MLU
WIW.06577.01 - Corporate Responsibility & Corporate Citizenship: Win-Win-Potentiale realisieren (Vollständige Modulbeschreibung)
Originalfassung Englisch
WIW.06577.01 5 CP
Modulbezeichnung Corporate Responsibility & Corporate Citizenship: Win-Win-Potentiale realisieren
Modulcode WIW.06577.01
Semester der erstmaligen Durchführung
Fachbereich/Institut Wirtschaftswissenschaftlicher Bereich - School of Economics and Business
Verwendet in Studiengängen / Semestern
  • Responsible Leadership und Business Governance (MA60 LP) (Master) > Betriebswirtschaftslehre Resp. L. u. B. Gouv. MA60, Akkreditierungsfassung gültig ab WS 2019/20 > Pflichtmodule
Modulverantwortliche/r
Weitere verantwortliche Personen
Prof. Dr. Ingo Pies
Teilnahmevoraussetzungen
Kompetenzziele
  • Die Studierenden setzen sich anhand ausgewählter Aufsätze mit der wissenschaftlichen Literatur zur Unternehmensverantwortung auseinander und lernen, zwischen Win-Win- und Win-Lose-Konzepten zu unterscheiden.
  • Die Studierenden erwerben und trainieren die Fähigkeiten und Kenntnisse, um moralische Bindungen als Produktionsfaktor einzusetzen.
  • Die Studierenden machen sich damit vertraut, zwischen Wertschöpfungsverantwortung und Ordnungsverantwortung unterscheiden zu können. Sie lernen und üben ein, ihre Problemlösungsbeiträge zu reflektieren und zu kommunizieren.
  • Die Studierenden erwerben ein differenziertes Verständnis dafür, dass die Grenzen der Wertschöpfungsverantwortung durch Ordnungsverantwortung geheilt werden können und dass die Grenzen der Ordnungsverantwortung durch gesellschaftliche Lernprozesse geheilt werden können.
Modulinhalte
  • Gibt es unterschiedliche Auffassungen zur Unternehmensverantwortung? Wo verlaufen die Trennlinien?
  • Was versteht man unter Wertschöpfungsverantwortung und unter Ordnungsverantwortung?
  • In welchen Dilemmasituationen können moralische Bindungen wertschöpfend als Produktionsfaktor eingesetzt werden?
  • Wie kann man die unternehmensethische Strategiematrix einsetzen, um Win-Win-Potentiale zu realisieren?
Lehrveranstaltungsformen Kursus
Kursus (2 SWS)
Kursus
Kursus
Unterrichtsprachen Deutsch, Englisch
Dauer in Semestern 1 Semester Semester
Angebotsrhythmus Modul jedes Sommersemester
Aufnahmekapazität Modul unbegrenzt
Prüfungsebene
Credit-Points 5 CP
Modulabschlussnote LV 1: %; LV 2: %; LV 3: %; LV 4: %.
Faktor der Modulnote für die Endnote des Studiengangs 1
Modulveran­staltung Lehrveranstaltungs­form Veranstaltungs­titel SWS Workload Präsenz Workload Vor- / Nach­bereitung Workload selbstge­staltete Arbeit Workload Prüfung incl. Vorbereitung Workload Summe
LV 1 Kursus E-Learning (Einführung, Projektphase, Vor- und Nachbereitung) 0
LV 2 Kursus Erste und zweite Präsenzphase 2 0
LV 3 Kursus Schriftliche Ausarbeitung 0
LV 4 Kursus Vorbereitung Präsentation 0
Workload modulbezogen 150 150
Workload Modul insgesamt 150
Prüfung Prüfungsvorleistung Prüfungsform
LV 1
LV 2
LV 3
LV 4
Gesamtmodul
Schriftliche Ausarbeitung, Präsentation inkl. Teilnahme an der Diskussion
Wiederholungsprüfung
Regularien Teilnahme­voraussetzungen Angebots­rhythmus Anwesenheits­pflicht Gewicht an Modulnote in %
LV 1 Sommersemester Nein %
LV 2 Sommersemester Nein %
LV 3 Sommersemester Nein %
LV 4 Sommersemester Nein %