MLU
AGE.04246.05 - Agrarmanagement (Vollständige Modulbeschreibung)
Originalfassung Englisch
AGE.04246.05 5 CP
Modulbezeichnung Agrarmanagement
Modulcode AGE.04246.05
Semester der erstmaligen Durchführung
Fachbereich/Institut Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften
Verwendet in Studiengängen / Semestern
  • Agrarwissenschaften (180 LP) (Bachelor) > Agrarwissenschaft/Landwirtschaft Agrarwissenschaft180, Akkreditierungsfassung gültig ab WS 2018/19 > Vertiefungsrichtung C - Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaus
  • Agrarwissenschaften (180 LP) (Bachelor) > Agrarwissenschaft/Landwirtschaft Agrarwissenschaft180, Akkreditierungsfassung (WS 2006/07 - SS 2011) > Fachrichtung C - Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaus
  • Agrarwissenschaften (180 LP) (Bachelor) > Agrarwissenschaft/Landwirtschaft Agrarwissenschaft180, Akkreditierungsfassung (WS 2011/12 - SS 2013) > Vertiefungsrichtung C - Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaus
  • Agrarwissenschaften (180 LP) (Bachelor) > Agrarwissenschaft/Landwirtschaft Agrarwissenschaft180, Akkreditierungsfassung (WS 2013/14 - SS 2015) > Vertiefungsrichtung C - Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaus
  • Agrarwissenschaften (180 LP) (Bachelor) > Agrarwissenschaft/Landwirtschaft Agrarwissenschaft180, Akkreditierungsfassung (WS 2015/16 - SS 2018) > Vertiefungsrichtung C - Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaus
Modulverantwortliche/r
Weitere verantwortliche Personen
Prof. Dr. Norbert Hirschauer
Teilnahmevoraussetzungen
Kompetenzziele
  • Nach dem Besuch des Moduls wird erwartet, dass die Studierenden in der Lage sind:
  • die wichtigsten unternehmerischen Entscheidungsbereiche eindeutig zu klassifizieren und zu beschreiben
  • die zentralen Planungskonzepte und -instrumente für die verschiedenen Entscheidungsbereiche übersichtlich zu beschreiben
  • unternehmerische Entscheidungsprobleme eigenständig zu durchdringen und die jeweiligen Entscheidungsvariablen abzuleiten
  • mathematische Optimierungsverfahren klar zu beschreiben, praktisch anzuwenden und eigenständig zur Lösung von Produktionsplanungsproblemen auf der Basis von Standardsoftware einzusetzen
  • die grundlegenden Aufgaben und Herangehensweisen des Personalmanagements, des Marketings und des controllings (insbesondere Leistungs-Kostenrechnung) zu erklären
  • das Problem unternehmerischen Entscheidens unter Risiko konzeptionell-theoretisch einzuordnen und die wichtigsten Risikomanagementinstrumente zu beschreiben, sowie
  • die gesellschaftliche Verantwortung des Unternehmers und das Konzept "Corporate Social Responsibility" übersichtlich darzustellen
Modulinhalte
1 Aufgaben und Strukturierung der Unternehmensführung:
Unternehmertätigkeit als zielgerichteter Planungs- und Entscheidungsprozess
2 Produktionsmanagement I:
Ausgestaltung von Produktionsverfahren, Auswahl von Verfahrensalternativen
3 Produktionsmanagement II:
Festlegung des Produktionsprogramms und lineare Programmierung (Grundlagen)
4 Produktionsmanagement III:
LP (Simplexalgorithmus Endtableau, Solver Sensitivitätsbericht
5 Produktionsmanagment IV:
Lineare Programmierung (realitätsnahe Anwendungen und Erweiterungen)
6 Produktionsmanagement V:
Risikoprogrammierung - eine erste Einführung
7 Personalmanagement I:
Eine kleine Einführung in eine große und schwierige Aufgabe
8 Personalmanagement II:
Anreiz- und Entgeltsysteme - eine Sicht aus der/in die Praxis
9 Marketing:
Einführung (grundlegende Absatzentscheidungen / Aktionsbereiche des Marketing)
10 Controlling I - operatives Controlling:
Beschlussfähiges Vorstrukturieren von Entscheidungen, LKR
11 Controlling II - strategisches Controlling:
Chancen, Risiken und Wettbewerbsstrategien und in einer unsicheren Umwelt
12 Risikomanagement I - Beschreibung des Entscheidungsproblems:
Risikoursachen, Eintrittswahrscheinlichkeiten, Handlungsalternativen, Risikoeinstellung
13 Risikomanagement II:
Inner- und außerbetriebliche Risikomanagmentinstrumente, Entscheidungsfindung unter Risiko, endogene/exogene Berücksichtigung der Risikoeinstellung
14 Risikomanagement III:
Management von Verhaltensriskiken, Spieltheorie, Moral Hazard
15 Corporate social Responsibility - über die Grenzen des einzelnen Wirtschaftsunternehmens hinaus:
Externe Effekte und Unternehmensethik
Lehrveranstaltungsformen Vorlesung (2 SWS)
Übung (2 SWS)
Kursus
Unterrichtsprachen Deutsch, Englisch
Dauer in Semestern 1 Semester Semester
Angebotsrhythmus Modul jedes Sommersemester
Aufnahmekapazität Modul unbegrenzt
Prüfungsebene
Credit-Points 5 CP
Modulabschlussnote LV 1: %; LV 2: %; LV 3: %.
Faktor der Modulnote für die Endnote des Studiengangs 1
Hinweise
Pflichtmodul der Spezialisierungsrichtung Wirtschaft- und Sozialwissenschaften des Landbaus Für dieses Modul ist die Bearbeitung von Übungsaufgaben Pflicht
Modulveran­staltung Lehrveranstaltungs­form Veranstaltungs­titel SWS Workload Präsenz Workload Vor- / Nach­bereitung Workload selbstge­staltete Arbeit Workload Prüfung incl. Vorbereitung Workload Summe
LV 1 Vorlesung Vorlesung 2 0
LV 2 Übung Übung 2 0
LV 3 Kursus Selbststudium und Prüfungsvorbereitung 0
Workload modulbezogen 150 150
Workload Modul insgesamt 150
Prüfung Prüfungsvorleistung Prüfungsform
LV 1
LV 2
LV 3
Gesamtmodul
Klausur o. elektr. Klausur o. Klausur o. elektr. Klausur im Antw.-Wahl-Verf. oder Hausarbeit oder mündliche Prüfung
Wiederholungsprüfung
Regularien Teilnahme­voraussetzungen Angebots­rhythmus Anwesenheits­pflicht Gewicht an Modulnote in %
LV 1 Sommersemester Nein %
LV 2 Sommersemester Nein %
LV 3 Sommersemester Nein %