MLU
MMS.04186.04 - Klinische Sprechwissenschaft und Medizin: interdisziplinäre Bezüge (Neurologie, Psychiatrie, Pädiatrie) (Complete module description)
Original version English
MMS.04186.04 5 CP
Module label Klinische Sprechwissenschaft und Medizin: interdisziplinäre Bezüge (Neurologie, Psychiatrie, Pädiatrie)
Module code MMS.04186.04
Semester of first implementation
Faculty/Institute Institut für Musik, Medien- und Sprechwissenschaften
Module used in courses of study / semesters
  • Sprechwissenschaft (MA120 LP) (Master) > Sprechwissenschaft/Komparistik SprechwissenschaftMA120, Version of accreditation valid from WS 2016/17 > Spezialisierung KSW: Module
  • Sprechwissenschaft (MA120 LP) (Master) > Sprechwissenschaft/Komparistik SprechwissenschaftMA120, Version of accreditation (WS 2009/10 - SS 2011) > Spezailisierung II: Module
  • Sprechwissenschaft (MA120 LP) (Master) > Sprechwissenschaft/Komparistik SprechwissenschaftMA120, Version of accreditation (WS 2011/12 - SS 2014) > Spezailisierung II: Module
Responsible person for this module
Further responsible persons
Prof. Dr. Susanne Voigt-Zimmermann
Prerequisites
Skills to be acquired in this module
  • Erwerb von Kenntnissen über neurologische und psychiatrische Störungsbilder im Zusammenhang mit dem Auftreten von Sprach-, Sprech- und Stimmstörungen sowie Schluckstörungen und dem Zustand nach Cochlea-Implantation
  • Erwerb von Kenntnissen über die Grundlagen der Akutneurologie in Bezug zu neurologischen Sprach- und Sprechstörungen sowie zu Schluckstörungen
  • Erwerb von Kenntnissen über Arbeitsgegenstände der Pädiatrie und über interdisziplinäre Bezüge zwischen Sprach-/Stimmtherapie und Pädiatrie
  • Erwerb von Grundkenntnissen in Ätiologie, Symptomatologie, Früherkennung und Therapie von Kinderkrankheiten, körperlichen und geistigen Entwicklungsstörungen
Module contents
  • Grundlagen der Neurologie und Psychiatrie unter dem Bezug des Auftretens von Sprach-, Sprech- und Stimmstörungen sowie Schluckstörungen und dem Zustand nach Cochlea-Implantation
  • Grundlagen der Akutneurologie unter dem Aspekt der Diagnose und Therapie von neurologischen Sprach- und Sprechstörungen sowie von Schluckstörungen
  • Arbeitsgegenstände der Pädiatrie, interdisziplinäre Bezüge zwischen Sprach-/Stimmtherapie und Pädiatrie
  • Grundsätze der Ätiologie, Symptomatologie, Früherkennung und Therapie von Kinderkrankheiten, körperlichen und geistigen Entwicklungsstörungen
Forms of instruction Lecture (1 SWS)
Course
Lecture (2 SWS)
Course
Lecture (1 SWS)
Course
Languages of instruction German, English
Duration (semesters) 1 Semester Semester
Module frequency jedes Sommersemester
Module capacity unlimited
Time of examination
Credit points 5 CP
Share on module final degree Course 1: %; Course 2: %; Course 3: %; Course 4: %; Course 5: %; Course 6: %.
Share of module grade on the course of study's final grade 1
Module course label Course type Course title SWS Workload of compulsory attendance Workload of preparation / homework etc Workload of independent learning Workload (examination and preparation) Sum workload
Course 1 Lecture Vorlesung: Einführung in die Akutneurologie 1 0
Course 2 Course Selbststudium 0
Course 3 Lecture Vorlesung: Psychiatrie und Psychotherapie 2 0
Course 4 Course Selbststudium 0
Course 5 Lecture Vorlesung: Einführung in die Pädiatrie 1 0
Course 6 Course Selbststudium 0
Workload by module 150 150
Total module workload 150
Examination Exam prerequisites Type of examination
Course 1
Course 2
Course 3
Course 4
Course 5
Course 6
Final exam of module
schriftliche Ausarbeitung
Exam repetition information
Prerequisites and conditions Prerequisites Frequency Compulsory attendance Share on module grade in percent
Course 1 Summer semester No %
Course 2 Summer semester No %
Course 3 Summer semester No %
Course 4 Summer semester No %
Course 5 Summer semester No %
Course 6 Summer semester No %