MLU
POL.08168.01 - [PO23] Aufbaumodul Politische Theorie und Ideengeschichte (Vollständige Modulbeschreibung)
Originalfassung Englisch
POL.08168.01 10 CP
Modulbezeichnung [PO23] Aufbaumodul Politische Theorie und Ideengeschichte
Modulcode POL.08168.01
Semester der erstmaligen Durchführung
Fachbereich/Institut Institut für Politikwissenschaft
Verwendet in Studiengängen / Semestern
  • Politikwissenschaft (120 LP) (Bachelor) > Politikwissenschaft/Politologie Politikwissenschaft120, Akkreditierungsfassung gültig ab WS 2019/20 > Pflichtmodule
  • Politikwissenschaft (60 LP) (Bachelor) > Politikwissenschaft/Politologie Politikwissenschaft60, Akkreditierungsfassung gültig ab WS 2019/20 > Wahlpflichtbereich A
  • Politikwissenschaft (90 LP) (Bachelor) > Politikwissenschaft/Politologie Politikwissenschaft90, Akkreditierungsfassung gültig ab WS 2019/20 > Wahlpflichtbereich A und Abschlussmodul
  • Politikwissenschaft - Soziologie (180 LP) (Bachelor) > Politikwissenschaft/Politologie Politikwiss.Soziologie180, Akkreditierungsfassung gültig ab WS 2019/20 > Wahlpflichtbereich A
Modulverantwortliche/r
Weitere verantwortliche Personen
NN
Teilnahmevoraussetzungen
Kompetenzziele
  • Erwerb von Fachwissen über verschiedene Varianten politischer Theorie;
  • Erkenntnis des praktischen Sinns des Politischen unter den Bedingungen der modernen Weltgesellschaft;
  • Erkenntnis der Bedeutung der theoretischen Begründung des politischen Wissens und Handelns;
  • Befähigung zur Arbeit mit interpretativen Methoden.
Modulinhalte
  • Das Modul gibt anhand von ausgewählten Beispielen einen Einblick in die allgemeine Bedeutung sowie in die individuelle Vielfalt der politischen Theorien der Gegenwart. Es ist daraufhin angelegt, die übergreifenden Zentralthemen der politischen Theoriebildung (Partizipation, Legitimität, Subjektivität, Rationalität, Führung etc.) herauszuarbeiten, um diese anschließend ausgehend von verschiedenen Interpretationszugriffen (Deliberation, Kommunitarismus, Diskurstheorie, Dekonstruktion, Liberalismus etc.) zu rekonstruieren. Auf diese Weise wird die politische Wechselbeziehung von Universalem und Besonderem innerhalb eines systematischen Zusammenhanges transparent gemacht.
Lehrveranstaltungsformen Vorlesung (2 SWS)
Kursus
Seminar (2 SWS)
Kursus
Kursus
Kursus
Unterrichtsprachen Deutsch, Englisch
Dauer in Semestern 1 Semester Semester
Angebotsrhythmus Modul jedes Wintersemester
Aufnahmekapazität Modul unbegrenzt
Prüfungsebene
Credit-Points 10 CP
Modulabschlussnote LV 1: %; LV 2: %; LV 3: %; LV 4: %; LV 5: %; LV 6: %.
Faktor der Modulnote für die Endnote des Studiengangs 1
Modulveran­staltung Lehrveranstaltungs­form Veranstaltungs­titel SWS Workload Präsenz Workload Vor- / Nach­bereitung Workload selbstge­staltete Arbeit Workload Prüfung incl. Vorbereitung Workload Summe
LV 1 Vorlesung Vorlesung 2 0
LV 2 Kursus Selbststudium 0
LV 3 Seminar Seminar 2 0
LV 4 Kursus Selbststudium 0
LV 5 Kursus Anfertigen der Studienleistung 0
LV 6 Kursus Anfertigen/Vorbereiten der Modulleistung 0
Workload modulbezogen 300 300
Workload Modul insgesamt 300
Prüfung Prüfungsvorleistung Prüfungsform
LV 1
LV 2
LV 3
LV 4
LV 5
LV 6
Gesamtmodul
Kurzreferat
Hausarbeit, Klausur, Take-Home-Prüfung, mündliche Prüfung oder Forschungsposter
Wiederholungsprüfung
Regularien Teilnahme­voraussetzungen Angebots­rhythmus Anwesenheits­pflicht Gewicht an Modulnote in %
LV 1 Wintersemester Nein %
LV 2 Wintersemester Nein %
LV 3 Wintersemester Nein %
LV 4 Wintersemester Nein %
LV 5 Wintersemester Nein %
LV 6 Wintersemester Nein %