aufnahmekapazität Modul unbegrenzt
Prüfungsebene
Credit-Points 5 CP
Modulabschlussnote LV 1: %; LV 2: %; LV 3: %; LV 4: %.
Faktor der Modulnote für die Endnote des Studiengangs 1
Hinweise
Hausarbeit i.d.R. 8-10 Seiten à 3500 Zeichen.
Konkretisierende Regelungen sind in der `Handreichung zum Studium` festgelegt.
Weitere Informationen werden zu Beginn der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
Modulveran­staltung Lehrveranstaltungs­form Veranstaltungs­titel SWS Workload Präsenz Workload Vor- / Nach­bereitung Workload selbstge­staltete Arbeit Workload Prüfung incl. Vorbereitung Workload Summe
LV 1 Kursus Übung 2 0
LV 2 Kursus Selbststudium 0
LV 3 Kursus Studienleistung 0
LV 4 Kursus Modulleistung 0
Workload modulbezogen 150 150
Workload Modul insgesamt 150
Prüfung Prüfungsvorleistung Prüfungsform
LV 1
LV 2
LV 3
LV 4
Gesamtmodul
Bearbeiten von Übungsaufgaben im Rahmen des Seminars, lt. STPO §10.
Hausarbeit
Wiederholungsprüfung
Regularien Teilnahme­voraussetzungen Angebots­rhythmus Anwesenheits­pflicht Gewicht an Modulnote in %
LV 1 Wintersemester Nein %
LV 2 Wintersemester Nein %
LV 3 Wintersemester Nein %
LV 4 Wintersemester Nein %