MLU
POL.03347.03 - Konzepte des parlamentarischen und des außerparlamentarischen Raums (Complete module description)
Original version English
POL.03347.03 10 CP
Module label Konzepte des parlamentarischen und des außerparlamentarischen Raums
Module code POL.03347.03
Semester of first implementation
Faculty/Institute Institut für Politikwissenschaft
Module used in courses of study / semesters
  • Politikwissenschaft: Parlamentsfragen und Zivilgesellschaft (MA120 LP) (Master) > Politikwissenschaft/Politologie PolitikwParlamentZivMA120, Version of accreditation (WS 2007/08 - SS 2014) > Pflichtmodule
  • Sozialkunde (Gymnasium) (ELF) (Lehramt) > Sozialkunde Sozialkunde (Gymnasium) (ELF), Version of accreditation (WS 2007/08 - SS 2011) > Politikwissenschaft
  • Sozialkunde (Gymnasium) (ELF, WLF) (Lehramt) > Sozialkunde Sozialkunde (Gymnasium) (ELF, WLF), Version of accreditation (WS 2007/08 - SS 2011) > Politikwissenschaft
  • Sozialkunde (Gymnasium) (WLF) (Lehramt) > Sozialkunde Sozialkunde (Gymnasium) (WLF), Version of accreditation (WS 2007/08 - SS 2011) > Politikwissenschaft
Responsible person for this module
Further responsible persons
Prof. Dr. Harald Bluhm
Prerequisites
Skills to be acquired in this module
  • Systematische und theoriegeschichtliche Argumentationen;
  • Verständnis der Logik und Verschachtelung politischer Arenen;
  • Analyse der Selbst- und Fremdbeschreibungen von politischen Akteuren;
  • selbstständiges wissenschaftliches Arbeiten.
Module contents
  • Theorien des Parlamentarismus und der Repräsentation (inklusive Theoriegeschichte);
  • Konzepte des Handelns in divergierenden Räumen (Regieren - Regulieren - Steuern, Deliberation - Dezision);
  • Konzepte von Öffentlichkeit und der Legitimität von Handeln und Verfahren;
  • Medienlogik und Politik, Framing- und Thematisierungsprozesse;
  • Parlamentarismuskritik und außerparlamentarische Opposition;
  • Formen und Varianten politischer Partizipation diesseits und jenseits des Nationalstaates.
Forms of instruction Seminar (2 SWS)
Course
Seminar (2 SWS)
Course
Languages of instruction German, English
Duration (semesters) 1 Semester Semester
Module frequency jedes Sommersemester
Module capacity unlimited
Time of examination
Credit points 10 CP
Share on module final degree Course 1: %; Course 2: %; Course 3: %; Course 4: %.
Share of module grade on the course of study's final grade 1
Module course label Course type Course title SWS Workload of compulsory attendance Workload of preparation / homework etc Workload of independent learning Workload (examination and preparation) Sum workload
Course 1 Seminar Seminar I: Politikverständnis im klassischen Liberalismus (Konstitutionalismus und Parlamentarismus) 2 0
Course 2 Course Vertiefung des Seminarstoffes, Vorbereitung von Referaten, Diskussionen etc., Anfertigung der Hausarbeit und Vorbereitung der Klausur 0
Course 3 Seminar Seminar II: Debatten um modernen Parlamentarismus und sein Verhältnis zum außerparlamentarischen Raum 2 0
Course 4 Course Vertiefung des Seminarstoffes, Vorbereitung von Referaten, Diskussionen etc., Anfertigung der Hausarbeit und Vorbereitung der Klausur 0
Workload by module 300 300
Total module workload 300
Examination Exam prerequisites Type of examination
Course 1
Course 2
Course 3
Course 4
Final exam of module
Anwesenheit in beiden Seminaren;, Leistung gem. §11 Prüfungsordnung MA Politikwissenschaft: Parlamentsfragen u. Zivilgesellschaft (120 LP). Die zu erbringende Studienleistung wird vor Beginn der Lehrveranstaltung (LV) im StudIP u. in der LV bekannt gegeben. I, Leistung gem. §11 Prüfungsordnung MA Politikwissenschaft: Parlamentsfragen u. Zivilgesellschaft (120 LP). Die zu erbringende Studienleistung wird vor Beginn der Lehrveranstaltung (LV) im StudIP u. in der LV bekannt gegeben. II
Klausur, Hausarbeit
Exam repetition information
Prerequisites and conditions Prerequisites Frequency Compulsory attendance Share on module grade in percent
Course 1 Summer semester No %
Course 2 Summer semester No %
Course 3 Summer semester No %
Course 4 Summer semester No %