MLU
ATW.07308.01 - AG Epochenmodul: Griechenland in Archaik und Klassik (Complete module description)
Original version English
ATW.07308.01 5 CP
Module label AG Epochenmodul: Griechenland in Archaik und Klassik
Module code ATW.07308.01
Semester of first implementation
Faculty/Institute Institut für Altertumswissenschaften
Module used in courses of study / semesters
  • Klassisches Altertum (180 LP) (Bachelor) > Orientalistik, Altorientalistik Klassisches Altertum180, Version of accreditation valid from WS 2019/20 > Pflichtmodule
  • Klassisches Altertum (90 LP) (Bachelor) > Orientalistik, Altorientalistik Klassisches Altertum90, Version of accreditation valid from SoSe 2023 > Wahlpflichtbereich BA 90 Klassisches Altertum
Responsible person for this module
Further responsible persons
Prof. Dr. Stefan Pfeiffer
Prerequisites
Skills to be acquired in this module
  • Vertieftes Wissen über die beiden Epochen Archaik und Klassik
  • Erkenntnis der Eigenart der griechischen Kultur und exemplarische Verdeutlichung ihrer Bedeutung für die europäische Geschichte
  • Entwicklung eines Bewußtseins für die griechischen Wurzeln des modernen politischen Denkens, besonders Beschäftigung mit der antiken Demokratie als Idee, die bis in die Gegenwart hinein Denkanstöße bietet
  • Kompetenz, erworbenes Wissen in Schriftform zu strukturieren und im Rahmen einer Klausur mit einer komplexeren Aufgabenstellung in Aufsatzform systematisch darzulegen
  • Fähigkeit nach Anleitung Fachliteratur zur Epoche zu rezipieren
Module contents
  • Griechische Geschichte vom 10. - 4.Jh. unter Berücksichtigung der Eigenart griechischer Kultur und ihrer Bedeutung für die europäische Geschichte
  • Entstehung politischen Denkens sowie die Entwicklung und geistige Ausformung des Konzepts der Demokratie
  • Epochenspezifische Quellenlage und wichtige Forschungsdiskussionen anhand ausgewählter Beispiele
Forms of instruction Lecture (2 SWS)
Course
Languages of instruction German, English
Duration (semesters) 1 Semester Semester
Module frequency beginnend im Sommersemester im Wechsel mit
Module capacity unlimited
Time of examination
Credit points 5 CP
Share on module final degree Course 1: %; Course 2: %.
Share of module grade on the course of study's final grade 1
Module course label Course type Course title SWS Workload of compulsory attendance Workload of preparation / homework etc Workload of independent learning Workload (examination and preparation) Sum workload
Course 1 Lecture Vorlesung mit integriertem Kolloquium 2 0
Course 2 Course Selbststudium 0
Workload by module 150 150
Total module workload 150
Examination Exam prerequisites Type of examination
Course 1
Course 2
Final exam of module
Hausaufgabe (eigenständige Auswertung eines Textes der Fachliteratur auf Basis der Lerninhalte der Vorlesung)
Klausur
Exam repetition information
Prerequisites and conditions Prerequisites Frequency Compulsory attendance Share on module grade in percent
Course 1 Summer semester No %
Course 2 Summer semester No %