MLU
PSY.08077.01 - R02: Versorgungssysteme und -strukturen (Complete module description)
Original version English
PSY.08077.01 5 CP
Module label R02: Versorgungssysteme und -strukturen
Module code PSY.08077.01
Semester of first implementation
Faculty/Institute Institut für Psychologie
Module used in courses of study / semesters
  • Klinische Psychologie und Psychotherapie (MA120 LP) (Master) > Psychologie KlinPsycholog-therapMA120, Version of accreditation valid from WiSe 2023/24 > Pflichtmodule
Responsible person for this module
Further responsible persons
Prof. Dr. Dr. Ronny Redlich
Prerequisites
Skills to be acquired in this module
Die Studierenden sind in der Lage
  • die Behandlungsplanung gemäß den unterschiedlichen Settings und unter Berücksichtigung der Besonderheit von stationärer und ambulanter Versorgung vorzunehmen
  • Patientinnen und Patienten sowie andere Beteiligte oder zu beteiligende Personen anhand der spezifischen Merkmale und Behandlungsansätze der klinischen Versorgung und der ambulanten Versorgung angemessen über die spezifischen Indikationen der unterschiedlichen Versorgungseinrichtungen zu beraten
  • Patientinnen und Patienten bei Bedarf angemessen in die weitere Versorgung an der entsprechenden Einrichtung zu überführen
  • die Notwendigkeit einer alternativen oder additiven Versorgung durch psychologische, psychosoziale, pädagogische, sozialpädagogische, rehabilitative oder medizinische Interventionen einzuschätzen und diese Interventionen, sofern erforderlich, in die Wege zu leiten
  • die für eine Tätigkeit im Gesundheitswesen notwendigen berufs- und sozialrechtlichen Grundlagen einschließlich institutioneller und struktureller Rahmenbedingungen bei der Ausübung von Psychotherapie zu beachten
Module contents
  • Kennzeichnungen des Versorgungssystems unter besonderer Berücksichtigung von psychischen Störungen mit Krankheitswert bei denen Psychotherapie indiziert ist
  • Ambulantes Psychotherapieversorgungssystem über die Lebensspanne
  • Klinische Versorgung insbesondere in den Bereichen Psychiatrie, Psychosomatik, Neuropsychologie oder Forensik
  • Psychosoziale Versorgung insbesondere in den Bereichen Prävention, Rehabilitation oder Beratung
Forms of instruction Seminar (2 SWS)
Seminar (2 SWS)
Course
Course
Languages of instruction German, English
Duration (semesters) 1 Semester Semester
Module frequency jedes Wintersemester
Module capacity unlimited
Time of examination
Credit points 5 CP
Share on module final degree Course 1: %; Course 2: %; Course 3: %; Course 4: %.
Share of module grade on the course of study's final grade 1
Reference text
Wenn die Modulleistungsform Klausur oder Open-Book-Prüfung zum Einsatz kommt, wird die Klausur oder Open-Book-Prüfung ausschließlich oder anteilig im Antwort-Wahl-Verfahren durchgeführt.

Dieses Modul bildet Teile der Inhalte der in der Approbationsordnung vorgesehenen angewandten Psychotherapie (gefordert 5 LP) mit insgesamt 5 LP ab (Anlage 2 Nummer 4 PsychThApprO).
Module course label Course type Course title SWS Workload of compulsory attendance Workload of preparation / homework etc Workload of independent learning Workload (examination and preparation) Sum workload
Course 1 Seminar Seminar 2 0
Course 2 Seminar Fallseminar 2 0
Course 3 Course Selbststudium und Studienleistungen 0
Course 4 Course Prüfungsvorbereitung und Prüfung 0
Workload by module 150 150
Total module workload 150
Examination Exam prerequisites Type of examination
Course 1
Course 2
Course 3
Course 4
Final exam of module
Fallbericht oder Referat oder Mitwirkung an Gruppenaufgaben, Kurzreferat und Kurzbericht oder Mitwirkung an Gruppenaufgaben oder Fallbericht
mündl. Prüfung oder Klausur oder Open-Book-Prüfung
Exam repetition information
Prerequisites and conditions Prerequisites Frequency Compulsory attendance Share on module grade in percent
Course 1 Winter semester No %
Course 2 Winter semester No %
Course 3 Winter semester No %
Course 4 Winter semester No %