MLU
WIW.03519.03 - Fallstudien zum Geschäftsprozessmanagement (Complete module description)
Original version English
WIW.03519.03 5 CP
Module label Fallstudien zum Geschäftsprozessmanagement
Module code WIW.03519.03
Semester of first implementation
Faculty/Institute Wirtschaftswissenschaftlicher Bereich - School of Economics and Business
Module used in courses of study / semesters
  • Accounting and Taxation (MA120 LP) (Master) > Betriebswirtschaftslehre Accounting&TaxationMA120, Version of accreditation (WS 2006/07 - SS 2009) > Vertiefung in angrenzenden Themengebieten
  • Accounting, Taxation and Finance (MA120 LP) (Master) > Betriebswirtschaftslehre Acc.Taxation&FinanceMA120, Version of accreditation (WS 2009/10 - WS 2015/16) > Vertiefung angrenzende Gebiete
  • Betriebswirtschaftslehre (Business Studies) (MA120 LP) (Master) > Betriebswirtschaftslehre BWL (Business Stud.)MA120, Version of accreditation (WS 2006/07 - SS 2008) > III. Wirtschaftswissenschaftliche Ergänzungen - Wirtschaftsinformatik
  • Betriebswirtschaftslehre (Business Studies) (MA120 LP) (Master) > Betriebswirtschaftslehre BWL (Business Stud.)MA120, Version of accreditation (WS 2008/09 - WS 2015/16) > Wirtschaftsinformatik
  • Human Resources Management (MA120 LP) (Master) > Betriebswirtschaftslehre HumanRes.ManagementMA120, Version of accreditation (WS 2008/09 - WS 2015/16) > IV. Organisationsentwicklung und Change Management
  • Informatik (MA120 LP) (Master) > Informatik InformatikMA120, Version of accreditation (WS 2013/14 - SS 2016) > Basismodule der Vertiefungsrichtung `Wirtschaftsinformatik`
  • Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) (MA120 LP) (Master) > Wirtschaftsinformatik WirtschaftsinformatMA120, Version of accreditation (WS 2008/09 - WS 2015/16) > Pflichtmodule
Responsible person for this module
Further responsible persons
Prof. Dr. Stefan Sackmann
Prerequisites
Skills to be acquired in this module
  • Die Studierenden wissen um die hohe Bedeutung der Prozessorientierung für die Gestaltung von Organisationen. Sie sollen befähigt werden, selbständig Ist- und Soll- Geschäftsprozessmodelle mittlerer Komplexität methodisch und unter Verwendung verschiedener Werkzeuge zu entwickeln, zu analysieren und zu verbessern. Hierfür werden wirtschaftsinformatische Methoden der Geschäftsprozess- und multi-perspektivischen Unternehmensmodellierung vertieft, die auf der Basis von Fallstudien diskutiert und erarbeitet werden. Im Vordergrund stehen dabei aktuelle Trends und Technologien zur Automatisierung und Flexibilisierung von Geschäftsprozessen sowie der Aufbau IT-gestützter ökonomischer Netzwerke.
  • Die Studierenden lernen die Rolle von Compliance, die damit verbundenen Herausforderungen für eine wertorientierte Unternehmensführung, Forschungsfragen sowie wirtschaftsinformatische Lösungsansätze kennen.
Module contents
  • Ziele, Aufgaben und Ansätze des GPM
  • Anforderungen, Methoden und Werkzeuge für die Modellierung von GPM
  • Geschäftsprozess- und Unternehmensmodellierung zur Analyse und Reorganisation betrieblicher Prozesse
  • Workflowmanagement-Systeme
  • Analyse und Optimierung von Geschäftsprozessen/Workflows
  • Integriert Sicht auf Compliance-, Risiko- und Geschäftsprozessmanagement
  • Aktuelle Technologien, Entwicklungen und Forschung im Bereich GPM
Forms of instruction Course
Exercises (2 SWS)
Course
Course
Lecture (2 SWS)
Course
Languages of instruction German, English
Duration (semesters) 1 Semester Semester
Module frequency jedes Wintersemester
Module capacity unlimited
Time of examination
Credit points 5 CP
Share on module final degree Course 1: %; Course 2: %; Course 3: %; Course 4: %; Course 5: %; Course 6: %.
Share of module grade on the course of study's final grade 1
Module course label Course type Course title SWS Workload of compulsory attendance Workload of preparation / homework etc Workload of independent learning Workload (examination and preparation) Sum workload
Course 1 Course Selbststudium für Vorlesung 0
Course 2 Exercises Übung am PC unter Anleitung durch wiss. Mitarbeiter(innen) 2 0
Course 3 Course Erarbeitung von Übungen / Fallstudien 0
Course 4 Course Klausurvorbereitung 0
Course 5 Lecture Vorlesung 2 0
Course 6 Course Selbststudium für Übung 0
Workload by module 150 150
Total module workload 150
Examination Exam prerequisites Type of examination
Course 1
Course 2
Course 3
Course 4
Course 5
Course 6
Final exam of module
Klausur, Fallstudien
Exam repetition information
Prerequisites and conditions Prerequisites Frequency Compulsory attendance Share on module grade in percent
Course 1 Winter semester No %
Course 2 Winter semester No %
Course 3 Winter semester No %
Course 4 Winter semester No %
Course 5 Winter semester No %
Course 6 Winter semester No %