MLU
OSW.00554.03 - Quellenstudien zur indischen Religions- und Philosophiegeschichte (Hl. Schriften und philosophische Abhandlungen) (Vollständige Modulbeschreibung)
Originalfassung Englisch
OSW.00554.03 10 CP
Modulbezeichnung Quellenstudien zur indischen Religions- und Philosophiegeschichte (Hl. Schriften und philosophische Abhandlungen)
Modulcode OSW.00554.03
Semester der erstmaligen Durchführung
Fachbereich/Institut Institut für Altertumswissenschaften
Verwendet in Studiengängen / Semestern
  • Indologie (Kultur- und Geistesgeschichte des Vormodernen Indien) (90 LP) (Bachelor) > Indologie Indologie90, Akkreditierungsfassung gültig ab SS 2020 > Pflichtmodule
Modulverantwortliche/r
Weitere verantwortliche Personen
Prof. Dr. W. Slaje
Teilnahmevoraussetzungen
Kompetenzziele
  • Vertiefende Lektüre und Interpretation altindischer Originaltexte.
  • Kompetenz für die Erarbeitung eines selbständigen Zugangs zur indischen Offenbarungsliteratur und zu Werken philosophischen Inhalts.
  • Vertrautheit mit den Hauptüberlieferungen heiliger Texte, mit Ausdrucksformen und Strukturen philosophischer Abhandlungen.
  • Einarbeitung in den Stil des wissenschaftlichen Sanskrit.
  • Allgemeine Kompetenz zur Einarbeitung in neue Wissens- und Methodengebiete.
  • Sprach- und Kommunikationskompetenz
  • Analytische und kognitive Kompetenz.
  • Kompetenzen wissenschaftlicher Argumentation und Arbeitsweisen Diskussionskompetenz Präsentationskompetenz.
Modulinhalte
Das Modul besteht aus zwei Übungen, die Offenbarungstexte (Hl. Schriften) und philosophische Abhandlungen der indischen Vormoderne zum Gegenstand haben. Beide Lehrveranstaltungen setzen die selbständige Lektüre von originalsprachlichen Werken fort und lehren die Anwendung der Sanskritphilologie auf systematisch und stilistisch unabhängige Kategorien. Sie vermitteln die für die Einarbeitung in Religionen und Philosophien Indiens erforderlichen Grundkenntnisse. Dabei wird vor allem das Bewußtsein geschärft für charakteristische, sekten- bzw. systemspezifisch signifikante Glaubensgrundsätze und philosophische Grundpositionen. Interpretationsübungen erfordern eine Einarbeitung in sowie den Nachvollzug des historischen intellektuellen Horizonts der betreffenden Überlieferungen. Die Hilfsmittel und Strategien, sich diesen Horizont anzueignen, werden unterrichtsbegleitend gelehrt.
Lehrveranstaltungsformen Seminar (4 SWS)
Kursus
Kursus
Kursus
Unterrichtsprachen Deutsch, Englisch
Dauer in Semestern 1 Semester Semester
Angebotsrhythmus Modul jedes Wintersemester
Aufnahmekapazität Modul unbegrenzt
Prüfungsebene
Credit-Points 10 CP
Modulabschlussnote LV 1: %; LV 2: %; LV 3: %; LV 4: %.
Faktor der Modulnote für die Endnote des Studiengangs 1
Modulveran­staltung Lehrveranstaltungs­form Veranstaltungs­titel SWS Workload Präsenz Workload Vor- / Nach­bereitung Workload selbstge­staltete Arbeit Workload Prüfung incl. Vorbereitung Workload Summe
LV 1 Seminar Lektürekurs 4 0
LV 2 Kursus Vor-/Nachbereitung 0
LV 3 Kursus Übersetzungsprotokolle 0
LV 4 Kursus Selbststudium (Klassiker) 0
Workload modulbezogen 300 300
Workload Modul insgesamt 300
Prüfung Prüfungsvorleistung Prüfungsform
LV 1
LV 2
LV 3
LV 4
Gesamtmodul
wöchentlich: Vorübersetzen, Vorinterpretieren, Sitzungsprotokolle
schriftl. Übersetzung
Wiederholungsprüfung
Regularien Teilnahme­voraussetzungen Angebots­rhythmus Anwesenheits­pflicht Gewicht an Modulnote in %
LV 1 Wintersemester Nein %
LV 2 Wintersemester Nein %
LV 3 Wintersemester Nein %
LV 4 Wintersemester Nein %