MLU
AGE.00176.05 - Leistungsphysiologie und Produktkunde (Complete module description)
Original version English
AGE.00176.05 5 CP
Module label Leistungsphysiologie und Produktkunde
Module code AGE.00176.05
Semester of first implementation
Faculty/Institute Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften
Module used in courses of study / semesters
  • Agrarwissenschaften (180 LP) (Bachelor) > Agrarwissenschaft/Landwirtschaft Agrarwissenschaft180, Version of accreditation valid from WS 2018/19 > Vertiefungsrichtung B - Nutztierwissenschaften
  • Agrarwissenschaften (180 LP) (Bachelor) > Agrarwissenschaft/Landwirtschaft Agrarwissenschaft180, Version of accreditation (WS 2006/07 - SS 2011) > Fachrichtung B - Nutztierwissenschaften
  • Agrarwissenschaften (180 LP) (Bachelor) > Agrarwissenschaft/Landwirtschaft Agrarwissenschaft180, Version of accreditation (WS 2011/12 - SS 2013) > Vertiefungsrichtung B - Nutztierwissenschaften
  • Agrarwissenschaften (180 LP) (Bachelor) > Agrarwissenschaft/Landwirtschaft Agrarwissenschaft180, Version of accreditation (WS 2013/14 - SS 2015) > Vertiefungsrichtung B - Nutztierwissenschaften
  • Agrarwissenschaften (180 LP) (Bachelor) > Agrarwissenschaft/Landwirtschaft Agrarwissenschaft180, Version of accreditation (WS 2015/16 - SS 2018) > Vertiefungsrichtung B - Nutztierwissenschaften
Responsible person for this module
Further responsible persons
Dr. Renate Schafberg, Dr. Jelena Kecmann
Prerequisites
Skills to be acquired in this module
  • Nach dem Besuch des Moduls wird erwartet, dass die Studierenden in der Lage sind:
  • die grundlegenden anatomischen Strukturen und physiologischen Vorgänge mit Relevanz für die tierischen Produkte Milch, Fleisch und Eier zu erinnern und zu erklären
  • die Kriterien zur Beurteilung der Qualität tierischer Produkte anzuwenden
  • die Qualität tierischer Produkte anhand objektiv und subjektiv ermittelter Parameter zu beurteilen
  • die Faktoren mit Einfluss auf die Produktqualität zu identifizieren und in ihren Auswirkungen einzuordnen
  • die praktisch angewandten Methoden der Produktqualität zu evaluieren
Module contents
  • Anatomische und physiologische Grundlagen der Nutztiere in Bezug auf die Bildung von bedeutenden tierischen Produkte
  • Euteraufbau und Milchbildung (Grundprozesse der Laktation)
  • Milchinhaltsstoffe und Produktqualität
  • Anatomie und Physiologie von Muskel-, Fett-, und Bindegewebe
  • Einfluss der Prozessqualität auf die Schlachtkörperqualität
  • Fleischbildung und Fleischqualität
  • Methoden zur Bewertung der Fleischqualität
  • Physiologie der Eibildung
  • Methoden zur Bewertung der Eiqualität
  • Vermarktung von Hühnereiern
Forms of instruction Lecture (4 SWS)
Course
Course
Languages of instruction German, English
Duration (semesters) 1 Semester Semester
Module frequency jedes Wintersemester
Module capacity unlimited
Time of examination
Credit points 5 CP
Share on module final degree Course 1: %; Course 2: %; Course 3: %.
Share of module grade on the course of study's final grade 1
Reference text
Pflichtmodul der Spezialisierungsrichtung Nutztierwissenschaften
Module course label Course type Course title SWS Workload of compulsory attendance Workload of preparation / homework etc Workload of independent learning Workload (examination and preparation) Sum workload
Course 1 Lecture Vorlesung 4 0
Course 2 Course Selbststudium 0
Course 3 Course Prüfungsvorbereitung 0
Workload by module 150 150
Total module workload 150
Examination Exam prerequisites Type of examination
Course 1
Course 2
Course 3
Final exam of module
Projektarbeit
Klausur oder mündliche Prüfung oder online-Klausur
Exam repetition information
Prerequisites and conditions Prerequisites Frequency Compulsory attendance Share on module grade in percent
Course 1 Winter semester No %
Course 2 Winter semester No %
Course 3 Winter semester No %